Skip to main content

Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Befunde national und international vergleichender Analysen

  • Chapter
Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit

Auszug

Mit dem Programme for International Student Assessment (PISA; Baumert u.a., 2001) wurde durch eine differenzierte Erfassung von Schülermerkmalen sozialer Herkunft eine methodisch solide Basis für die Untersuchung des Zusammenhangs von Sozialschichtzugehörigkeit und Kompetenzerwerb im internationalen Vergleich geschaffen. Die nationale Erweiterung (PISA-E; Baumert u.a., 2002) ermöglicht darüber hinaus die Analyse sozialer Disparitäten im nationalen Vergleich. Um den Zusammenhang zwischen Sozialschichtzugehörigkeit zu quantifizieren, haben Baumert und Schümer (2002) die Regression von den jeweiligen Kompetenzwerten auf den internationalen Index für den sozioökonomischen Standard der Familie (ISEI) geschätzt. Diese Regressionsfunktion erlaubt bei gegebenem Sozialstatus eine Vorhersage des erreichten Kompetenzniveaus. Zur Schätzung genügte eine lineare Regressionsgleichung. Die Regressionsgerade wird als sozialer Gradient des jeweiligen Kompetenzbereichs bezeichnet. Die Steigung des Gradienten bildet die Veränderungsrate ab, mit der die jeweilige Kompetenz einer Änderung der Sozialschicht um eine Standardabweichung folgt. Sie ist ein Indikator für den Anteil der Ungleichheit im jeweiligen Leistungsbereich, der auf die soziale Herkunft zurückgeführt werden kann. Der soziale Gradient gilt mittlerweile als Standardmaß zur Beschreibung des sozialen Gefälles bei metrisch erfassten Sachverhalten. Baumert und Schümer (2002) haben die Regressionsanalysen für die in PISA erfassten Kompetenzbereiche für alle an PISA teilnehmenden Staaten und für die Länder der Bundesrepublik durchgeführt. Die Befunde sind über die verschiedenen Kompetenzbereiche hinweg konsistent, sodass an dieser Stelle die Befunde zur Lesekompetenz stellvertretend berichtet werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (Hrsg.). (2002). PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (Hrsg.). (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Köller, O. (1998). Nationale und internationale Schulleistungsstudien. Was können sie leisten, wo sind ihre Grenzen? Pädagogik, 50, 12–18.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Köller, O., & Schnabel, K. U. (2000). Schulformen als differentielle Entwicklungsmilieus — eine ungehörige Fragestellung? In Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.), Messung sozialer Motivation. Eine Kontroverse (S. 28–68). Frankfurt a.M.: Bildungs-und Förderungswerk der GEW (Schriftenreihe des Bildungs-und Förderungswerks der GEW 14).

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Schümer, G. (2001). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 323–407). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Schümer, G. (2002). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (S. 159–202). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Watermann, R., & Schümer, G. (2003). Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs. Ein institutionelles und individuelles Mediationsmodell. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6(1), 46–71.

    Google Scholar 

  • Beaton, A. E., Mullis, I. V. S., Martin, M. O., Gonzalez, E. J., Kelly, D. L., & Smith, T. A. (1996). Mathematics achievement in the middle school years: IEA’s Third International Mathematics and Science Study. Chestnut Hill, MA: Boston College.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (2004). Soziale Ungleichheit von Bildungschancen und Chancengleichheit. In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (S. 161–193). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bollen, K. A. (1989). Structural equation models with latent variables. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bortz, J. (1979). Statistik für Sozialwissenschaftler (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Boudon, R. (1974). Education, opportunity and social inequality. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (S. 183–198). Göttingen: Schwartz (Soziale Welt, Sonderband 2).

    Google Scholar 

  • Breen, R., & Goldthorpe, J. H. (1997). Explaining educational differentials: Towards a formal rational action theory. Rationality and Society, 9(3), 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, J. (1988). Social capital in the creation of human capital. American Journal of Sociology, 94 (Issue supplement), S95–S120.

    Article  Google Scholar 

  • Dika, S. L., & Singh, K. (2002). Applications of social capital in educational literature: A critical synthesis. Review of Educational Research, 72(1), 31–60.

    Article  Google Scholar 

  • DiMaggio, P. (1982). Cultural capital, educational attainment, and marital selection. American Journal of Sociology, 90(6), 1231–1261.

    Article  Google Scholar 

  • Ditton, H. (1992). Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1979). Problemlösen als Informationsverarbeitung (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Elley, W. B. (Ed.). (1994). The IEA study of reading literacy: Achievement and instruction in thirty-two school systems. Exeter, UK: Pergamon Press.

    Google Scholar 

  • Ganzeboom, H. B. G., & Treiman, D. J. (1996). Internationally comparable measures of occupational status for the 1988 International Standard Classification of Occupations. Social Science Research, 25, 201–239.

    Article  Google Scholar 

  • Ganzeboom, H. B. G., de Graaf, P. M., Treiman, D. J., & de Leeuw, J. (1992). A standard international socio-economic index of occupational status. Social Science Research, 21, 1–56.

    Article  Google Scholar 

  • Hallinan, M. T., & Kubitschek, W. N. (1999). Conceptualizing and measuring school social networks: Comment on Morgan and Sørensen. American Sociological Review, 64(5), 687–693.

    Article  Google Scholar 

  • Helsper, W., Böhme, J., Kramer, R.-T., & Lingkost, A. (2001). Schulkultur und Schulmythos. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Jungbauer-Gans, M. (2004). Einfluss des sozialen und kulturellen Kapitals auf die Lesekompetenz. Ein Vergleich der PISA-2000-Daten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Zeitschrift für Soziologie, 33, 375–397.

    Google Scholar 

  • Kalmijn, M., & Kraaykamp, G. (1996). Race, cultural capital, and schooling: An analysis of trends in the United States. Sociology of Education, 69(1), 22–34.

    Article  Google Scholar 

  • Klieme, E., Artelt, C., & Stanat, P. (2001). Fächerübergreifende Kompetenzen: Konzepte und Indikatoren. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen (S. 203–218). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Funke, J., Leutner, D., Reimann, P., & Wirth, J. (2001). Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz. Konzeption und erste Resultate aus einer Schulleistungsstudie. Zeitschrift für Pädagogik, 47(2), 179–200.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (2002). PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Materialien aus der Bildungsforschung 72).

    Google Scholar 

  • Lehmann, R. H., Peek, R., & Gänsfuß, R. (1997). Aspekte der Lernausgangslage von Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen an Hamburger Schulen. Bericht über die Untersuchung im September 1996. Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Amt für Schule.

    Google Scholar 

  • Little, R. J., & Rubin, D. B. (1987). Statistical analysis with missing data. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Marsh, H. W., Balla, J. R., & McDonald, R. P. (1988). Goodness-of-fit indices in confirmatory factor analyses: The effect of sample size. Psychological Bulletin, 103, 391–410.

    Article  Google Scholar 

  • Meulemann, H., & Wiese, W. (1984). Bildungsexpansion und Bildungschancen. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 4, 287–306.

    Google Scholar 

  • Muthén, L. K., & Muthén, B. O. (1998–2004). Mplus user’s guide. Los Angeles: Muthén & Muthén.

    Google Scholar 

  • Muthén, B. O., & Satorra, A. (1995). Complex sample data in structural equation modeling. Sociological Methodology, 25, 267–316.

    Article  Google Scholar 

  • Reinecke, J. (2005). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Roscigno, V. J., & Ainsworth-Darnell, J. W. (1999). Race, cultural capital, and educational resources: Persistent inequalities and achievement returns. Sociology of Education, 72, 158–178.

    Article  Google Scholar 

  • Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie — Testkonstruktion. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schafer, J. L. (1999). NORM: Multiple imputation of incomplete multivariate data under a normal model (Version 2) [Software for Windows 95/98/NT] <http://www.stat,psu.edu/~jls/misoftwa.html>

    Google Scholar 

  • Stanton-Salazar, R. D. (2001). Manufacturing hope and despair: The school and kin support networks of U.S.-Mexican youth. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Turmo, A. (2004). Scientific Literacy and socio-economic background among 15-year-olds: A nordic perspective. Scandinavian Journal of Educational Research, 48(3), 287–305.

    Article  Google Scholar 

  • Wessel, A., Merkens, H., & Dohle, K. (1997). Entscheidung ins Ungewisse. Schulwahlverhalten von Eltern und Schülern in Berlin und Brandenburg. Berlin: Freie Universität, Institut für Allgemeine Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Yang, Y. (2003). Dimensions of socio-economic status and their relationship to mathematics and science achievement at individual and collective levels. Scandinavian Journal of Educational Research, 47, 21–41.

    Article  Google Scholar 

  • Yang, Y., & Gustafsson, J.-E. (2004). Measuring socio-economic status at individual and collective levels. Educational Research and Evaluation, 10(3), 259–288.

    Article  Google Scholar 

  • Zinnecker, J., & Silbereisen, R. K. (1996). Kindheit in Deutschland. Aktueller Survey über Kinder und ihre Eltern. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Baumert Petra Stanat Rainer Watermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Watermann, R., Baumert, J. (2006). Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Befunde national und international vergleichender Analysen. In: Baumert, J., Stanat, P., Watermann, R. (eds) Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90082-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90082-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14741-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90082-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics