Skip to main content

Das prekäre Dienstleistungsversprechen der öffentlichen Arbeitsverwaltung

  • Chapter
Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft

Zusammenfassung

Der Begriff der Dienstleistung steht im Zentrum der arbeitsmarktpolitischen Rhetorik der so genannten „Hartz-Reformen“, die auf den vier Gesetzen „für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ beruhen. Faktisch jedoch weiß man wenig über die Praxis der Leistungsprozesse in der Arbeitsverwaltung – insbesondere darüber, ob diese Praxis dem Dienstleistungsanspruch gerecht wird. Dieser Beitrag geht der Frage nach, was die Substanz einer Dienstleistung in der öffentlichen Arbeitsverwaltung ausmacht bzw. ausmachen könnte und worin sich ein entsprechender gesellschaftlicher und individueller Dienstleistungsanspruch begründet. Er kontrastiert anhand der Ergebnisse einer empirischen Studie die in den letzten Jahren breit durchgesetzte Kunden- und Dienstleistungsmetaphorik mit den faktischen Asymmetrien im Dienstleistungsverhältnis und den gegenwärtigen Rahmenbedingungen, unter denen die Fachkräfte in der Arbeitsvermittlung mit ihren „Kunden“ arbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäcker; G./Naegele, G./Bispinck, R./Hofemann, K./Neubauer, J. (2008): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 2: Gesundheit, Familie, Alter und Soziale Dienste. Wiesbaden: VSVerlag.

    Book  Google Scholar 

  • Baethge-Kinsky, V./Bartelheimer, P./Henke, J./Land, R./Willisch, A./Wolf, A. (2006): Neue soziale Dienstleistungen nach SGB II (Konzeptstudie). Forschungsbericht. Göttingen: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J./Kißler, L. (1995): Vom Untertan zum Kunden? Möglichkeiten und Grenzen von Kundenorientierung in der Kommunalverwaltung. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C./Kutscha, M./Berghahn, S. (Hrsg.) (1999): Herrschaft des Marktes – Abschied vom Staat? Folgen neo-liberaler Modernisierung für Gesellschaft, Recht und Politik. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Dunkel, W./Rieder, K. (2006): Interaktionsarbeit und Koproduktion als Ressourcen für Innovationen. In: Streich, D./Wahl, D. (Hrsg.): Moderne Dienstleistungen - Impulse für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Beiträge der 6. Dienstleistungstagung des BMBF. Frankfurt a.M./New York: Campus. 279–285.

    Google Scholar 

  • Egle, F. (2008): Arbeitsmarkt und Beschäftigung. In: Egle, F./Nagy, M. (Hrsg.) (2008): Arbeitsmarktintegration. Grundsicherung, Fallmanagement, Zeitarbeit, Arbeitsvermittlung. Wiesbaden: Gabler. 1–92.

    Google Scholar 

  • Geiger, M. (2004): Die Verlorenen der Arbeitsgesellschaft und das Projekt der Integration. Beispiel „Wohnungslose im Straßenmilieu“. Münster u.a.: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Göckler, R. (Hrsg.) (2005): Fachkonzept “Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im SGB II”. Abschlussfassung des Arbeitskreises. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Grün, O./Brunner, J.-C. (2002): Der Kunde als Dienstleister. Von der Selbstbedienung zur Co- Produktion. Wien: Gabler.

    Google Scholar 

  • Günter, B./Helm, S. (2006): Kundenwert: Grundlagen - innovative Konzepte – praktische Umsetzungen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hielscher, V. (2006): Reorganisation der Bundesagentur für Arbeit - “Moderner Dienstleister” für wen? In: WSI-Mitteilungen, 59. 3.. 119–124.

    Google Scholar 

  • Hielscher, V. (2007): Die Arbeitsverwaltung als Versicherungskonzern? Zum betriebswirtschaftlichen Umbau einer Sozialbehörde. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 148. 3. 351–368.

    Google Scholar 

  • Hielscher, V./Ochs, P. (2009): Arbeitslose als Kunden? Beratungsgespräche in der Arbeitsvermittlung zwischen Druck und Dialog. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Hirschmann, A. O. (1970): Exit, voice and loyality. Responses to decline in firms, organizations and states. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • iso/Ochs, P. (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz- Kommission. Arbeitspaket 2: Organisatorischer Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • iso/Ochs, P. (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz- Kommission. Arbeitspaket 2: Organisatorischer Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Jann, W. (2002): Thesenpapier zur Umwandlung der Bundesanstalt für Arbeit in eine “Bundesagentur”. In: CD-ROM Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Knuth, M. (2005): Reflexionen zum deutschen Reformpfad vor dem Hintergrund der Erfahrungen westdeutscher Nachbarn. In: Burghardt, H./Enggruber, R. (Hrsg.) (2005): Soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Weinheim: Juventa. 175–192.

    Google Scholar 

  • König, K./Füchtner N. (2000): „Schlanker Staat“ – eine Agenda der Verwaltungsmodernisierung im Bund. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kropp, S. (2004): Modernisierung des Staates in Deutschland: Konturen einer endlosen Debatte. In: Politische Vierteljahresschrift 45. 3. 416–439.

    Article  Google Scholar 

  • Löffler, E. (2001): Governance – die neue Generation von Staats- und Verwaltungsmodernisierung. In: Verwaltung und Management 7. 4. 212–215.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1962): Das Kapital. Band 1. Marx-Engels-Werke Bd. 23. Berlin: Dietz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mezger, E./West, K. (2001): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Marburg: Schüren-Verlag.

    Google Scholar 

  • Naschold, F./Bogumil, J. (Hrsg.) (2000): Modernisierung des Staates. New Public Management in deutscher und internationaler Perspektive. 2. erw. Auflage. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Ochs, P./Schütz, H. (2005): Das BA-Kundenzentrum der Zukunft. In: Schütz, H./Mosley, H. (Hrsg.): Arbeitsagenturen auf dem Prüfstand. Leistungsvergleich und reformpraxis der Arbeitsvermittlung. Berlin: Edition Sigma, S. 221–240.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (1987): Das Wachstum der Dienstleistungsarbeit: Vier soziologische Erklärungsansätze. In: Olk, T/Otto, H.-U. (Hrsg.) (1987): Soziale Dienste im Wandel 1. Helfen im Sozialstaat. Neuwied/ Frankfurt: Luchterhand. 171–198.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1996): Dienst-Leistung und Soziale Arbeit. Theoretische Überlegungen zur Rekonstruktion Sozialer Arbeit als Dienstleistung. In: Widersprüche 59. 87–97

    Google Scholar 

  • Schlösser, H.-J./Mehret, St. (1999): Didaktik der Arbeitsmarktökonomik. Grundsachverhalte der Arbeitsmarkttheorie. Basisartikel Arbeitsmarktpolitik 4/1999.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (2002): Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Positionspapier zur Hartz- Kommission. 18.3.2002. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schütz, H. (2008): Reform der Arbeitsvermittlung. Uniformisierungsdruck in der Bundesagentur für Arbeit. Opladen und Farmington Hills: Budrich Uni-Press.

    Google Scholar 

  • Voßwinkel, St. (2005): Der funktionale und der personale Kunde. In: Jakobsen, H./Voßwinkel, S. (Hrsg.): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung., Wiesbaden: VS-Verlag. 81 – 100.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Silke Bothfeld Werner Sesselmeier Claudia Bogedan

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hielscher, V., Ochs, P. (2009). Das prekäre Dienstleistungsversprechen der öffentlichen Arbeitsverwaltung. In: Bothfeld, S., Sesselmeier, W., Bogedan, C. (eds) Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91991-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91991-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16887-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91991-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics