Skip to main content

Wiener Linien: Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr bereitstellen: Prozessmanagement mit hoher Komplexität

  • Chapter
  • First Online:
Prozessmanagement individuell umgesetzt

Zusammenfassung

Mit 2,3 Mio. Fahrgästen pro Tag und einer Gesamtlinienlänge von 925 km sind die Wiener Linien der führende Anbieter im öffentlichen Personennahverkehr der Stadt Wien. 91 % der Wienerinnen und Wiener nutzen das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel (Öffis). Im Jahr 2010 hat das Unternehmen insgesamt 838,7 Mio. Fahrgäste befördert – das ist der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Betriebsstatistik weist für 2009 rund 613 GWhfür Traktionsstrom und Treibstoffe aus. Energie für Heizen und Gebäudebetrieb ist nicht berücksichtigt.

  2. 2.

    Das Energieflussbild der Stadt Wien weist für 2009 12.845 GWh für flüssige Treibstoffe aus. Quelle: http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/energieplanung/pdf/energieflussbild-2009.pdf, 11. August 2011.

  3. 3.

    Die Betriebsstatistik weist für 2009 rund 138.000 taus, während der Güterverkehr in etwa gleich hohe Emissionen anstößt. http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d37/InfoszurUmweltpolitikNr165.pdf, S. 10, Tab. 4.

  4. 4.

    2011 sind es vermutlich mehr als 4 Mio. t. Die 3,5 Mio. t sind der „BUNDESLÄNDER LUFTSCHADSTOFFINVENTUR 1990–2005 Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2007), Umweltbundesamt, entnommen.

    http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0107.pdf, 11. August 2011, S. 77.

  5. 5.

    DIN EN 13816:2002–2007 (D) Transport – Logistik und Dienstleistungen – Öffentlicher Personenverkehr; Definition, Festlegung von Leistungszielen und Messung der Servicequalität; Deutsche Fassung EN 13816:2002.

  6. 6.

    ISO 14001:2004 Environmental management systems – Requirements with guidance for use.

  7. 7.

    OHSAS 18001 ist die international anerkannte Spezifikation für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Sie wurde von führenden Handelsgesellschaften und internationalen Gremien für Standardisierung und Zertifizierung entwickelt, um die Lücke in einem Bereich zu schließen, in dem bisher noch kein zertifizierbarer internationaler Standard existierte. OHSAS 18001 ist mit ISO 9001 und ISO 14001 kompatibel und soll Organisationen dabei unterstützen, ihre Verpflichtungen hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz auf effiziente Weise zu erfüllen. http://www.bsigroup.de/Audit-und-Zertifizierung/Managementsysteme/Standards-und-Systeme/OHSAS-18001/, 11. August 2011

  8. 8.

    Heute: Recht, IT und Gemeinsame Dienste

  9. 9.

    Der Verfasser Ossberger war bis 2007 verantwortlicher Qualitätsmanagementbeauftragter im Bereich Bahnbau und u.a. für die Einführung des Kernprozesses Wartung, technische Überwachung, Entstörung (Instandhaltung) verantwortlich.

  10. 10.

    Im Rahmen der Unternehmensprozesseinführung wurde die Abteilung nunmehr in Objektmanagement und Gebäudeerhaltung umbenannt. Dahinter steht die Einführung des Unternehmensprozesses „Infrastruktur betreiben“ und die neue, gebündelte Gesamt-Verantwortung für Anlagen und Objekte, die von den nunmehrigen Objektmanagement-Leitern (OML) wahrgenommen wird.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Steinbauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Steinbauer, G., Ossberger, M., Dorazin, D. (2012). Wiener Linien: Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr bereitstellen: Prozessmanagement mit hoher Komplexität. In: Kern, EM. (eds) Prozessmanagement individuell umgesetzt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29781-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-29781-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-29780-9

  • Online ISBN: 978-3-642-29781-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics