Skip to main content

Bildungspolitik: Föderale Vielfalt und gesamtstaatliche Vermittlung

  • Chapter
Regieren in der Bundesrepublik Deutschland

Auszug

Bildung kann umfassend als nie abgeschlossener, zweckfreier Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, der Ausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der Enkulturation definiert werden. Bildungspolitik meint dann diejenigen Strukturen, Prozesse und Inhalte, welche die gesamtgesellschaftlich verbindliche Regelung dieses Prozesses betreffen. Der Teilaspekt der institutionalisierten Ausbildung der jüngeren Generation – Bemühungen um das ‚lebenslange Lernen‘ haben dies nicht grundlegend geändert – steht dabei im Vordergrund der politischen und wissenschaftlichen Debatte. Bezug genommen wird daher im vorliegenden Beitrag vornehmlich auf die politische Gestaltung der Einrichtungen der vorschulischen, der schulischen und der hochschulischen Bildung, wohl wissend, dass damit nur ein Ausschnitt des gesamten Bildungsgeschehens in den Blick genommen wird und dass auch andere Politikbereiche, beispielsweise Gesellschafts-, Familien-, Jugend und Frauenpolitik, auf dieses einwirken.1 Im Folgenden werden zunächst die Kompetenzverteilung im deutschen Bildungsföderalismus sowie die bildungspolitische Institutionenlandschaft vorgestellt und die sich daraus ergebenden Vorstrukturierungen der Willensbildungsund Entscheidungsprozesse analysiert. Darauf folgt eine in sechs Phasen aufgeteilte Betrachtung der Entwicklung der Bildungspolitik in den sechzig Jahren von 1945 bis 2005. Bereits en passant werden dabei erste Antworten auf die Leitfragestellungen dieses Bandes gegeben, doch erst im vierten Abschnitt schließt sich die diesbezügliche Gesamtwürdigung an.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allmendinger, Jutta, 1999: Bildungsannut: Zur Verschränkung von Bildungsund Sozialpolitik, in: Soziale Welt 50: 35–50.

    Google Scholar 

  • Anweiler, Oskar, 1988: Schulpolitik und Schulsystem in der DDR, Opladen.

    Google Scholar 

  • Anweiler, Oskar, im Erscheinen: Bildungspolitik, in: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung und Bundesarchiv (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bände 3-7. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Hermann et al., 2003: Bildungsbericht für Deutschland: Erste Befunde. Opladen.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/ Cortina, Kai S./ Leschinsky, Achim, 2003: Grundlegende Entwicklungen und Strukturprobleme im allgemein bildenden Schulwesen, in: Kai S. Cortina et al. (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Ein Bericht des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Reinbek, 52–147.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin, 2003: Das berufliche Bildungswesen in Deutschland am Beginn des 21. Jahrhunderts, in: Kai S. Cortina et al. (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Ein Bericht des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Reinbek, 525–580.

    Google Scholar 

  • Bodenhöfer, Hans-Joachim, 1985: Probleme der Bildungsfinanzierung–Zum Stand der Diskussion, in: Gerhard Brinkmann (Hrsg.): Probleme der Bildungsfinanzierung. Berlin, 9–38.

    Google Scholar 

  • Braun, Dietmar, 2002: Finanzpolitik und makroökonomische Steuerung in Bundesstaaten, in: Arthur Benz/ Gerhard Lehmbruch (Hrsg.): Föderalismus. Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive. PVS-Sonderheft 32,Opladen, 333–362.

    Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, 1973: Bildungsgesamtplan. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, 2003: BLK-Bildungsfinanzbericht 2001/2002. Bonn.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf 1965: Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), 2001: PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), 2002: PISA 2000 — Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), 2003: PISA 2000 — Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Fechner, Frank, 2002: Auswirkungen des europarechtlichen Diskriminierungsverbots auf die Bildung, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens 50: 339–348.

    Google Scholar 

  • Foders, Federico, 2001: Bildungspolitik für den Standort D. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Fränz, Peter/ Schulz-Hardt Joachim, 1998: Zur Geschichte der Kultusministerkonferenz 1948–1998, in: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Einheit in der Vielfalt. 50 Jahre Kultusministerkonferenz 1948–1998. Neuwied, 177–227.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von, 1989: Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Führ, Christoph, 1997: Deutsches Bildungswesen seit 1945. Grundzüge und Probleme. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Führ, Christoph, 1998: Einleitung. Zur deutschen Bildungsgeschichte seit 1945, in: Christoph Führ/ Carl-Ludwig Furck (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Band VI: 1945 bis zur Gegenwart. München, 1–24.

    Google Scholar 

  • Geiβler, Rainer, 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. 3. Auflage, Bonn.

    Google Scholar 

  • Hearnden, Arthur, 1977: Bildungspolitik in der BRD und DDR. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Heidenheimer, Arnold J., 1997: Disparate Ladders. Why School and University Policies Differ in Germany, Japan, and Switzerland. New Brunswick.

    Google Scholar 

  • Henkes, Christian/ Kneip, Sascha, 2003: Bildungspolitik, in: Christoph Egle/ Tobias Ostheim/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Wiesbaden, 283–303.

    Google Scholar 

  • Henkes, Christian/ Wolf, Frieder, i.E.: Die Bildungspolitik der rot-grünen Bundesregierung 2002–2005, in: Christoph Egle/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Bilanz der Regierung Schröder 2002–2005, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver, 2001: Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich, in: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung und Bundesarchiv (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 1. Baden-Baden, 799–990.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus, 2001: Bildungsexpansion, Erfolge und Misserfolge sowie Bildungsbeteiligung, in: Wolfgang Böttcher/ Klaus Klemm/ Thomas Rauschenbach (Hrsg.): Bildung und Soziales in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim-München, 331–342.

    Google Scholar 

  • Lenhardt, Gero, 1991: Bildungspolitik und Schulentwicklung in der BRD, in: Bernhard Blanke/ Hellmut Wollmann (Hrsg.): Die alte Bundesrepublik. Kontinuität und Wandel. Opladen, 389–408.

    Google Scholar 

  • Leschinsky, Achim, 2003: Der institutionelle Rahmen des Bildungswesens, in: Kai S. Cortina et al. (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Ein Bericht des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Reinbek, 148–213.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich, 1979: Bildungspolitik im föderativen Staat. Bonn.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich, 1985: Die Finanzkrise und das Scheitern der Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes, in: Gerhard Brinkmann (Hrsg.): Probleme der Bildungsfinanzierung. Berlin, 209–233.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich, 21994: Föderalismus und Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Arthur B. Gunlicks/ Rüdiger Voigt (Hrsg.): Föderalismus in der Bewährungsprobe: Die Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren. Bochum, 147–170.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans, 1998: Die Kultusministerkonferenz im föderalen System, in: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Einheit in der Vielfalt. 50 Jahre Kultusministerkonferenz 1948–1998. Neuwied, 21–33.

    Google Scholar 

  • Massing, Peter, 2003a: Einleitung: Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, in: Peter Massing (Hrsg.): Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Schwalbach/Taunus, 5–8.

    Google Scholar 

  • Massing, Peter, 2003b: Konjunkturen und Institutionen der Bildungspolitik, in: Peter Massing (Hrsg.) 2003: Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Schwalbach/ Taunus, 9–53.

    Google Scholar 

  • Morgan, Kimberley J., 2002: Forging the Frontiers between State, Church, and Family: Religious Cleavages and the Origins of Early Childhood Education and Care Policies in France, Sweden, and Germany, in: Politics and Society 30: 113–148.

    Article  Google Scholar 

  • OECD, 2004: Education at a Glance. OECD Indicators 2004. Paris.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1975: Berufsbildungsreform. Eine Fallstudie über Reformpolitik. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg, 1964: Die deutsche Bildungskatastrophe. Analyse und Dokumentation. Ölten.

    Google Scholar 

  • Reuter, Lutz R., 2002: Politikund rechtswissenschaftliche Bildungsforschung, in: Rudolf Tippelt (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Opladen, 169–181.

    Google Scholar 

  • Rodden, John, 2002: Repainting the Little Red Schoolhouse. A History of Eastern German Education 1945–1995. Oxford.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1985: Die Politikverflechtungs-Falle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich, in: Politische Vierteljahresschrift 26: 323–356.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W./ Reissert, Bernd/ Schnabel, Fritz, 1976: Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Kronberg im Taunus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 1980: CDU und SPD an der Regierung. Ein Vergleich ihrer Politik in den Ländern. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 2002: Warum Mittelmaß? Deutschlands Bildungsausgaben im internationalen Vergleich, in: Politische Vierteljahresschrift 43: 3–19.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 2004: Die öffentlichen und privaten Bildungsausgaben in Deutschland im internationalen Vergleich, in: Zeitschrift für Staatsund Europawissenschaften 2: 7–31.

    Article  Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard, 2002: Ein Gesetz für alle Schulen. Pisa und die Konsequenzen für das deutsche Schulsystem, in: Die Zeit Nr. 27.

    Google Scholar 

  • Stern, Jutta, 2000: Programme versus Pragmatik. Parteien und ihre Programme als Einflußund Gestaltungsgröße auf bildungspolitische Entscheidungsprozesse. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Thränhardt, Dietrich, 1990: Bildungspolitik, in: Klaus von Beyme/ Manfred G. Schmidt (Hrsg.): Politik in der Bundesrepublik. Opladen, 177–202.

    Google Scholar 

  • Wex, Peter, 2005: Bachelor und Master. Die Grundlagen des neuen Studiensystems in Deutschland. Ein Handbuch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wolf, Frieder, i.E.: Die Bildungsausgaben der Bundesländer im Vergleich. Welche Faktoren erklären ihre beträchtliche Variation? (2006 abgeschlossene Dissertation, erscheint in Bälde im LIT-Verlag).

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut, 2001: Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl. Eine Analyse der Schlüsselentscheidungen in den Politikfeldern Finanzen, Arbeit und Entstaatlichung 1992–1998. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred G. Schmidt Reimut Zohlnhöfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolf, F. (2006). Bildungspolitik: Föderale Vielfalt und gesamtstaatliche Vermittlung. In: Schmidt, M.G., Zohlnhöfer, R. (eds) Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90258-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90258-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14344-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90258-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics