Skip to main content

Die Offenbarungen Elsbeths von Oye als Dokument leidensfixierter Mystik

  • Chapter
Abendländische Mystik im Mittelalter

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

Die Viten- und Offenbarungsliteratur, wie sie kurz vor und nach 1300 in deutschsprachigen Frauenklöstern (vornehmlich des dominikanischen Ordens) entstand, hat in der Forschung bislang nicht jene Beachtung gefunden, die sie als wichtige Quelle asketisch-mystischen Lebens verdient. Während die ›Schwesternbücher‹ oder ›Chroniken‹ (wie etwa die von Adelhausen, Katha-rinenthal, Töss, Ötenbach) wenigstens gedruckt vorliegen [1], sind die von diesen deutlich abgrenzbaren »einzelpersönlichen Viten« nur teilweise und unzureichend ediert worden. Lediglich die ›Offenbarungen‹ der Margaretha Ebner (um 1291–1351) und der Adelheid Langmann (gest. 1375) haben eine zuverlässige Edition gefunden. [2] Auf eine solche warten wir immer noch für das ›Fließende Licht der Gottheit‹ der Mechthild von Magdeburg (um 1208–1282). [3] Die ›Vita et Revelationes‹ der franziskanischen Terziarin Agnes Blannbekin (gest. 1315 in Wien) liegen nur in einem schwer zugänglichen Wiener Druck von 1731 vor. [4] Christine Ebners (1277–1356) Texte sind nur zu einem kleinen Teil publiziert. [5] Unediert blieben bis heute die Offenbarungen der Zürcher Dominikanerin Elsbeth von Oye, welche einzig in einer Zürcher Handschrift vorliegen. Sie verdienen ein besonderes Interesse, zumal es sich bei der Handschrift höchstwahrscheinlich um ein Autograph handelt und somit die Authentizität ihres tagebuchartig wirkenden Textes unmittelbar gewährleistet sein dürfte. Bei keiner der übrigen Schwestern viten ist dies der Fall.

Du můst den durpruch nemen dur min gelitnen menscheit, solt du warlich komen zů miner blossen gotheit (Vita Seuses, cap. 13)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Ph. Strauch (Hg.): Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik, Freiburg i. Br. 1882 (Nachdruck Amsterdam 1966); Ders. (Hg.): Die Offenbarungen der Adelheid Langmann, Klosterfrau zu Engelthal (Quellen und Forsch, z. Sprach- u. Culturgesch. der german. Völker 26), Straßburg 1878.

    Google Scholar 

  2. G. Morel (Hg.): Offenbarungen der Schwester Mechthild von Magdeburg oder Das fließende Licht der Gottheit, Regensburg 1869 (Nachdruck Darmstadt 1963).

    Google Scholar 

  3. Bernhardus Pez (Ed.): Ven. Agnetis Blannbekin… Vita et Revelationes auctore Anonymo Ord. F. F. min. …, Viennae 1731. Vgl. 2VL I, Sp. 887–890.

    Google Scholar 

  4. Conrad Zittard: Historische beschreibung (neben andern mercklichen Puncten) der General Maister Prediger Ordens, Dillingen 1596, S. 137.

    Google Scholar 

  5. A. Spamer (Hg.): Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts, Jena 1912, S. 108–112. Elsbeth-Zitat: S. 110, Z. 25–28; s. 2VL V, Sp.679.

    Google Scholar 

  6. Alois M. Haas: Meister Eckharts geistliches Predigtprogramm, Freiburger Zs. f. Philos, u. Theol. 29 (1982) 193.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Kurt Ruh

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ochsenbein, P. (1986). Die Offenbarungen Elsbeths von Oye als Dokument leidensfixierter Mystik. In: Ruh, K. (eds) Abendländische Mystik im Mittelalter. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05554-5_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05554-5_26

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00586-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05554-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics