Skip to main content

Prozess- und Informationsmanagement für das CRM

  • Chapter
Customer Relationship Management im Handel

Zusammenfassung

Customer Relationship Management (CRM) bezeichnet die an wirtschaftlichen Zielen der Unternehmung ausgerichtete Konzeption, Anbahnung, kontinuierliche Pflege und Kontrolle von Kundenbeziehungen.1 Die Kundenbeziehung kann beschrieben werden als Zusammenspiel von Kundenanliegen und Anbieterleistung.2 Notwendige Bestandteile des Customer Relationship Managements sind:3

  • Der Aufbau von Informationssystemen, welche die im Unternehmen anfallenden Kundendaten integrieren (One Face of the Customer) und eine differenzierte Kundenansprache (One Face to the Customer) unterstützen.

  • Die Ausrichtung der Geschäftsprozesse entsprechend der kundenorientierten Unternehmensstrategie und die Abstimmung der anbieterseitigen Prozesse mit den Kundenprozessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Reference

  • Allweyer, T. (1998): Modellbasiertes Wissensmanagement. In: Information Management, Consulting, 13. Jg., Nr. 1, S. 37–45.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Knackstedt, R.; Serries, T. (2001): Gestaltung von Führungsinformationssystemen mittels Informationsportalen: Ansätze zur Integration von Data Warehouse-und Content-Management-Systemen. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik Nr. 80. Münster.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Rosemann, M. (1993): Logistik und CIM. Die effiziente Material-und Informationsflussgestaltung im Industrieunternehmen. Berlin u. a.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, J.; Schütte, R. (1996): Handelsinformationssysteme. Landsberg am Lech.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M.; Boenigk, M. (2000): Integrierte Kommunikation in deutschen Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.In: Bruhn,M.,Schmidt,S.J., Tropp, J. (Hrsg.): Integrierte Kommunikation in Theorie und Praxis.Betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Chen, P. P.-S. (1976): The Entity-Relationship Model - Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on Database Systems, 1. Jg., Nr. 1, S. 9–36.

    Article  Google Scholar 

  • Eicker, S. (2001): Ein Überblick über die Umsetzung des Data Warehouse-Konzepts aus technischer Sicht. In: Schütte, R.; Rotthowe, T.; Holten, R. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch. Konzepte, Software, Erfahrungen. Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Elgass, P.; Krcmar, H.; Oberweis, A. (1996): Von der informalen zur formalen GeschäftsprozeBmodellierung. In: Vossen, G.; Becker, J. (Hrsg.): Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management. Modelle, Methoden, Werkzeuge. Bonn u. a., S. 125–139.

    Google Scholar 

  • FlieB, S. (1996): ProzeBevidenz als Erfolgsfaktor der Kundenintegration. In: Kleinaltenkamp, M.; FlieB, S.; Jacob, F. (Hrsg.): Customer Integration. Von der Kundenorientierung zur Kundenintegration. Wiesbaden, S. 91–103.

    Google Scholar 

  • Geib, M.; Riempp, G. (2001): Customer Knowledge Management - Wissen an der Schnittstelle zum Kunden effizient handhaben. In: Abecker, A.; Hinkelmann, K.; Maus, H.; Müller, H.-J. (Hrsg.): Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement. Effektive Wissensnutzung bei der Planung und Umsetzung von Geschäftsprozessen. Berlin u. a.http://www.iwi.unisg.ch/iwiwebdaten/Publications/CKM_MGE_draft_final.pdf (Abruf 2001–11–14).

    Google Scholar 

  • Heinrich, W. (2001): Kundenmanagement bleibt weiterhin ein Stiefkind. In: Computer Zeitung, 32. Jg., Nr. 44, S. 13.

    Google Scholar 

  • Heisig, P. (2001): Business Process Oriented Knowledge Management - Methode zur Verknüpfung von Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung. In: Müller, H. J.; Abecker, A.; Maus, H.; Hintelmann, K. (2001): Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement - Von der Strategie zum Content. Proceedings des Workshops anlässlich der WM 2001 in Baden-Baden, 14.-16. März 2001.http://sunsite.informatik.rwthaachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-37/Heisig.pdf/Publications/CEUR-WS/Vol-37/Heisig.pdf (Abruf: 2001–10–29).

    Google Scholar 

  • Helmke, S.; Dangelmaier, W. (2000): Gestaltung eines Informationssystems für ein prozeBorientiertes Kundenbindungsmanagement. In: Schmidt; H. (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informationssysteme. Proceedings der MobIS-Fachtagung 2000. Rundbrief der GI-Fachgruppe 5.10, 7. Jg., Nr. 1, S. 159–172.

    Google Scholar 

  • Hettich, S.; Hippner, H.; Wilde, K. D. (2000): Customer Relationship Management (CRM). In: Das Wirtschaftsstudium, 29. Jg., Nr. 10, S. 1346–1366.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, M.; Goesmann, T.; Misch, A. (2001): Unsichtbar oder Vergessen - Wie man „verborgenen“ Wissensprozessen auf die Schliche kommt. In: Müller, H. J.; Abecker, A.; Maus, H.; Hintelmann, K. (2001): Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanage-Prozess-und Informationsmanagement für das ment - Von der Strategie zum Content. Proceedings des Workshops anlässlich der WM 2001 in Baden-Baden, 14.-16. März 2001.http://sunsite.informatik.rwthaachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-37/Hoffmann.pdf/Publications/CEUR-WS/Vol-37/Hoffmann.pdf(Abruf 2001–10–29).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, W.; Kirsch, J.; Scheer, A.-W. (1993): Modellierung von ereignisgesteuerten Prozessketten. Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik Nr. 101. Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Holten, R.; Knackstedt, R. (1999): Fachkonzeptuelle Modellierung von Führungsinformationssystemen am Beispiel eines filialisierenden Einzelhandelsunternehmen. In: Sinz, E. J. (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informationssysteme. Proceedings der MobISFachtagung 1999. Rundbrief der GI-Fachgruppe 5.10, 6. Jg., Nr. 1, S. 48–64.

    Google Scholar 

  • Holten, R.; Knackstedt, R.; Becker, J. (2001): Betriebswirtschaftliche Herausforderungen durch Data Warehouse-Technologien. In: Schütte, R.; Rotthowe, T.; Holten, R. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch. Konzepte, Software, Erfahrungen. Berlin u. a., S. 41–64.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jung, R.; Winter, R. (2000): Data Warehousing: Nutzungsaspekte, Referenzarchitektur und Vorgehensmodell. In: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing Strategie. Erfahrungen, Methoden, Visionen. Berlin u. a., S. 3–20.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keller, G.; Nüttgens, N.; Scheer, A.-W. (1992): Semantische ProzeBmodellierung auf der Grundlage „Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK)“. Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik Nr. 89. Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Kingman-Brundage, J. (1989): The ABC’s of Service System Blueprinting. In: Bitner, M. J.; Crosby, L. A. (Hrsg.): Designing a Winning Service Strategy. Chicago, S. 30–33.

    Google Scholar 

  • Kingman-Brundage, J.; George, W. R. (1996): Using Service Logic to Achieve Optimal Team Functioning. QUIS5, International Service Quality Association. New York.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (1997): Integrativität als Kern einer umfassenden Leistungslehre. In: Backhaus, K.; Günter, B.; Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W.; Raffée; H. (Hrsg.): Marktleistung und Wettbewerb. Strategische und operative Perspektiven der marktorientierten Leistungsgestaltung. Wiesbaden, S. 83–115.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (1999): Service-Blueprinting. Ein Instrument zur Steigerung der Effektivität und der Effizienz von Dienstleistungsprozessen. In: Technischer Vertrieb, 1. Jg., Nr. 2, S. 33–39.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (2000a): Customer Integration im Electronic Business. In: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business. Informationstechnologien - Electronic Commerce - Geschäftsprozesse. Wiesbaden, S. 333–357.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (2000b): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen. In: Woratschek, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing - Ansatzpunkte für Forschung und Praxis. Wiesbaden, S. 3–28.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knackstedt, R.; Dahlke, B. (2001): Kundenintegration als Perspektive der Prozessmodellierung. In: Bauknecht, K.; Brauer, W.; Mück, T. (Hrsg.): Informatik 2001. Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Vision und Wirklichkeit. Bd. 1, Wien, S. 418–428.

    Google Scholar 

  • Krcmar, H. (1997): Informationsmanagement. Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Kugeler, M. (2001): Supply Chain Management und Customer Relationship Management - Prozessmodellierung für Extended Enterprises. In: Becker, J.; Kugeler, M.; Rosemann, M. (Hrsg.): Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. 3. Aufl., Berlin u. a., S. 457–493.

    Google Scholar 

  • Link, J.; Hildebrand, V. (1993): Database-Marketing und Computer Aided Selling: Strategische Wettbewerbsvorteile durch neue informationstechnologische Systemkonzeptionen. München.

    Google Scholar 

  • Link, J.; Schleuning, C. (1999): Das neue interaktive Direktmarketing. Die neuen elektronischen Möglichkeiten der Kundenanalyse und Kundenbindung. Ettlingen.

    Google Scholar 

  • Martinese, K. (2000): Konzeption einer kundenzentrierten Wissensbasis zur Unterstützung des Customer Relationship Managements in Einzelhandelsunternehmen. Diplomarbeit, Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Mattheis, P.; Vietor, M. (2000): E-CRM als Prozesserweiterung zum Kunden. In: Information Managment, Consulting, 15. Jg., Nr. 1, S. 18–22.

    Google Scholar 

  • Moosmayer, D.; Gronover, S.; Riempp, G. (2001): Vorgehensmodell zur CRM-Einführung. In: HMD 38. Jg., Nr. 221, S. 75–86.

    Google Scholar 

  • Muther, A.; Osterle, H. (1998): Electronic Customer Care - Neue Wege zum Kunden. In: Wirtschaftsinformatik, 40. Jg., Nr. 2, S. 105–113.

    Google Scholar 

  • o. V. (2001a): CRM überfordert die meisten Unternehmen. In: Computerwoche, Nr. 24, S. 1 und 4.

    Google Scholar 

  • o. V. (2001b): Product Launch.http://www.sap-ag.de/cbs/02_Generic/01_Customer_Relationship_Management/Produkt_Launch_D/Product_Launch_D.htm(Abruf: 200107–12).

  • Oberweis, A.; Paulzen, O.; Sexauer, H. (2001): Die Bedeutung von Business Rules im Customer Relationship Managment. In: Bauknecht, K.; Brauer, W.; Mück, T. (Hrsg.): Informatik 2001. Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Vision und Wirklichkeit. Bd. 1, Wien, S. 429–436.

    Google Scholar 

  • Pfahrer, M.; Walser, K. (2001): Die Bedeutung von Business Rules im Customer Relationship Managment. In: Bauknecht, K.; Brauer, W.; Muck, T. (Hrsg.): Informatik 2001. Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Vision und Wirklichkeit. Bd. 1, Wien, S. 437–446.

    Google Scholar 

  • Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R. T. (1996): Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Management. 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1985): Implizites Wissen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Probst, A. R.; Wenger, D. (1998): Elektronische Kundenintegration. Marketing, Beratung, Verkauf, Support und Kommunikation. Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Probst, G.; Raub, S.; Rombhardt, K. (1998): Wissen managen. 2. Aufl., Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Remus, U. (2001): Integrierte ProzeB-und Kommunikationsmodellierung als Ausgangspunkt für die Verbesserung von wissensintensiven Geschäftsprozessen. In: Müller, H. J.; Abecker, A.; Maus, H.; Hintelmann, K.: Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement - Von der Strategie zum Content. Proceedings des Workshops anlässlich der WM 2001 in Baden-Baden, 14.-16. März 2001.http://sunsite.informatik.rwthaachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-37/Remus.pdf/Publications/CEUR-WS/Vol-37/Remus.pdf(Abruf 2001–10–29).

    Google Scholar 

  • Rosemann, M. (1999): Gegenstand und Aufgaben des Integrationsmanagement. In: Scheer, A.-W.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Integrationsmanagement. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik Nr. 65. Münster, S. 5–18.

    Google Scholar 

  • Rosemann, M.; Rochefort, M.; Behnck, W. (1999): Customer Relationship Management. In: HMD, 36. Jg., Nr. 208, S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Rump, F. J. (1999): GeschäftsprozeBmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozessketten. Leipzig.

    Book  Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1994): Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 4. Aufl., Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1996): Vom Forschungs-Prototypen zum Produkt. In: Informatik-Spektrum, 19. Jg., Nr. 2, S. 71–78.

    Article  Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1998): ARIS — Vom GeschäftsprozeB zum Anwendungssystem. 3. Aufl., Berlin u. a.

    Book  Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (2001): ARIS — Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 4. Aufl., Berlin u. a..

    Google Scholar 

  • Schulze, J.; Bach, V.; Osterle, H. (2000): Methodische Einführung des Customer Relationship Managements. In: Schmidt, H. (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informati-onssysteme. Proceedings der MobIS-Fachtagung 2000. Rundbrief der GI-Fachgruppe 5.10, 7. Jg., Nr. 1, S. 147–158.

    Google Scholar 

  • Schüppler, D. (1998): Informationsmodelle für überbetriebliche Prozesse. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Schütte, R. (1999): Wissen und Information: Antinomie oder Integration zweier Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik. In: Scheer, A.-W.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Integrationsmanagement. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik Nr. 65. Münster, S. 144–161.

    Google Scholar 

  • Schwede, S. (2000): Vision und Wirklichkeit von CRM. In: Information Management, Consulting, 15. Jg., Nr. 1, S. 7–11.

    Google Scholar 

  • Shostack, G. L. (1981): How To Design a Service. In: Donnelly, J. H.; George, W. K. (Hrsg.): Marketing of Services, S. 221–229.

    Google Scholar 

  • Shostack, G. L. (1984): Designing Services that Deliver. In: Harvard Business Review. Jan-Feb, S. 133–139.

    Google Scholar 

  • Terra, E. L.; Borges, A. A. Júnior (2000): A Strategy for Mining Association Rules Continuously in POS Scanner Data. In: Hansen, H. R.; Bichler, M.; Mahrer, H. (Hrsg.): ECIS 2000. A Cyberspace Odyssey. Proceedings of the 8th European Conference on Information Systems. Wien, S. 995–1000.

    Google Scholar 

  • Wagner, R. (2000): Wissensmanagement im Konzern. Systemtheoretische Perspektiven und Implementierungsansätze. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Winkeler, T.; Raupach, E.; Westphal, L. (2001): Enterprise Application Integration als Pflicht vor der Business-Kür. In: Information Management, Consulting, 16. Jg., Nr. 1, S. 7–16.

    Google Scholar 

  • Winkelmann, P.(2000): Vertriebs-Konzeption und Vertriebs-Steuerung - Elemente des Marketing. München.

    Google Scholar 

  • Zeithaml, V. A.; Bitner, M. J. (1996): Services Marketing. New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Becker, J., Knackstedt, R. (2002). Prozess- und Informationsmanagement für das CRM. In: Ahlert, D., Becker, J., Knackstedt, R., Wunderlich, M. (eds) Customer Relationship Management im Handel. Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55959-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55959-4_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62744-6

  • Online ISBN: 978-3-642-55959-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics