Skip to main content

Schule und digitale Medien

  • Chapter
Handbuch Medienpädagogik

Auszug

Sowohl die — mediendidaktisch motivierte — instrumentelle Nutzung als auch die — medienerzieherisch motivierte — inhaltliche Auseinandersetzung mit digitalen Medien ist inzwischen in vielen Lehrplänen und Curricula als eine wichtige Aufgabe von Schule festgehalten (Herzig 2002: 15ff.). Die Begründungen hierfür sind unterschiedlich. Hawkridge identifizierte vier populäre Begründungsmuster, die in vielen Fällen auch heute noch anzutreffen sind (1990: 1f.):

  • Die gesellschaftliche Begründung (social rationale): Sie beruht auf der Annahme, dass Kinder und Jugendliche in der Schule auf eine Welt vorbereitet werden müssen, die zunehmend von neuen Medien durchdrungen wird. Im Sinne einer Kulturtechnik müssen auch in diesem Bereich eine entsprechende Medien-Bildung und Medien-Erziehung stattfinden.

  • Die berufsbezogene Begründung (vocational rationale): Neben der gesellschaftlichen Bedeutung komme den digitalen Medien eine enorme Bedeutung im beruflichen Sektor zu. Die Veränderung der Gesellschaft hin zu einer Informations- oder Wissensgesellschaft, in der Wissen einen Produktionsfaktor darstellt, erfordere auch die Ausbildung der Heranwachsenden im Umgang mit grundlegenden Computeranwendungen.

  • Die pädagogische Begründung (pedagogical rationale): In dieser Argumentationslinie wird auf die Möglichkeiten der Veränderung des Lernens, der Entwicklung einer neuen Lernkultur und der Verbesserung von Lernergebnissen hingewiesen.

  • Die ‚katalytische ‘Begründung (catalytic rationale): Neue Medien, so wird im Kontext dieser Begründungsvariante argumentiert, haben auch Wirkungen auf die Veränderung von Institutionen und ihrer Mitglieder. In der Schule können digitale Medien eine katalytische Wirkung im Rahmen der Schulentwicklung entfalten. Veränderungen in der Unterrichtskultur sind damit ebenso angesprochen wie administrative Entwicklungen oder die Öffnung der Schule nach außen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bofinger, Jürgen (2004): Neue Medien im Fachunterricht. Eine empirische Studie über den Einsatz neuer Medien im Fachunterricht an verschiedenen Schularten in Bayern. Donauwörth: Auer

    Google Scholar 

  • Fuchs, Thomas/ Wößmann, Ludger (2004): Computers and Student Learning: Bivariate and Multivariate Evidence on the Ability and Use of Computers at Home and at School. In: Brussels Economic Review 47(3), 359–385

    Google Scholar 

  • Fuchs, Thomas/ Wößmann, Ludger (2005): Computer können das Lernen behindern. In: ifo-Schnelldienst 58 (18), 3–10

    Google Scholar 

  • Hawkridge, David (1990): Who needs computers in schools, and why? In: Computers and Education. 15(1–3), 1–6

    Article  Google Scholar 

  • Herzig, Bardo (Hrsg.) (2001): Medien machen Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Herzig, Bardo (2002): Analoge und digitale Medien im Bildungsprozess. Theoriebasierte Entwicklung einer integrativen Sichtweise für die Medienbildung. Habilitationsschrift, Paderborn: Universität, FB 2

    Google Scholar 

  • Herzig, Bardo/ Grafe, Silke (2006): Digitale Medien in der Schule. Eine Standortbestimmung. Bonn: Deutsche Telekom AG

    Google Scholar 

  • OECD [Organisation for Economic Co-Operation and Development] (Hrsg.) (2006): Are Students ready for a technology-rich world? What PISA studies tell us. OECD Briefing Notes für Deutschland. (URL: http://www.oecd.org/dataoecd/48/59/36002483.pdf, Stand 29.09.2007)

    Google Scholar 

  • Reinmann, Gabi/ Häuptle, Eva (2006): Notebooks in der Hauptschule. Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule. Abschlussbericht. Augsburg: Universität, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

    Google Scholar 

  • Schaumburg, Heike/ Issing, Ludwig J. (2002): Lernen mit Laptops. Ergebnisse einer Evaluationsstudie. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung

    Google Scholar 

  • Schaumburg, Heike (2006): Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung. Empirische Ergebnisse zur Nutzung mobiler Computer als Schreibwerkzeug in der Schule. In: Unterrichtswissenschaft 34(1), 22–45

    Google Scholar 

  • Schulz-Zander, Renate (2005). Innovativer Unterricht mit Informationstechnologien — Ergebnisse der SITES M2. In: Holtappels, Heinz G. et al. (2005): 264–276

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, Gerhard (1997): Medien in Erziehung und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, Gerhard/ Herzig, Bardo (2002): Computer & Internet im Unterricht. Medienpädagogische Grundlagen und Beispiele. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, Gerhard/ Herzig, Bardo (2004): Handbuch Medienpädagogik. Mediendidaktik. Bd. 2. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Uwe Sander Friederike von Gross Kai-Uwe Hugger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herzig, B. (2008). Schule und digitale Medien. In: Sander, U., von Gross, F., Hugger, KU. (eds) Handbuch Medienpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_74

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_74

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15016-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91158-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics