Skip to main content

Part of the book series: Freiburger Symposion an der Medizinischen Universitäts-Klinik ((FREIBURGER,volume 2))

Zusammenfassung

Als im Jahre 1946 in kurzer Folge Äthylurethan durch Patterson und Mitarbeiter, Stickstofflost durch amerikanische Autoren, das Stilbamidin durch Snapper, das weibliche Keimdrüsenhormon durch Huggins in die klinische Behandlung der neoplastischen Erkrankungen eingeführt wurde, faßte ich alle diese Stoffe unter der gemeinsamen Bezeichnung Cytostatica zusammen, um ganz unvoreingenommen, vor allem um nichts über die Wirkung zu präjudizieren, für alle diejenigen Stoffe eine Sammelbezeichnung zu schaffen, welche in vivo die Fähigkeit haben, ohne größere Schädigung des Organismus neoplastisch wucherndes Gewebe im Wachstum zu hemmen. Der Begriff war dem der Bakteriostatica nachgebildet, die in den letzten Jahrzehnten so Entscheidendes in der Behandlung der Infektionskrankheiten geleistet haben. Im Vordergrund der Wirkung steht hier wie dort die Hemmung der Zellvermehrung. Dafür nur ein Beispiel: Abb. 1 zeigt Ihnen die Wirkung des Stickstofflostes auf die Zahl der Mitosen bei den Ascitestumorzellen der Maus. Man sieht auf Abb. 1, die Untersuchungen meines Mitarbeiters Pirwitz wiedergibt, eine rasche Abnahme der Zahl der Mitosen nach einmaliger Gabe von Stickstoff lost. 8 Std. nach der Einverleibung sinkt die Mitosezahl auf 0 ab, um dann langsam wieder anzusteigen. Nach Anwendung mancher Cytostatica wird die Zahl der Mitosen gar nicht vermindert, sondern sogar vermehrt, weil die Dauer der Mitose außerordentlich verlängert wird, so daß trotz verminderter Teilung in manchen Zeitpunkten eine deutliche Vermehrung resultiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

J. Pirwitz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag OHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Heilmeyer, L. (1954). Chemische Krebsbehandlung. In: Pirwitz, J. (eds) Grundlagen und Praxis Chemischer Tumorbehandlung. Freiburger Symposion an der Medizinischen Universitäts-Klinik, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86904-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86904-4_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01802-5

  • Online ISBN: 978-3-642-86904-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics