Skip to main content

Verfassungspolitische Konjunkturzyklen? Überlegungen zur Wirkungsweise konstitutioneller Rigidität

  • Chapter
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie

Auszug

Nachdem die Politikwissenschaft Verfassungsänderungen lange Zeit wenig Aufmerksamkeit gewidmet hatte (Bogdanor, 1988; Benz, 1993; Busch, 1999), begegnet sie diesem Phänomen inzwischen zunehmend mit Interesse. Langsam rückt ins Bewusstsein, dass expliziter Verfassungswandel viel stärker verbreitet ist, als es die Stabilitätspostulate in den Verfassungen erwarten lassen. Auch der Anspruch, erfolgreicher und stabiler zu sein als die Nichtdemokratien, stärkte die unterschwellige Annahme konstitutioneller Konstanz. Betrachtet man aber die etablierten Demokratien mit mehr als 1 Million Einwohnern, dann wurden die 16 bis 1958 in Kraft getretenen älteren Verfassungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute durchschnittlich je 32 Mal geändert (0,56 Verfassungsänderungen pro Jahr), also im Schnitt alle zwei Jahre. Die 21 jüngeren Verfassungen weisen eine etwas niedrigere Änderungsrate von 0,33 Verfassungsänderungen pro Jahr auf, doch auch hier gehören Verfassungsänderungen offensichtlich zum politischen Alltag und sind keine „Jahrhundertereignisse“ (Tabelle 3).

Dieser Aufsatz basiert auf Arbeiten am Forschungsprojekt „Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien“. Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Finanzierung sowie dem/r anonymen Gutachter/in des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie und Joachim Behnke für wertvolle Anregungen und Kommentare.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anckar, Dag, und Lauri Karvonen, 2002: Constitutional Amendment Methods in the Democracies of the World. Aalborg, Denmark, XIIIth Nordic Political Science Congress.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 1993: Verfassungsreform als politischer Prozeß. Politikwissenschaftliche Anmerkungen zur aktuellen Revision des Grundgesetzes. Die öffentliche Verwaltung 46:881–889.

    Google Scholar 

  • Bogdanor, Vernon, 1988: Introduction. In: ders. (Hg.), Constitutions in Democratic Politics, 1–13. Aldershot: Gower.

    Google Scholar 

  • Busch, Andreas, 1999: Das oft geänderte Grundgesetz. In: Wolfgang Merkel und Andreas Busch (Hg.), Demokratie in Ost und West, 549–574. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flanz, Gisbert H., Reiner Grote, und Rüdiger Wolfrum, 2007: Constitutions of the Countries of the World online. Oceana Online: http://www.oceanalaw.com (10.07.2007).

    Google Scholar 

  • Freedom House, Inc., 2007: Freedom in the World Country Ratings. Comparative scores for all countries from 1973 to 2006: http://www.freedomhouse.org/uploads/fiw/FIWAllScores.xls (10.07.2007).

    Google Scholar 

  • Goldstein, Richard, 1996: Patterns of Missing Data. Stata Technical Bulletin 32:12–13.

    Google Scholar 

  • Kaiser, André, 2002: Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lhotta, Roland, 2001: Verfassungsgerichte im Wandel föderativer Strukturen — eine institutionstheoretische Analyse am Beispiel der BRD, der Schweiz und Österreichs. Paper zur gemeinsamen Tagung von DVPW, ÖGWP und SVWP am 8./9. Juni 2001 in Berlin.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1999: Patterns of Democracy: Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. London, New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Little, R. J. A. Rubin D. B., 1987: Statistical Analysis with Missing Data. New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Astrid, 2005: How to Measure Constitutional Rigidity. Four Concepts and Two Alternatives. Journal of Theoretical Politics 17:339–361.

    Article  Google Scholar 

  • Lorenz, Astrid, 2007: Föderalismusreform & Co. Warum ändert sich das Grundgesetz? Antrittsvorlesung. Berlin: Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Astrid, 2008: Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien. Motivationen und Aushandlungsmuster. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (i. E.).

    Google Scholar 

  • Lutz, Donald S., 1994: Toward a Theory of Constitutional Amendment. American Political Science Review 88:355–370.

    Article  Google Scholar 

  • Maddex, Robert L., 1996: Constitutions of the World. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Manfredi, Christopher P., 1997: Institutional Design and the Politics of Constitutional Modification: Understanding Amendment Failure in the United States and Canada. Law and Society 31:111–136.

    Article  Google Scholar 

  • Nannestad, Peter, 2003: Das politische System Dänemarks. In: Wolfgang Ismayr (Hg.), Die politischen Systeme Westeuropas, 55–92. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Rasch, Björn Eric, und Roger D. Congleton, 2006: Constitutional Amendment Procedures and Constitutional Stability. In: R. D. Congleton und B. Swedenborg (Hg.), Democratic Constitutional Design and Public Policy: Analysis and Evidence, 319–342. Cambridge/Massachusetts, London/England: Massachusetts Institute of Technology Press.

    Google Scholar 

  • Schindler, Peter, 1999: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949–1999, Bd.2. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schnitze, Rainer-Olaf, 1997: Verfassungsreform als Prozeß. Zeitschrift für Parlamentsfragen 28:502–520.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 2000: Veto Players and Institutional Analysis. Governance 13:441–474.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 2002: Veto players. How political institutions work. Princeton, N.J: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Weaver, R. Kent, 2000: The politics of institutional reform in the United States and Canada. In: Rainer-Olaf Schnitze und Roland Sturm (Hg.), The Politics of Constitutional Reform in North-America. Coping with New Challenges, 47–81. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Woll, Artur, 1984: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. München: Verlag Franz Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lorenz, A., Seemann, W. (2009). Verfassungspolitische Konjunkturzyklen? Überlegungen zur Wirkungsweise konstitutioneller Rigidität. In: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91403-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91403-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16523-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91403-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics