Skip to main content

Digital Literacies

Empirische Vielfalt als Herausforderung für eine einheitliche Bestimmung von Medienkompetenz

  • Chapter
Medienbildung in neuen Kulturräumen

Zusammenfassung

Der Begriff „Digital Literacy“ wird zurückgeführt auf Paul Gilster, der 1997 ein Buch mit ebendiesem Titel veröffentlichte (vgl. Bawden 2008; S. 18). Im Deutschen ist eine begriffliche Ausdifferenzierung von Medienkompetenz auf die digitale Technik noch wenig gebräuchlich, der Europäische Rat (2006) verwendet statt der direkten Übersetzung mit digitaler Kompetenz den Begriff „Computerkompetenz“. Mit der Rede von Digital Literacies im Plural wird der Diversifizierung von Kompetenzformen Ausdruck gegeben, die sich dann zeigt, wenn man die Erscheinungsweisen von Medienkompetenz und die Ansprüche an sie empirisch betrachtet. Insofern markiert die Rede von Digital Literacies sozusagen eine „empirische Wende“ im Kompetenzdiskurs, oder genauer nach Roth eine „realistische Wendung“ (ders. 1963, S. 117; zit. n. Tenorth 2007; S. 107), welche der Vielfalt von Computerkompetenzen Rechnung trägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, D. (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In: Rein, A. v. (Hrsg.): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Bad Heilbrunn, S. 112–124

    Google Scholar 

  • Bawden, David (2008): Origins and Concepts of Digital Literacy. In: Lankshear, C./Knobel, M. (2008) (Hrsg.): Digital Literacies. Concepts, Policies and Practices. New York, S. 17–32

    Google Scholar 

  • Buckingham, David (2008): Defining Digital Literacy – What Do Young People Need to Know About Digital Media? In: Lankshear, C./Knobel, M. (2008) (Hrsg.): Digital Literacies. Concepts, Policies and Practices. New York, S. 73–90

    Google Scholar 

  • Davies, Julia (2008): Pay and Display: The Digital Literacies of Onlne Shoppers. In: Lankshear, C./Knobel, M. (2008) (Hrsg.): Digital Literacies. Concepts, Policies and Practices. New York, S. 227–248

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2006): Empfehlung des europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen. http://ec.europa.eu/education/policies/2010/doc/keyrec_de.pdf; 27.02.08

  • Gilster, Paul (1997): Digital Literacy. New York

    Google Scholar 

  • Johnson, Genevieve Marie (2008): Functional Internet Literacy: Required Cognitive Skills with Implications for Instruction. In: Lankshear, C./Knobel, M. (2008) (Hrsg.): Digital Literacies. Concepts, Policies and Practices. New York, S. 33–46

    Google Scholar 

  • Lankshear, Colin/Knobel, Michele (2007): Digital Literacy and Digital Literacies. In: Digital Kompetanse, Special Issue, S. 6-18

    Google Scholar 

  • Lankshear, Colin/Knobel, Michele (2008) (Hrsg.): Digital Literacies. Concepts, Policies and Practices. New York

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried /Jörissen, Benjamin (2008). Medienbildung. In: Sander, Uwe/Gross, Friederike von /Hugger, Kai Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden, S. 100-109

    Google Scholar 

  • Meder, Norbert (2007): Theorie der Medienbildung. In: Sesink, W./Kerres, M./Moser, H. (2007) (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 6. Wiesbaden, S. 55-73

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2006): Mediale Erfahrungswelt und die Bildung Erwachsener. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich (1963): Die realistische Wendung in der pädagogischen Forschung. In: Die Deutsche Schule, 55. Jg., S. 109–119

    Google Scholar 

  • Sesink, Werner (2008). Bildungstheorie und Medienpädagogik. In: Fromme, Johannes/Hugger, Kai Uwe (Hrsg.): Pädagogische Medientheorie. Wiesbaden: VS Verlag, S. 13–36

    Chapter  Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz Elmar (2007): „Die realistische Wendung“. Heinrich Roths Herausforderung der Erziehungswissenschaft. In: Die Deutsche Schule, 99. Jg., S. 107–124

    Google Scholar 

  • Treumann, Klaus Peter/Baacke, Dieter/Haacke, Kirsten/Hugger, Kai Uwe/Vollbrecht, Ralf (2002): Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Wie die neuen Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern. Opladen

    Google Scholar 

  • Williams, Joel (2003): Skills for Life Survey. A national needs and impact survey of literacy, numeracy and ICT skills. Department for Education and Skills: Crown. http://www.dcsf.gov.uk/research/data/uploadfiles/RR490.pdf; 12.02.09

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pietraß, M. (2010). Digital Literacies. In: Bachmair, B. (eds) Medienbildung in neuen Kulturräumen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92133-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92133-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16755-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92133-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics