Skip to main content

Medienkultur und Soziales Handeln: Begriffsarbeiten zur Theorieentwicklung

  • Chapter
Medienkultur und soziales Handeln

Auszug

„Wen sollte das eigentlich mehr fordern als die Kommunikationswissenschaft selbst?“, fragen (2004: 11) angesichts eines „Imperialismus“ der Medien- und Informationsbegrifflichkeiten in allen Makrotheorien. Ist der Begriff „Medienkultur“ dann lediglich ein paradigmatischer Ausdruck jener hier diagnostizierten Vorherrschaft, deren Legitimität oder Illegitimität zu prüfen wäre? Ist die häufig konstatierte „Mediengesellschaft“ als konkurrierende oder vielleicht doch auch einander wechselseitig konturierende Begriffsalternative ein produktiver Referenzpunkt einer Auseinandersetzung mit „Medienkultur“? Welche Dimensionen erfassen vorliegende Konzepte des Begriffs „Medienkultur“? Und schließlich: Welche wissenschaftstheoretischen und gesellschaftsdiagnostischen Erwartungen können wir formulieren, welche Potenziale birgt „Medienkultur“ als Reflexionsbegriff? Der vorliegende Text kann keine abschließenden Antworten auf all diese vielschichtigen Fragen liefern; zur begrifflichen Schärfung jedoch wird er einen Beitrag leisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adolf, Marian (2006): Die unverstandene Kultur. Perspektiven kritischer Theorie der Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Becker, Barbara/ Wehner, Josef (Hrsg.) (2006): Kulturindustrie reviewed. Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bernhold, Monika (2002): Teleauthentifizierung: Fernseh-Familien, Geschlechterordnung und Reality-TV. In: Dorer, Johanna/ Geiger, Brigitte (Hrsg.): Feministische Kommunikations-und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 216–234.

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, Uwe H./ Kraemer, Klaus (2001): Klassenlosigkeit als Konstrukt. Anmerkungen zum Wandel kollektiver symbolischer Sinnwelten. In: Rademacher, Claudia/ Wiechens, Peter (Hrsg.): Geschlecht, Ethnizität, Klasse. Zur sozialen Konstruktion von Hierarchie und Differenz. Opladen: Leske und Budrich, 275–296.

    Google Scholar 

  • Bratich, Jack Z. (2006): Nothing is left Alone for Too Long. Reality Programming and Control Society Subjects. In: Journal of Communication Inquiry 1, 65–83.

    Article  Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/ Krasmann, Susanne/ Lemke, Thomas (Hrsg.) (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2001): Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Couldry, Nick (2006): Listening beyond the echoes. Media, ethics, and agency in an uncertain world. Boulder: Paradigm.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika/ Wulf, Christoph (Hrsg.) (2001): Theorien des Performativen. Berlin: Paragrana 19, Heft 1.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1987): Television Culture. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1991): Dichte Beschreibung. 2. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo (2004): Produzierte Wirklichkeiten. Zur Entwicklung der Fernsehproduktion am Beispiel von Factual Entertainment Angeboten. In: Friedrichsen, Mike (Hrsg.): Diversifikationen der Unterhaltungsproduktion. Köln: von Halem, 124–141.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo (2006): Die Kreativität des Handeln in der Medienaneignung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence/ Wartella, Ellen/ Whitney, Charles D. (1998): Media Making. Mass Media in a Popular Culture. London/Thousand Oaks/New Dehli: Sage.

    Google Scholar 

  • Helduser, Urte/ Schwierting, Thomas (Hrsg.) (2002): Kultur und ihre Wissenschaft. Beiträge zu einem reflexiven Verhältnis. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (2003): Medienkultur. In: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations-und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 435–457.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (2007): Fernsehen in der Erinnerung seiner Zuschauerinnen und Zuschauer. Medienbiografien, historische Rezeptionsforschung und die Verhäuslichung des Fernsehens in den 50er Jahren. In: Röser, Jutta (Hrsg.): MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: VS, 57–70.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H. (1999): Kulturelle Kollisionen. Die Soziologie vor neuen Aufgaben. In: Hörning, Karl H./ Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 84–115.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H. (2001): Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Sinns. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H./ Reuter, Julia (Hrsg.) (2004): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielfeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Martin Ludwig/ Korta, Tobias F./ Niekisch, Sibylle (Hrsg.) (2004): Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Martin Ludwig/ Korta, Tobias F./ Niekisch, Sibylle (Hrsg.) (2006): Culture Club II. Klassiker der Kulturtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/ Blum, Roger/ Bonfadelli, Heinz/ Jarren, Otfried (Hrsg.) (2004): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2006): Mediengesellschaft und Medialisierung. In: Medien und Kommunikationswissenschaft 2, 191–215.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1998): Medien, Mediensystem und politische Öffentlichkeit im Wandel. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 74–94.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/ Donges, Patrick (2002): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einfuhrung. Band 1: Verständnis, Rahmen und Strukturen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1994): Wirklicher als die Wirklichkeit? Das neue Realitätsprinzip der Fernsehunterhaltung. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kirchhöfer, Dieter (2000): Alltagsbegriffe und Alltagstheorien im Wissenschaftsdiskurs. In: Voß, Günter G./ Holly, Werner/ Boehnke, Klaus (Hrsg.): Neue Medien im Alltag: Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Opladen: Leske und Budrich, 13–30.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth (2006): Grenzenlose Erfolge? — Entwicklung und Merkmale des Reality-TV. In: Frizzoni, Brigitte/ Tomkowiak, Ingrid (Hrsg.): Unterhaltung. Konzepte — Formen — Wirkungen. Zürich: Chronos, 83–106.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth/ Lünenborg, Margreth (2004): Medienhandeln als Alltagshandeln. Über die Konstituierung gesellschaftlicher Identität durch cultural citizenship in einer Mediengesellschaft. In: Imhof, Kurt/ Blum, Roger/ Bonfadelli, Heinz/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Mediengesellschaft: Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Wiesbaden: VS, 100–113.

    Google Scholar 

  • Kleiner, Marcus S. (2006): Medien-Heterotopien. Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg/ Nassehi, Armin/ Schroer, Markus (2000): Soziologische Gesellschaftsbegriffe. München: Fink/UTB.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg/ Nassehi, Armin/ Schroer, Markus (2001): Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie. München: Fink/UTB.

    Google Scholar 

  • Kögler, Hans Herbert (2007): Autonomie und Anerkennung: Kritische Theorie als Hermeneutik des Subjekts. In: Winter, Rainer/ Zima, Peter V. (Hrsg.): Kritische Theorie heute. Bielefeld: transcript, 79–96.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1998): Kultur, Kommunikation und die Medien. In: Saxer, Ulrich (Hrsg.): Publizistik Sonderheft: „Medienkulturkommunikation“, 2, 67–85.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2003): Zivilisationsprozess und Mediatisierung. Zum Zusammenhang von Medien-und Gesellschaftswandel. In: Behmer, Markus/ Krotz, Friedrich/ Stöber, Rudolf/ Winter, Carsten (Hrsg.): Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 15–38.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2005): Handlungstheorien. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz, UVK, 40–49.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation.Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich/ Thomas, Tanja (2007): Domestizierung, Alltag, Mediatisierung: Ein Ansatz zu einer theoriegerichteten Verständigung. In: Röser, Jutta (Hrsg.): MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: VS, 31–42.

    Google Scholar 

  • Kübier, Hans-Dieter (2005): Mythos Wissensgesellschaft. Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (2004): Vorwort. In: Musner, Lutz: Kultur als Textur des Sozialen. Essays zum Stand der Kulturwissenschaften. Wien: Löcker, 11–13.

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang (1994): Drama Kultur. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang/ Tenbruck, Friedrich H. (1979): Zum Neubeginn der Kultursoziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31, 393–398.

    Google Scholar 

  • Lull, James (2007): Culture-On-Demand. Communiation in a Crisis World. Maiden: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Meier, Werner A./ Bonfadelli, Heinz (2004): Informationsgesellschaft oder Mediengesellschaft? In: Imhof, Kurt/ Blum, Roger/ Bonfadelli, Heinz/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Wiesbaden: VS, 57–78.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Bd. 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster/Hamburg: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyrowitz, Joshua (1990): Using contextual Analysis to bridge the Study of mediated and unmediated Behavior. In: Ruben, Brent D./ Lievrouw, Leah A. (Hrsg.): Mediation, Information and Communication, Vol. 3. New Brunswick: Transaction, 67–94.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan/ Quadflieg, Dirk (2006): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mörth, Ingo/ Ziegler, Meinrad (1990): Die Kategorie des Alltags. Pendelbewegung zwischen Mikro-und Makro-Ufer der Soziologie? In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 15, Nr. 3, 88–111. http://soziologie.soz.uni-linz.ac.at/ sozthe/staff/ moerthvitapubl.htm [11.5.2007].

    Google Scholar 

  • Morley, David (1980): The Nationwide Audience: Structure and Decoding. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Müller, Eggo (2005): Performativ, transformativ, interaktiv. In: Montage/AV, 14/1, 137–154. http://www.let.uu.nl/~Eggo.Mueller/personal/onderzoek/performativ_transformativ_interaktiv_2005.PDF [04.05.2007].

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, Stefan/ Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.) (1995): Kulturinszenierungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neitzel, Julia (1999) Massen-Medien-Kultur. Zur Einführung. In: Pias, Claus/ Vogl, Joseph/ Engell, Lorenz/ Fahle, Oliver/ Neitzel, Julia (Hrsg.): Kursbuch Medienkultur. Stuttgart: DVA, 197–201.

    Google Scholar 

  • Musner, Lutz (2004): Kultur als Textur des Sozialen. Essays zum Stand der Kulturwissenschaften. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Oldörp, Christine (2001): Alltag mit verfließenden Rändern. In: Institut für Volkskunde der Universität Hamburg (Hrsg.): VOKUS 11 (Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften), Nr. 2, 74–101. http://www.uni-hamburg.de/ Volkskunde/Texte/Vokus/2002-1/alltag.html [08.05.2007].

    Google Scholar 

  • Pias, Claus/ Vogl, Joseph/ Engell, Lorenz/ Fahle, Oliver/ Neitzel, Julia (Hrsg.) (1999): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Peil, Corinna (2007): Keitai-Kommunikation. Mobiler Medienalltag in Japan. In: Röser, Jutta (Hrsg.): MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: VS, 223–235.

    Google Scholar 

  • Pongs, Armin (2000): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Gesellschaftskonzepte im Vergleich. München: Dilemma Verlag.

    Google Scholar 

  • Prokop, Dieter (2003): Mit Adorno gegen Adorno. Negative Dialektik der Kulturindustrie. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2006): Der Fernseher als Akteur. In: Ziemann, Andreas (Hrsg.): Medien der Gesellschaft — Gesellschaft der Medien. Konstanz: UVK, 231–246.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta (Hrsg.) (2007): MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike (2003): Medien — Kommunikation — Kultur. In: Karmasin, Matthias/ Winter, Carsten (Hrsg.): Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft. Projekte, Probleme, Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, 257–271.

    Google Scholar 

  • Sauer, Birgit (2001): Die serielle Zivilgesellschaft. Vom Einbruch der Politik in das Echtmenschenfernsehen. In: Flicker, Eva (Hrsg.): Wissenschaft fährt „Taxi Orange“. Befunde zur österreichischen Reality-TV-Show. Wien: Promedia, 155–173.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (2004): Mediengesellschaft: auf dem Wege zu einem Konzept. In: Imhof, Kurt/ Blum, Roger/ Bonfadelli, Heinz/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Wiesbaden: VS, 139–158.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe/ Volkmann, Ute (2000): Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Gesammelte Aufsätze. 2 Bände. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Seifried, Bettina (1999): Talkshow als Subjekt-Diskurs. Sprachliche und interaktive Verfahren und Strategien einer diskursspezifischen Konstruktion von Subjektpositionen in US-amerikanischen Talk-Service-Shows. http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/seifried-bettina-1999-12-22/html [26.5.2007].

    Google Scholar 

  • Spittle, Steve (2002): Producing TV-Consuming TV. In: Miles, Steven/ Anderson, Alison/ Meethan, Kevin (Hrsg.): The Changing Consumer: Markets and Meanings. London/New York: Routledge, 56–73.

    Google Scholar 

  • Thompson, Edward P. (1987): Die Entstehung der englischen Arbeiterklasse (The Making of the English Working Class, 1968). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Thomas, Tanja (2008): Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung — Herausforderungen für eine gesellschaftskritische Medienanalyse. In: Butterwegge, Christoph/ Lösch, Bettina/ Ptak, Ralf (Hrsg.): Neoliberalismus. Analysen und Alternativen. Wiesbaden: VS (i.Dr.)

    Google Scholar 

  • Thomas, Tanja/ Langemeyer, Ines (2007): Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive. Von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität. In: Winter, Rainer/ Zima, Peter V. (Hrsg.): Kritische Theorie heute. Bielefeld: transcript, 259–282.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1974): Drama, Fields, and Metaphors. Symbolic Action in Human Society. Itaca/London: Cornell Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Viehoff, Reinhold (2002): Medienkultur. In: Schanze, Helmut (Hrsg.): Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Metzler, 226–229.

    Google Scholar 

  • Voß, Günter G. (2000): Alltag. Annäherungen an eine diffuse Kategorie in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Projekte der Chemnitzer DFG-Forschergruppe ‚Neue Medien im Alltag‘. In: Voß, Günter G./ Holly, Werner/ Boehnke, Klaus (Hrsg.): Neue Medien im Alltag. Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Opladen: Leske und Budrich, 31–78.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1978): Soziologische Grundbegriffe. 4., durchgesehene Auflage. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Webster, Frank (1995): Theories of the information society. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter (2001): Die Stunde der Wahrheit? Vom Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralph (2003): Alltagskultur. In: Hügel, Hans-Otto (Hrsg.): Handbuch Populäre Kultur. Stuttgart/Weimar: Metzler, 23–32.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1958): Culture and Society 1780–1950. London: Chatte and Windus.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1983): Innovationen. Über den Prozeßcharakter von Literatur und Kultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert/ Jurga, Martin (Hrsg.) (1998): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer (2002): Kultur als Drama und als Kampf. Von der deutschen Kultursoziologie zu den Cultural Studies. In: Helduser, Urte/ Schwierting, Thomas (Hrsg.): Kultur und ihre Wissenschaft. Beiträge zu einem reflexiven Verhältnis. Konstanz: UVK, 121–136.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer/ Zima, Peter V. (Hrsg.) (2007): Kritische Theorie heute. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Göhlich, Michael/ Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2001): Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge zwischen Sprache, Macht und Handeln. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ziemann, Andreas (2006a): Reflexionen der „Mediengesellschaft“. In: Ziemann, Andreas (Hrsg.): Medien der Gesellschaft-Gesellschaft der Medien. Konstanz: UVK, 183–206.

    Google Scholar 

  • Ziemann, Andreas (2006b): Soziologie der Medien. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Tanja Thomas

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thomas, T., Krotz, F. (2008). Medienkultur und Soziales Handeln: Begriffsarbeiten zur Theorieentwicklung. In: Thomas, T. (eds) Medienkultur und soziales Handeln. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90898-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90898-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15128-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90898-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics