Skip to main content

Was ist eine psychosomatische Krankheit?

  • Chapter
Psychosomatik in der inneren Medizin

Part of the book series: Psychotherapie und Psychosomatik ((P+P))

Zusammenfassung

Nachdem seit der Etablierung der psychosomatischen Medizin an den Universitäten und in den meisten größeren Krankenhäusern mehrere Jahre vergangen sind und nachdem sich die anfangs häufig zu beobachtenden Extrempositionen von enthusiastischer Überschätzung einerseits und vorschneller Abwertung andererseits gemildert haben, gilt es jetzt, eine realistische Einschätzung der gegenwärtigen Möglichkeiten und Grenzen dieses Fachgebiets zu finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balint M (1972) Psychotherapeutische Forschung und ihre Bedeutung für die Psychoanalyse. Psyche (Stuttg) 26: 1–19

    Google Scholar 

  • Bräutigam W, Christian P (1975) Psychosomatische Medizin, 2 Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Cannon WB (1920) Bodily changes in pain, hunger, fear and rage, 2 nd edn. Appleton, NewYork

    Google Scholar 

  • Cremerius J (1978) ZurTheorie und Praxis der psychosomatischen Medizin. Suhrkamp, Frank-furt

    Google Scholar 

  • Freud S (1900) Die Traumdeutung. Fischer, Frankfurt ( Gesammelte Werke, Bd II/III)

    Google Scholar 

  • Heinroth JC (1818) Lehrbuch der Stürungen des Seelenlebens oder der Seelenstärungen und ihre Bedeutung. Teil II. Leipzig (zit. nach Stokvis)

    Google Scholar 

  • Overbeck G (1977) Das psychosomatische Symptom. Psyche (Stuttg) 31: 333–354

    CAS  Google Scholar 

  • Schur M (1955) Comments on the metapsychology of somatization. Psa Study Child 10: 199–218

    Google Scholar 

  • Stokvis B. (1959) Psychosomatik. In: Frankl VE, Gebsattel VE von (Hrsg) Handbuch der Neu-rosenlehre, Bd III. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin, S 435–506

    Google Scholar 

  • Wesiack W (1977) Einführung in die psychosomatische Medizin. In: Loch W (Hrsg) Die Krankheitslehre der Psychoanalyse, 3. Aufl. Hirzel, Stuttgart, S 261–330

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schlewinski, E. (1986). Was ist eine psychosomatische Krankheit?. In: Studt, H.H. (eds) Psychosomatik in der inneren Medizin. Psychotherapie und Psychosomatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71366-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71366-8_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16742-6

  • Online ISBN: 978-3-642-71366-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics