Skip to main content

Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland

  • Chapter
Landespolitik in Deutschland

Auszug

Als Boden unter Verfassung und Institutionen lässt sich die politische Kultur eines Landes verstehen. Glaubensüberzeugungen, die Menschen in einem definierten Raum teilen; Wertvorstellungen; Einstellungen und Meinungen sowie angehäufte Wissensvorräte, die als Erfahrung genutzt und weiter gegeben werden; eingeübte Verhaltensmuster, nicht nur — aber ganz besonders auch — im Umgang mit Konflikten: das alles macht politische Kultur aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blickle, Peter: Deutsche Untertanen. Ein Widerspruch, München 1981

    Google Scholar 

  • Blickle, Peter (Hrsg.): Politische Kultur in Oberschwaben, Tübingen 1993

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Martin/ Greiffenhagen, Sylvia (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, 2. Auflage Wiesbaden 2002

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Sylvia: Die politische Kultur Isnys im Allgäu, Kehl 1987

    Google Scholar 

  • Hampele, Walter: Die politische Kultur Hohenlohes, in: Bauschert, Otto (Hrsg.): Hohenlohe, Stuttgart 1993, S. 141–167

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M./ Rokkan, Stein: Party Systems and Voter Alignments: Cross-National Perspectives, New York 1967

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl: Politische Kultur und ihre Analyse, in: Historische Zeitschrift 250, 1990, S. 321–346

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl/ Kühr, Herbert (Hrsg.): Politik und Gesellschaft im Ruhrgebiet, Königstein/Ts. 1979

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich/ Falter, Jürgen/ Mielke, Gerd/ Benzner/ Bodo (Hrsg.): Politische Kultur in Rheinland-Pfalz, Mainz 2000

    Google Scholar 

  • von Schmid, Hermann/ Stieler, Karl: Wanderungen im Bayerischen Gebirge und Salzkammergut München o. J., (Faksimile Nachdruck München 1976)

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Regionale politische Kultur, Stuttgart 1985

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Oberschwaben, Stuttgart 1995

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg: Regionale/Lokale politische Kultur, in: Greiffenhagen, Martin/ Greiffenhagen, Sylvia (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, 2. Auflage Wiesbaden 2002, S. 521–525

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg: Sonderfall Baden-Württemberg: Länderneugliederung in Deutschland, in: Jahrbuch des Föderalismus 3, 2002, S. 232–241

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg: Wirkkräftig bis in unsere Tage. Gesellschaftlich-kulturelle Auswirkungen von Säkularisation und Mediatisierung, in: Rudolf, Hans Ulrich (Hrsg.): Alte Klöster — Neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803, Ostfildern 2003, S. 1159–1172

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg: Politische Kultur, Wahlverhalten und Parteiensystem in Baden-Württemberg, in: Eilfort, Michael (Hrsg.): Parteien in Baden-Württemberg, Stuttgart 2004

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg: Köln und die politische Kultur des Rheinlands, in: Kustermann, Abraham Peter (Hrsg.):, Stuttgart 2005, S. 173–186

    Google Scholar 

  • Wehling, Rosemarie: Pfälzer „hiwwe un driwwe“. Zur politischen Kultur der Kurpfalz, in: Schweickert, Alexander: Kurpfalz, Stuttgart 1997, S. 141–164

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wehling, HG. (2006). Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schneider, H., Wehling, HG. (eds) Landespolitik in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90054-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90054-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4080-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90054-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics