Skip to main content

Der Wandel von der Massenkommunikation zur Interaktivität neuer Medien

  • Chapter
Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen

Zusammenfassung

Vor einigen Jahren, als die rasanten Entwicklungen neuer Medien Anlass zu den kühnsten Erwartungen und Hoffnungen gaben, konnte sich auch die Soziologie kaum dieser Faszination entziehen. Im Prozess eines tiefgreifenden Medienwandels traten neue, „interaktive“ Medien in Konkurrenz zu den lange Zeit dominierenden Massenmedien. Die geradezu euphorische Haltung gegenüber den neuen Medien resultierte nicht zuletzt aus dem Umstand, dass die Vorzüge neuer Medien die allseits beklagten Defizite der Massenmedien zu überwinden versprachen. Für dieses Versprechen gibt es triftige Gründe. Vor allem bedingt der Wandel der medialen Form von einseitiger Massenkommunikation zu vernetzter Kommunikation im Internet einen Wandel des Publikums: vom passiven, auf Distanz gehaltenen Rezipienten zum aktiven Nutzer, der nicht nur empfangen und rezipieren, sondern auch senden und gestalten kann. Unter dem Einfluss dieses Medienwandels stellt sich die Frage, ob man bei der Analyse neuer Formen der Medienkommunikation im Bereich des Internet das hergebrachte Begriffsinstrumentarium überdenken und neu sortieren muss. Zur Diskussion steht, ob man die neuen Möglichkeiten der Kommunikation im Netz mit traditionellen Begriffen von Kommunikation und Interaktion, aber auch von Massenkommunikation noch angemessen beschreiben kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Steffen; Hartig-Perschke, Rasco; Lübcke, Maren (2008): Wie verändern neue Medien die Öffentlichkeit? Eine Untersuchung am Beispiel von Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005. In: Christian Stegbauer & Michael Jäckel (Hg.): Social Software. Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 95–118.

    Google Scholar 

  • Beißwenger, Michael (2001): Das interaktive Lesespiel. Chat-Kommunikation als mediale Inszenierung. In: ders. (Hg.): Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion und Sozialität in synchroner computervermittelter Kommunikation – Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Stuttgart: Ibidem-Verlag, S. 79–138.

    Google Scholar 

  • Beißwenger, Michael (2005): Interaktionsmanagement in Chat und Diskurs. Technologiebedingte Besonderheiten bei der Aushandlung und Realisierung kommunikativer Züge in Chat-Umgebungen. In: ders. & Angelika Storrer (Hg.): Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte – Werkzeuge – Anwendungsfelder. Stuttgart: Ibidem-Verlag, S. 63–87.

    Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, Holger (2002): Künstliche Interaktion. Wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, Holger (2004): Agenten im Cyberspace: Soziologische Theorieperspektiven auf die Interaktionen virtueller Kreaturen. In: Udo Thiedeke (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 70–96.

    Google Scholar 

  • Bucher, Hans-Jürgen (2001): Wie interaktiv sind die neuen Medien? Grundlagen einer Theorie der Rezeption nicht-linearer Medien. In: ders. & Ulrich Püschel (Hg.): Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 139–171.

    Google Scholar 

  • Bucher, Hans-Jürgen (2004): Online-Interaktivität – ein hybrider Begriff für eine hybride Kommunikationsform. Begriffliche Klärungen und empirische Rezeptionsbefunde. In: Christoph Bieber & Claus Leggewie (Hg.): Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff: Frankfurt/New York: Campus, S. 132–167.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael (1997): Rezeptionsforschung als Aufgabe einer interdisziplinären Medienwissenschaft. In: ders. & Silvia Schneider (Hg.): Rezeptionsforschung. Theorien und Untersuchungen zum Umgang mit Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 16–39.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael (2001): Produktion und Rezeption von Massenmedien als soziales Handeln. In: Tilmann Sutter & Michael Charlton (Hg.): Massenkommunikation, Interaktion und soziales Handeln. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 46–66.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen; Neidhardt Friedhelm (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In: Stefan Müller-Doohm & Klaus Neumann-Braun (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (bis), S. 31–89.

    Google Scholar 

  • Geser, Hans (1989): Der PC als Interaktionspartner. Zeitschrift für Soziologie, Jg. 18, Heft 3, S. 230–243.

    Google Scholar 

  • Goertz, Lutz (1995): Wie interaktiv sind Medien? Auf dem Weg zu einer Definition von Interaktivität. Rundfunk und Fernsehen, Jg. 43, Heft 4, S. 477–493.

    Google Scholar 

  • Gscheidle, Christoph; Fisch, Martin (2007): Onliner 2007: Das „Mitmach-Netz“ im Breitbandzeitalter. PC-Ausstattung und Formen aktiver Internetnutzung: Ergebnisse der ARD/ZDF-Online-Studie 2007. Media Perspektiven 8, S. 393–405.

    Google Scholar 

  • Höflich, Joachim R. (2003): Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde. Frankfurt/M. usw.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kiousis, Spiro (2002): Interactivity: A Concept Explication. New Media & Society, Vol. 4, S. 355–383.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille (1997): Vom Mythos „Künstliche Intelligenz“ zum Mythos „Künstliche Kommunikation“ oder: Ist eine nicht-anthropomorphe Beschreibung von Internet-Interaktionen möglich? In: Stefan Münker & Alexander Roesler (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 83–107.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille (2000): Subjektivität und neue Medien. Ein Kommentar zur Interaktivität. In: Mike Sandbothe & Winfried Marotzki (Hg.): Subjektivität und Öffentlichkeit. Kulturwissenschaftliche Grundlagenprobleme virtueller Welten. Köln: Herbert von Halem, S. 102–116.

    Google Scholar 

  • Krummheuer, Antonia L. (2008): Zwischen den Welten. Verstehenssicherung und Problembehandlung in künstlichen Interaktionen von menschlichen Akteuren und personifizierten virtuellen Agenten. In: Herbert Willems (Hg.): Weltweite Welten. Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 269–294.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986): Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien (1995). 2. erw. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mehler, Alexander; Sutter, Tilmann (2008): Interaktive Textproduktion in Wiki-basierten Kommunikationssystemen. In: Ansgar Zerfaß, Martin Welker & Jan Schmidt (Hg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem, S. 267–300.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1994): Evolution der Kommunikation. In: Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt & Siegfried Weischenberg (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 141–162.

    Google Scholar 

  • Moore, Robert. J.; Ducheneaut, Nicolas; Nickell, Eric (2007): Doing Virtually Nothing: Awareness and Accountability in Massively Multiplayer Online Worlds. In: Computer Supported Cooperative Work, Vol. 16, S. 265–305.

    Article  Google Scholar 

  • Münch, Richard (1995): Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (2007): Interaktivität, Interaktion, Internet. Publizistik, Jg. 52, Heft 1, S. 33–50.

    Article  Google Scholar 

  • Niedermaier, Hubertus (2008): Können interaktive Medien Öffentlichkeit herstellen? Zum Potenzial öffentlicher Kooperation im Internet. In: Christian Stegbauer & Michael Jäckel (Hg.): Social Software. Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 49–69.

    Google Scholar 

  • Quiring, Oliver; Schweiger, Wolfgang (2006): Interaktivität – ten years after. Bestandsaufnahme und Analyserahmen. Medien und Kommunikationswissenschaft, Jg. 54, Heft 1, S. 5–24.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (2006): Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen. In: ders. & Cornelius Schubert (Hg.): Technografie. Zur Mikrosoziologie der Technik. Frankfurt/New York: Campus, S. 163–195.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner; Schulz-Schaeffer, Ingo (2002): Technik und Handeln. Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt. In: dies. (Hg.): Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis von Mensch und Technik. Frankfurt/New York: Campus, S. 11–64.

    Google Scholar 

  • Rafaeli, Sheizaf (1988): Interactivity: From New Media to Communication. In: Robert P. Hawkins, John M. Wiemann & Suzanne Pingree (Hg.): Advancing Communication Science: Merging Mass and Interpersonal Processes. Newbury Park, CA: Sage Publications, S. 110–134.

    Google Scholar 

  • Reeves, Byron; Nass, Clifford (1996): The Media Equation. How People Treat Computers, Television, and New Media like Real People and Places. Cambridge: CSLI Publications.

    Google Scholar 

  • Rörig, Horst (2006): Die Mär vom Mehr. Strategien der Interaktivität. Begriff, Geschichte, Funktionsmuster. Berlin: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike (1998): Transversale Medienwelten. Philosophische Überlegungen zum Internet. In: Gianni Vattino & Wolfgang Welsch (Hg.): Medien-Welten Wirklichkeiten. München: Fink, S. 59–83.

    Google Scholar 

  • Schönhagen, Philomen (2004): Soziale Kommunikation im Internet. Zur Theorie und Systematik computervermittelter Kommunikation vor dem Hintergrund der Kommunikationsgeschichte. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (2001): Adresse und Lokalisierung in einem globalen Kommunikationssystem. In: Stefan Andriopoulos, Gabriele Schabacher & Eckard Schumacher (Hg.): Die Adresse des Mediums. Köln: DuMont, S. 25–33.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (1999): Medienkommunikation als Interaktion? Über den Aufklärungsbedarf eines spannungsreichen Problemfeldes. Publizistik, Jg. 44, Heft 3, S. 288–300.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (2005): Vergesellschaftung durch Medienkommunikation als Inklusionsprozess. In: Michael Jäckel & Manfred Mai (Hg.): Online-Vergesellschaftung? Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–32.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (2008): „Interaktivität“ neuer Medien – Illusion und Wirklichkeit aus der Sicht einer soziologischen Kommunikationsanalyse. In: Herbert Willems (Hg.): Weltweite Welten. Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 57–73.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (2009): Interaktionistischer Konstruktivismus. Zur Systemtheorie der Sozialisation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tipp, Anika (2008): Doing Being Present. Instant Messaging aus interaktionssoziologischer Perspektive. In: Christian Stegbauer & Michael Jäckel (Hg.): Social Software. Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 175–193.

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry (1984): The Second Self. Computers and the Human Spirit. New York: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Wehner, Josef (1997): Interaktive Medien – Ende der Massenkommunikation? Zeitschrift für Soziologie, Jg. 26, Heft 2, S. 96–114.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Tilmann Sutter Alexander Mehler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Sutter, T. (2010). Der Wandel von der Massenkommunikation zur Interaktivität neuer Medien. In: Sutter, T., Mehler, A. (eds) Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92292-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92292-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15642-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92292-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics