Skip to main content

Gegenstand, Ziele und Handlungsmaximen von Jugendhilfeplanung

  • Chapter
Handbuch Jugendhilfeplanung

Zusammenfassung

Jugendhilfeplanung ist ein Instrument zur systematischen, innovativen und damit zukunftsgerichteten Gestaltung und Entwicklung der Handlungsfelder der Jugendhilfe mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu erhalten oder zu schaffen (§ 1 SGB VIII) und ein qualitativ und quantitativ bedarfsgerechtes Jugendhilfeangebot rechtzeitig und ausreichend bereitzustellen (§ 79 SGB VIII).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bitzan, M. u. a (1995): Elemente einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Planung. In: Bolay, E./Herrmann, F. (S. 9–32)

    Google Scholar 

  • Bolay, E./Herrmann, F. (Hrsg) (1995): Jugendhilfeplanung als politischer Prozeß – Beiträge zu einer Theorie sozialer Planung im kommunalen Raum. Neuwied

    Google Scholar 

  • Falten, P./Kreft, D. F. (2006): Die aktuelle Leitorientierung der Jugendhilfeplanung – Oder ist das SGB VIII weiterhin die zentrale Leitorienztierung für Planungsprozesse vor Ort? In: Maykus (2006): S.11–30

    Google Scholar 

  • Hensen, G. (Hrsg.) (2006): Markt und Wettbewerbt in der Jugendhilfe. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Hopmann, A. (2005): Jugendhilfeplanung als Funkion – Von der Pflichtaufgabe nach KJHG zum Instrument der Planung und Steuerung der Jugendhilfe. In: Jugendhilfe, Heft 2/2005, S. 87–92 .

    Google Scholar 

  • Jordan, E./Schone, R. (1992): Jugendhilfpleanung – aber wie? Eine Arbeitshilfe für die Praxis. Münster.

    Google Scholar 

  • Jordan, E./Schone, R. (Hrsg.) (1998): Handbuch Jugendhilfeplanung – Grundlagen, Bausteine, Materialien. Münster

    Google Scholar 

  • Kilb, R. (2000): Jugendhilfeplanung – ein kreatives Mißverständnis? Opladen

    Google Scholar 

  • Maykus, S. (Hrsg.) (2006): Herausforderung Jugendhilfeplanung – Standortbestimmung, Entwicklungsoptionen und Gestaltungsperspektiven in der Praxis. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (1992): Kommunale Sozialplanung: Von der Planungseuphorie über den Planungsstillstand zur konzeptionellen Neubelebung. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Heft 7/1992, S. 248–257

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (1994): Kooperative Jugendhilfeplanung. Eine praxisbezogene Einführung. Opladen

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (2005/1): Jugendhilfeplanung als Modus der Qualitätsentwicklung in der örtlichen Jugendhilfe. Konzeptionelle Überlegungen und kritische Anfragen. In: Jugendhilfe, Heft 2/2005, S. 61–71

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (2005/2): Sozial und Jugendhilfeplanung. In: Thole, W. (Hrsg.): Grundriss sozialer Arbeit, Wiesbaden; S. 617–631

    Google Scholar 

  • Nikles, B. (1995): Planungsverantwortung und Planung in der Jugendhilfe, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ronge, V. (1991): Thema Jugendhilfeplanung. In: Zentralblatt für Jugendrecht, Heft 11/1991, S. 517–520

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1995): Sozialplanung in der Kirse – Krise der Sozialplanung. In: Bolay, E./Herrmann, F. (1995): S. 33–57

    Google Scholar 

  • Schnurr, J. (2006): Sozialraumbudgets – Verlust öffentlicher Gewährleistungsverantwortung durch sozialraumorientierte Finanzierungskonzepte? In: Hensen (2006): S. 127–136

    Google Scholar 

  • Simon, T. (1997): Jugendhilfeplanung. Hohengehren

    Google Scholar 

  • Thole, W. (Hrsg.) (2005): Grundriss soziale Arbeit Arbeit. Opladen

    Google Scholar 

  • VSOP – Verein für Sozialplanung (1992): Jugendhilfeplanung braucht Beteilgung. In: Sozial Extra, S. 18 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stephan Maykus Reinhold Schone

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schnurr, J., Jordan, E., Schone, R. (2010). Gegenstand, Ziele und Handlungsmaximen von Jugendhilfeplanung. In: Maykus, S., Schone, R. (eds) Handbuch Jugendhilfeplanung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92476-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92476-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17039-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92476-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics