Skip to main content

Soziale Konfigurationen einer terminalen Erkrankung – oder wie der Sinn versammelt werden kann

  • Chapter
Sinnstiftung als Beruf

Zusammenfassung

Mit Blick auf die Behandlung terminal erkrankter Patienten wird es in diesem Beitrag darum gehen, den Praxen der Sinnherstellung nachzuspüren. Hierzu wird der Begriff der Sinnstiftung aus einer systemtheoretischen (Luhmann) wie auch aus einer techniksoziologischen Perspektive (Latour) zu refiektieren sein. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf die Analyse der Zeitverhältnisse gelegt. Vorgeführt wird dies am Beispiel ärztlicher Tätigkeiten in einer anthroposophischen Klinik sowie einer onkologischen Station eines Universitätsklinikums.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Berger, L. Peter/Luckmann, Thomas (2003): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2000): Das religiöse Feld. Texte zur Ökonomie des Heilsgeschehens. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dow, James (1986): Universal Aspects of Symbolic Healing: A Theoretical Synthesis. In: American Anthropologist 88: 56–69.

    Article  Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1974): Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen für Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Angehörige. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1966): Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins (1983–1917). Husserliana X. Den Haag: Martinius Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Kreibisch-Fischer, Renate (1994): Krisenbewältigung und Lebenssinn. Gespräche mit Patienten und Ärzten. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kübler-Ross, Elisabeth (1972): Interviews mit Sterbenden. Berlin: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2000): Die Hoffnung der Pandora. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2007): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lee, Daniel B. (2004): Ritual and the Social Meaning and Meaninglessness of Religion. In: Soziale Welt 56(1): 5–16.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1985): Über die Funktion der Religion. In: Peter Koslowski (Hg.): Die religiöse Dimension der Gesellschaft. Tübingen: Mohr, S. 26–41.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1993): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2006): Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Moerman, Daniel E. (1979): Anthropology of Symbolic Healing. In: Current Anthropology 20: 59–66.

    Article  Google Scholar 

  • Ort, Nina (2007): Reflexionslogische Semiotik. Zu einer nicht-klassischen und reflexionslogisch erweiterten Semiotik im Ausgang von Gotthard Günther und Charles. S. Peirce. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schnell, Alexander (2002): Das Problem der Zeit bei Husserl. Eine Untersuchung über die Husserlschen Zeitdiagramme. In: Husserl Studies 18: 89–122.

    Article  Google Scholar 

  • Serres, M. (1987): Der Parasit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sich, Dorothea/Diesfeld, Hans Jochen/Deigner, Angelika/Habermann, Monika (Hg.) (1993): Medizin und Kultur. Eine Propädeutik für Studierende der Medizin und der Ethnologie mit 4 Seminaren in kulturvergleichender medizinischer Anthropologie. Frankfurt am Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Steiner, Rudolf (1910): Heilung und Unheilbarkeit von Krankheit in Bezug zu Karma. In: Rudolf Steiner (Hg.): Offenbarungen des Karma. Ein Zyklus von elf Vorträgen gehalten in Hamburg zwischen dem 16. und 28. Mai 1910. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Steiner, Rudolf/Wegmann, Ita (1991 [1925]): Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Sánchez García, Margarita (1999): Misteltherapie als symbolische Heilung. Eine semiotische Analyse am Beispiel der Krebstherapie in der anthroposophischen Medizin. Norderstedt: Libri Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Sánchez García, Margarita (2002): Semiotische Rekonstruktion der anthroposophischen Medizin. Misteltherapie als symbolische Heilung. In: Europäische Zeitschrift für Semiotische Studien. 14(3/4): 663–702.

    Google Scholar 

  • Vogd, Werner (2004): Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität: Eine qualitativ rekonstruktive Studie. Berlin: VWF.

    Google Scholar 

  • Wettreck, Rainer (1999): „Arzt sein – Mensch bleiben“. Eine Qualitative Psychologie des Handelns und Erlebens in der modernen Medizin. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1990): Tractatus logico philosophicus. Philosophische Untersuchungen. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael N. Ebertz Rainer Schützeichel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vogd, W. (2010). Soziale Konfigurationen einer terminalen Erkrankung – oder wie der Sinn versammelt werden kann. In: Ebertz, M.N., Schützeichel, R. (eds) Sinnstiftung als Beruf. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92388-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92388-8_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16815-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92388-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics