Skip to main content

Gesundheitsförderung als Mittel und Ziel betrieblicher Innovationspolitik in KMU

  • Chapter
  • First Online:
Sozialen Wandel gestalten

Part of the book series: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung ((SOZF))

Zusammenfassung

Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist Voraussetzung für alle Arten der betrieblichen Innovationsfähigkeit. Denn nur Mitarbeitende, die auf Dauer leistungsfähig sind, können auch kreativ sein und engagiert betriebliche Veränderungsprojekte mittragen. Das macht die BGF zum Mittel der betrieblichen Innovationspolitik. Die BGF ist zugleich selbst eine soziale Innovation und damit auch ein Ziel der betrieblichen Innovationspolitik. Soziale Innovation verstehen wir als „neue Wege, Ziele zu erreichen, insbesondere neue Organisationsformen, neue Regulierungen, neue Lebensstile, die die Richtung des sozialen Wandels verändern, Probleme besser lösen als frühere Praktiken, und die deshalb wert sind, nachgeahmt und institutionalisiert zu werden“ (Zapf 1994: 33). Das trifft umfänglich auf die BGF zu. Denn die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden erfordert organisatorische, kulturelle und Verhaltensveränderungen, um nachhaltige Verbesserungen der Innovationsfähigkeit von Unternehmen und den langfristigen Gesundheitserhalt der Mitarbeitenden zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky, Aaron (1997): Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: Dgvt

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard;Ritter, Wolfgang;Scherf, Michael (1999): Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Berlin: Edition Sigma

    Google Scholar 

  • Bamberg, Eva;Ducki, Antje;Metz, Anna-Marie (2011): Gesundheitsförderung – Gesundheitsmanagement: Wissenschaftliche Grundlagen; in: Dies. (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch. Göttingen, Hogrefe, S. 17–24

    Google Scholar 

  • Becke, Guido (2012): Human-Resources Mindfulness – Promoting Health in Knowledgeintensive SMEs; in: Ina Ehnert, Wes Harry, Klaus J. Zink (Eds.) Handbook of Sustainable Human Resource Management. Springer, Heidelberg (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Becke, Guido (2012a): Flexibilisierung in der Arbeitswelt: Perspektiven arbeitsbezogener Gesundheitsförderung; in: Badura, Bernhard/Ducki, Antje/Klose, Joachim/Schröder, Helmut/Meyer, Markus (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. Heidelberg: Springer Verlag

    Google Scholar 

  • Becke, Guido, Bleses, Peter, Schmidt, Sandra (2011) Betriebliche Gesundheitsförderung in flexiblen Arbeitsstrukturen der Wissensökonomie, in: Eva Bamberg, Antje Ducki, Anna-Marie Metz (Hrsg.) Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch. Göttingen, Hogrefe, S. 671–691

    Google Scholar 

  • Becke, Guido;Behrens, Miriam;Bleses, , Peter; Schmidt, Sandra (2010): Schattenseiten betrieblicher Hochleistungskulturen: Gefährdung der Innovationsfähigkeit von ITService- Unternehmen; in: Guido Becke, Rüdiger Klatt, Burkhard Schmidt, Brigitte Stieler-Lorenz, Hans Uske (Hrsg.): Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit. Bremerhaven: NW Verlag, S. 79–96

    Google Scholar 

  • Becke, Guido; Bleses, Peter; Schmidt, Sandra (2008): Gesundheitsförderung in KMU der IT- und Medienbranche. Ein Plädoyer für mehr, organisationale Achtsamkeit’; in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): Arbeitsgestaltung für KMU. Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. 10.-11.09.2008 an der TU Ilmenau, Ilmenau, S. 285–294

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard;Weinkopf, Claudia (2011) Arbeitsverhältnisse im Dienstleistungssektor. In: WSI-Mitteilungen, H. 9, S. 439–449

    Google Scholar 

  • Faller, Gudrun (2010): Mehr als nur Begriffe: Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement im betrieblichen Kontext, in: Dies. (Hrsg.): Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Bern: Huber, S. 23–33

    Google Scholar 

  • Faller, Gudrun;Faber, Ulrich (2010): Hat BGF eine rechtliche Grundlage? Gesetzliche Anknüpfungspunkte für die Betriebliche Gesundheitsförderung; in: Gudrun Faller (Hrsg.): Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Bern: Huber, S. 34–47

    Google Scholar 

  • Georg, Arno;Meschkutat, Bärbel (1994): Dialogorientierte Verfahren und Methoden für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Seminarkonzeption. Bundesanstalt für Arbeitsschutz. Dortmund

    Google Scholar 

  • Greiner, Birgit A. (1998):Der Gesundheitsbegriff; in: Eva Bamberg, Antje Ducki, Eva- Marie Metz (Hrsg.): Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Göttingen: Hogrefe, S. 39–56

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2009): Entgrenzung von Unternehmen und Arbeit; in: Jens Beckert; Christoph Deutschmann (Hrsg.) Wirtschaftssoziologie. Sonderheft 49/2009 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: VS Verlag, S. 447–465

    Google Scholar 

  • Kocyba, Hermann;Voswinkel, Stephan (2007): Krankheitsverleugnung: Betriebliche Gesundheitskulturen und neue Arbeitsformen. HBS-Arbeitspapier 150, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung

    Google Scholar 

  • Kuhn, Karl (2010): Der Betrieb als gesundheitsförderndes Setting: Historische Entwicklung der Betrieblichen Gesundheitsförderung; in: Gudrun Faller (Hrsg.): Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Bern: Huber, S. 15–22

    Google Scholar 

  • Richter, Peter;Buruck, Gabriele;Nebel, Claudia;Wolf, Sandra (2011): Arbeit und Gesundheit – Risiken, Ressourcen und Gestaltung; in: Eva Bamberg, Antje Ducki, Anna- Marie Metz (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch. Göttingen, Hogrefe, S. 25–60

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, Rolf;Müller, Rainer (1998): Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen – Perspektiven des Arbeitsschutzes; in: Rainer Müller, Rolf Rosenbrock (Hrsg.):Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung – Bilanz und Perspektiven. Sankt Augustin, S. 10–32

    Google Scholar 

  • Schmidt, Sandra (2010): Psychische Belastungen in der deutschen IT-Branche – eine Herausforderung für „Decent Work“; in: Guido Becke, Peter Bleses, Wolfgang Ritter, Sandra Schmidt (Hrsg.):,Decent Work‘. Arbeitspolitische Gestaltungsperspektive für eine globalisierte und flexibilisierte Arbeitswelt. VS Verlag, Wiesbaden, S. 139–164

    Google Scholar 

  • Thomzik, Markus (2009): Innovation und Prävention; in: Institut für Technik der Betriebsführung (Hrsg.): Innovation und Prävention. Beiträge der Projekte aus der Fokusgruppe Betriebliches Innovationsmanagement. München, Mering: Hampp, S. 11- 26

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1994): Über soziale Innovation; in: Ders.: Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation. Berlin: Edition Sigma, S. 23–40

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becke, G., Behrens, M., Bleses, P., Schmidt, S. (2014). Gesundheitsförderung als Mittel und Ziel betrieblicher Innovationspolitik in KMU. In: Jostmeier, M., Georg, A., Jacobsen, H. (eds) Sozialen Wandel gestalten. Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19298-7_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19298-7_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19297-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19298-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics