Skip to main content

Politische Identität und Soziales Europa

Parteikonzeptionen und Bürgereinstellungen in Deutschland, Großbritannien und Polen

  • Book
  • © 2010

Overview

  • Grundlagen für ein soziales Europa

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (8 chapters)

Keywords

About this book

1. 1 Forschungsproblematik im Kontext Seit Mitte der 1990er Jahre wurde die wissenschaftliche und zu einem späteren Zeitpunkt auch die politische und öffentliche Auseinandersetzung um Europa, von „großen Themen“ geprägt, die nach dem „Wesen“, der Legitimität und Finalität der EU fragten. Vor diesem Hintergrund kam die Frage nach einer europäischen (politischen) Identität auf, die für die Legitimität eines politischen Europas als zunehmend notwendig erachtet wurde. Fast ze- gleich rückten die sozio-ökonomischen Auswirkungen des fortschreitenden Integratio- prozesses ins Blickfeld der Debatten. Ausgehend von der Feststellung, dass durch den - ropäischen Integrationsprozess die sozialpolitischen Handlungsfähigkeiten der Nation- staaten eingeschränkt würden, entfachte die Diskussion um ein „soziales Europa“. Das Scharnier dieser beiden Debattenstränge bildet die Hypothese, dass ein „soziales Europa“ die Herausbildung einer europäischen politischen Identität befördere und damit die Legi- mität und Stabilität der EU stärken würde. Hierbei stellt sich jedoch die Frage, was unter einer „politischen europäischen Identität“ verstanden werden kann, was mit einem „soz- len Europa“ gemeint ist und nicht zuletzt auch wie diese beiden Konzeptionen miteinander in Beziehung stehen. Die folgende Untersuchung strebt sowohl eine theoretis- konzeptionelle Klärung als auch eine empirische Prüfung dieser Fragen an. Im einleitenden Überblick wird zunächst der grobe Forschungskontext umrissen, daran anschließend werden sowohl Forschungsgegenstand als auch relevante Schlüsselkonzepte kurz vorgestellt, um abschließend das methodische Vorgehen und den Aufbau der Arbeit darzulegen. Die EU als Problemlösung und Problemgenerierung Unterden Bedingungen verschärfter globaler Konkurrenz hat sich die Einsicht der poli- schen Akteure in die Notwendigkeit einer vertieften europäischen Integration verstärkt.

About the author

Dr. Cäcilie Schildberg ist Politikwissenschaftlerin und lebt in Berlin.

Bibliographic Information

  • Book Title: Politische Identität und Soziales Europa

  • Book Subtitle: Parteikonzeptionen und Bürgereinstellungen in Deutschland, Großbritannien und Polen

  • Authors: Cäcilie Schildberg

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92241-6

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

  • Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010

  • Softcover ISBN: 978-3-531-17223-1Published: 27 January 2010

  • eBook ISBN: 978-3-531-92241-6Published: 13 January 2010

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 360

  • Number of Illustrations: 15 b/w illustrations

  • Topics: Political Science, Political Communication, International Relations

Publish with us