Skip to main content

Sozialisation, Medienaneignung und Medienkompetenz in der mediatisierten Gesellschaft

  • Chapter
Die Mediatisierung der Alltagswelt

Zusammenfassung

„Sozialisation durch Massenmedien“ (1980), „Sozialisation durch (Massen-) Medien“ (1991), „Sozialisation mit Medien“ (2004) – diese Titel von dreien unserer Artikel, die sich mit dem Verhältnis von Auf- und Heranwachsen und Medienaneignung im gesellschaftlichen Kontext befassen, verweisen auf die Entwicklung der Medienwelt und – jedenfalls wenn die Medien und ihre Angebote ebenso wie das aktive Subjekt und seine Medienaneignung im gesellschaftlichen Kontext verortet werden – auf sich verändernde Perspektiven in Bezug auf deren Bedeutung in Sozialisationsprozessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, Dieter (1973): Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung und Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1999): „Medienkompetenz“: theoretisch erschließend und praktisch folgenreich. In: merz | medien + erziehung 1, S. 7–12.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (2006): „Aneignung“ und „Raum“ – zentrale Begriffe des sozialräumlichen Konzepts. In: Ders. (Hrsg.): Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte. 2. Auflage. Wiesbaden: VS, S. 27–58.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter (2002): Subjekt, Sozialisation, „Selbstsozialisation“. Einige kritische und einige versöhnliche Bemerkungen: In: ZSE, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2, S. 186–196.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung. Fallstudien zur Kommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2008): Kultureller und gesellschaftlicher Wandel im Kontext des Wandels von Medien und Kommunikation. In: Thomas, Tanja (Hrsg.): Medienkultur und soziales Handeln. Wiesbaden: VS, S. 43–63.

    Chapter  Google Scholar 

  • Niesyto, Horst (Hrsg.) (2001): Selbstausdruck mit Medien. Eigenproduktionen mit Medien als Gegenstand der Kindheits- und Jugendforschung. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Niesyto, Horst (Hrsg.) (2003): VideoCulture. Video und interkulturelle Kommunikation. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojekts. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Schell, Fred (2003): Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. 4. Auflage. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan-Hinrik u.a. (Hrsg.) (2009): Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Schriftenreihe Medienforschung der LfM, Bd. 62 (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd (1995): Medienalltag und Handeln. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd (2001): Selbstbilder Jugendlicher sind Bilder, Worte und Töne und entstehen im Kontext eines Gruppendiskurses. Schwerpunkte und Prinzipien ihrer Analyse. In: Niesyto, Horst (Hrsg.): Selbstausdruck mit Medien. Eigenproduktionen mit Medien als Gegenstand der Kindheits- und Jugendforschung. München: kopaed, S. 103–113.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd u.a. (1980): Sozialisation durch Massenmedien. In: Hurrelmann, Klaus/Ulich, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim, Basel: Beltz, S. 603–627.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd u.a. (1991): Sozialisation durch (Massen-)Medien. In: Hurrelmann, Klaus/Ulich, Dieter (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. 4. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz, S. 493–508.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd/Keilhauer, Jan/Würfel, Maren/Kießling, Matthias (2008): Medienkonvergenz Monitoring Report 2008. Jugendliche in konvergierenden Medienwelten. Online-Dokument: www.uni-leipzig.de/~umfmed/Medienkonvergenz_Monitoring_Report08.pdf (Zugriff: 12.08.2009).

  • Schorb, Bernd/Theunert, Helga (Hrsg.) (2000): „Ein bisschen wählen dürfen …“ Jugend – Politik – Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (1987): Gewalt in den Medien – Gewalt in der Realität. Gesellschaftliche Zusammenhänge und pädagogisches Handeln. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (1999): Medienkompetenz: Eine pädagogische und altersspezifisch zu fassende Handlungsdimension. In: Schell, Fred u.a. (Hrsg.): Medienkompetenz. Grundlagen und pädagogisches Handeln. München: kopaed, S. 50–59.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (2005): Medienkonvergenz – Eine neue Herausforderung für die medienpädagogische Forschung. In: Kleber, Hubert (Hrsg.): Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis München: kopaed, S. 111–124.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (Hrsg.) (2009): Jugend – Medien – Identität. Identitätsarbeit Jugendlicher mit und in Medien. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Gebel, Christa (Hrsg.) (2000): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung. Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend. BLM-Schriftenreihe, Bd. 63. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Schorb, Bernd (1989): Videoproduktion mit Jugendlichen als qualitative Forschungsmethode. In: Baacke, Dieter/Kübler, Hans-Dieter (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Konzepte und Erprobungen. Tübingen: Max Niemeyer, S. 279–304.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Schorb, Bernd (1995): „Mordsbilder“. Kinder und Fernsehinformation. Schriftenreihe der HAM, Bd. 13. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Schorb, Bernd (Hrsg.) (1996): Begleiter der Kindheit. Zeichentrick und die Rezeption durch Kinder. BLM-Schriftenreihe, Bd. 37. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Schorb, Bernd (2004): Sozialisation mit Medien: Interaktion von Gesellschaft – Medien – Subjekt. In: Hoffmann, Dagmar/Merkens, Hans (Hrsg.): Jugendsoziologische Sozialisationstheorie. Impulse für die Jugendforschung. Weinheim, München: Juventa, S. 203–219.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike (Hrsg.) (2008): Medienhandeln in Hauptschulmilieus. Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike (2009): web 2.0 als Rahmen für Selbstdarstellung und Vernetzung Jugendlicher. Analyse jugendnaher Plattformen von ausgewählten Selbstdarstellungen von 14- bis 20- Jährigen. www.jff.de/dateien/Bericht_Web_2.0_Selbstdarstellungen_JFF_2009.pdf

  • Wagner, Ulrike/Theunert, Helga (2006): Neue Wege durch die konvergente Medienwelt. BLMSchriftenreihe, Bd. 85. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Maren Hartmann Andreas Hepp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Theunert, H., Schorb, B. (2010). Sozialisation, Medienaneignung und Medienkompetenz in der mediatisierten Gesellschaft. In: Hartmann, M., Hepp, A. (eds) Die Mediatisierung der Alltagswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17042-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92014-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics