Skip to main content

Fremde Freunde im Netz? Selbstpräsentation und Beziehungswahl auf Social Network Sites – ein Vergleich von Facebook.com und Festzeit.ch

  • Chapter
Die Mediatisierung der Alltagswelt
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

In der gegenwärtigen, sich radikal mediatisierenden Gesellschaft (Krotz 2001, 2007) kommt den neuen Medien der computervermittelten Kommunikation eine immer wichtigere Bedeutung zu. In den letzten Jahren zeigt die Entwicklung von Internet-Gemeinschaften einen ungebrochenen Trend zur Etablierung so genannter Social Network Sites (SNS). Internationale Seiten wie Friendster, MySpace, Facebook oder Twitter ebenso wie die deutschsprachigen Seiten StudiVZ, SchülerVZ, Lokalisten oder Wer-kennt-wen zählen zu den populärsten Angeboten des Internets, die innerhalb kürzester Zeit ihren festen Sitz im Alltag der Internet-User erlangt haben. Selbstdarstellungen sind durch die Software- Architektur von Social Network Sites im Medium der Sprache und im Medium des Bildes möglich. Die Seite Facebook verzeichnet täglich 67 Millionen Foto- Uploads bei weltweit 300 Millionen aktiven Usern (Online-Statistik, Facebook 2009). Tendenz steigend. Profilseiten ohne bildhafte Selbstdarstellung sind dabei ungewöhnlich. Neben einem solchen globalen ‚Goliath‘ wie Facebook gibt es auch lokale ‚Zwerge‘ wie beispielsweise das Schweizer Portal Festzeit – ein Portal, das gut 120.000 aktive User zählt (Festzeit 2009a).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Forschungsliteratur

  • boyd, danah (2008): Taken Out of Context. American Teen Sociality in Networked Publics. PhD Diss., University of California-Berkeley, School of Information. www.danah.org/papers/TakenOutOfContext.pdf

  • Frenkel, Alexandra (2008): Freundschaftsnetzwerke und ihre Bedeutung. Eine qualitative Untersuchung der Beziehungsqualität der online dokumentierten Kontakte in Freundschaftsnetzwerken am Beispiel des Social-Networking-Dienstes StudiVZ.Magister-Arbeit (unveröff.). Frankfurt a.M.: Johann Wolfgang Goethe-Universität/Fachbereich Gesellschaftswissenschaften.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1959): The Presentation of Self in Everyday Life. Garden City (N.Y.): Doubleday.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Neumann-Braun, Klaus/Astheimer, Jörg (Hrsg.) (2009): Doku-Glamour im Web 2.0. Party-Portale und ihre Bilderwelten. Baden-Baden: Nomos (im Druck).

    Google Scholar 

  • Reichert, Ramón (2008): Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian (Hrsg.) (2008): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Tiedeke, Udo (2000): Virtuelle Gruppen. Begriff und Charakteristik. In: Ders. (Hrsg.): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 23– 73.

    Google Scholar 

Zeitungen/Zeitschriften

  • 20Minuten (2008): Ausgabe Region Basel vom 17.11.2008, S. 7.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (2009): Fremde Freunde. Heft 10/2009, daraus der Artikel „Nackt unter Freunden“, S. 118–131.

    Google Scholar 

Online-Belege

Download references

Authors

Editor information

Maren Hartmann Andreas Hepp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Neumann-Braun, K. (2010). Fremde Freunde im Netz? Selbstpräsentation und Beziehungswahl auf Social Network Sites – ein Vergleich von Facebook.com und Festzeit.ch. In: Hartmann, M., Hepp, A. (eds) Die Mediatisierung der Alltagswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17042-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92014-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics