Skip to main content

„Natürlich gibt es heute noch Schichten!“ — Bilder der modernen Sozialstruktur in den Köpfen der Menschen

  • Chapter
Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur

Auszug

Michael Vester hat die Auseinandersetzung unter den deutschen Sozialwissenschaftlern um die Struktur der modernen Sozialstruktur mit einem markanten und ausgesprochen relevanten eigenen Akzent versehen. Das Wagnis, das Konzept der sozialen Milieus ins Zentrum einer historisch-dynamisch angelegten, empirisch basierten Makroanalyse der deutschen Sozialstruktur zu setzen, hat zu Aufsehen erregenden Ergebnissen geführt. Die Milieuanalysen des Teams um Michael Vester sind aus der Debatte der letzten eineinhalb Jahrzehnte um die Sozialstruktur moderner Gesellschaften nicht mehr wegzudenken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): La Distinction. Paris: Les Editions de Minuit (deutsch: 1982).

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1965): Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1989): Studien über die Deutschen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/ Lepsius, Rainer M./ Mayer, Karl Ulrich (Hg.) (1998): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (Sonderheft 38 der KZfSS). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1968): Ideologie und Wahrheit. 2. Auflage Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1962a): Arbeiten zur Soziologie (hrsg. von Paul Trappe). Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1962): Theorie der sozialen Schichtung. In: Geiger (1962a): 186–205.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1932): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2004): Die Illusion der Chancengleichheit — von PISA gestört. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 24. 362–380.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2001): Sozialstruktur und gesellschaftlicher Wandel. In: Weidenfeld, Werner (Hg.) Deutschland-Trendbuch. Opladen: Leske + Budrich Korte/Weidenfeld (2001): 97–135.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1998): Das mehrfache Ende der Klassengesellschaft. Diagnosen sozialstrukturellen Wandels. In: Lepsius, Rainer M./ Mayer, Karl Ulrich (Hg.) Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (Sonderheft 38 der KZfSS). Opladen: Westdeutscher Verlag Friedrichs u.a. (1998): 207–233.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1996): Kein Abschied von Klasse und Schicht. Ideologische Gefahren der deutschen Sozialstrukturanalyse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 48. 319–338.

    Google Scholar 

  • Habich, Roland/ Noll, Heinz-Herbert (2002): Soziale Schichtung und soziale Lagen. In: Statistisches Bundesamt (2002): 570–579.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/ Weidenfeld, Werner (Hg.) (2001): Deutschland-Trendbuch. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1952): Ideologie und Utopie. 3. erweiterte Auflage Frankfurt/M.: Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz (1997): Sinn für Unterscheidung. Ein Gesellschaftsspiel. In: Neue Rundschau 108(3). 24–36.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz u.a. (1996): Repräsentationen des sozialen Raums im interkulturellen Vergleich. Zur Kritik der soziologischen Urteilskraft. In: Berliner Journal für Soziologie 6. 43–68.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hg.) (2002): Datenreport 2002. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (1993): Das Janusgesicht sozialer Modernisierung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 26–27. 3–17.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael/ von Oertzen, Peter/ Geiling, Heiko/ Hermann, Thomas/ Müller, Dagmar (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber-Menges, Sonja (2004): „Arbeiterklasse“ oder Arbeitnehmer? Vergleichende empirische Untersuchung zu Soziallage, Lebenschancen und Lebensstilen von Arbeitern und Angestellten in Industriebetrieben. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Helmut Bremer Andrea Lange-Vester

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geißler, R., Weber-Menges, S. (2006). „Natürlich gibt es heute noch Schichten!“ — Bilder der modernen Sozialstruktur in den Köpfen der Menschen. In: Bremer, H., Lange-Vester, A. (eds) Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90281-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90281-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14679-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90281-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics