Skip to main content

Inszenierungsformen

  • Chapter
Jelinek-Handbuch

Zusammenfassung

»Theater müßte eine Art Verweigerung sein« (Jelinek 2005), schrieb Jelinek in ihrem theaterästhetischen Essay Theatergraben. Seit Jahren hat sie in RegisseurInnen, DramaturgInnen, DesignerInnen und SchauspielerInnen MitstreiterInnen gefunden, die die Herausforderung ihrer Theatertexte angenommen und ihrerseits neue, kongeniale »postdramatische« Theaterformen erfunden und bestehende Konventionen verweigert haben. Die offene Form der Texte hat RegisseurInnen die Freiheit gegeben, eine Vielfalt divergierender Inszenierungsstrategien einzusetzen und dabei unweigerlich zu kreativen Co-Autor Innen zu werden. Darüber hinaus haben die unterschiedlichen Regiearbeiten den Schlüssel zum Umgang mit den Texten häufig in einer produktiven, reibungsvollen »Gegeneinanderarbeit« mit/gegen Jelinek gefunden. Ein starkes Regietheater hat sich damit nicht nur als Möglichkeit, sondern geradezu als Notwendigkeit für Jelineks Stücke erwiesen, wie im Folgenden anhand exemplarischer deutschsprachiger Produktionen wichtiger RegisseurInnen deutlich werden soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anders, Sonja/Blomberg, Benjamin von: Jelinek-Texte auf dem Weg zum Stück. Über dramaturgische Extrembedingungen. In: Gutjahr, Ortrud (Hg.): »Ulrike Maria Stuart« von Elfriede Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 109–119.

    Google Scholar 

  • Arteel, Inge: Karnevaleske Ästhetik in Johan Simons ’ Inszenierungen von Joseph Roth und Elfriede Jelinek. Unveröffentlichter Vortrag, 2011.

    Google Scholar 

  • Baratta, Karl: Rücksichtslos assoziierende Poesie. Notizen zu den Uraufführungen von »Clara S.«, »Burgtheater« und »Wolken.Heim.« am Schauspiel Bonn. In: Theater der Zeit, S. 57–59.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Das Reich der Zeichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981.

    Google Scholar 

  • Behrens, Wolfgang: Einar Gott. Wie Elfriede Jelinek ihre Position der Schwäche an der Figur Einar Schleefs stärkt. In: Text + Kritik 3, S. 41–47.

    Google Scholar 

  • Cortese, Roberta: Schleefs »Sportstück«-Inszenierung–Ein Probenbericht. In: Janke 3, S. 127–130.

    Google Scholar 

  • Detje, Robin: Sag ein Wort, zeig dein Ding. In: Die Zeit, 3. 2. 1995.

    Google Scholar 

  • Dürbeck, Gabriele: Ideologiekritik im postdramatischen Theater: Thirza Brunckens Uraufführung von Elfriede Jelineks »Stecken, Stab und Stangl«. In: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch 5 (2006), S. 102–123.

    Google Scholar 

  • Dürbeck, Gabriele: Monolog und Perücke. Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks »Das Werk«, »Babel« und »Ulrike Maria Stuart«. In: Gutjahr, Ortrud (Hg.): »Ulrike Maria Stuart« von Elfriede Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 81– 93.

    Google Scholar 

  • Dürbeck, Gabriele: »Machen sie was Sie wollen.« Zum Verständnis von Autorin und Regietheater in den Inszenierungen von Elfriede Jelineks »Raststätte« (Castorf), »Ein Sportstück« (Schleef) und »Das Werk« (Stemann). In: Arteel/Müller, S. 107–122.

    Google Scholar 

  • Geier, Andrea: »Was bleibet aber, stiften die Dichter«? Über den Umgang mit der Tradition in Text und Inszenierung von »Wolken.Heim.« In: Arteel/Müller, S. 143–154.

    Google Scholar 

  • Gerstenberg, Judith: Ein Gespräch mit Ruedi Häusermann. In: Programmheft des Wiener Burgtheaters zu Elfriede Jelineks Über Tiere, 2007.

    Google Scholar 

  • Janke, Pia: Vom Text zum Bild: Inszenierung als Übersetzungsarbeit. Ulrike Ottinger (Berlin) im Gespräch mit Pia Janke (Wien). In: Janke 3, S. 131–142.

    Google Scholar 

  • Janke, Pia/Kovacs, Teresa (Hg.): Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag 2011 (= DISKURSE.KONTEXTE. IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 8 ).

    Google Scholar 

  • Jelinek, Elfriede: Theatergraben. (danke, Corinna!). In: http://www.a-e-m-gmbh.com/wessely/fjossi.htm (3.8.2012), datiert mit 8.5.2005 (= Elfriede Jelineks Homepage, Rubriken: Archiv 2005, zum Theater).

  • Jelinek, Elfriede: Schlingensief. In: http://a-e-m-gmbh.com/wessely/fschlings.htm (3.8.2012), datiert mit 1.6.2010 (= Elfriede Jelineks Homepage, Rubriken: Archiv 2010, zur Kunst).

  • Jelinek, Elfriede: Der bewegte Beweger (zu Johan Simons). In: http://a-e-m-gmbh.com/wessely/fjohansimons. htm (3.8.2012), datiert mit 8.5.2012 (= Elfriede Jelineks Homepage, Rubriken: Aktuelles, zum Theater).

  • JürsMunby, Karen: The Resistant Text in Postdramatic Theatre. Performing Elfriede Jelinek ’ s Sprachflächen. In: Performance Research 1/2009, S. 46–56.

    Google Scholar 

  • Kandioler, Nicole: Elfi Elektra und die Autorin–Echt sind nur wir. Zu Einar Schleefs Sportstück-Inszenierung. In: Arteel/Müller, S. 123–129.

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele: Der entzogene Text. Performativität im zeitgenössischen Theater. In: Gutjahr, Ortrud (Hg.): »Ulrike Maria Stuart« von Elfriede Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 65–78.

    Google Scholar 

  • Koerner, Morgan: Media Play: Intermedial Satire and Parodic Exploration in Elfriede Jelinek and Christoph Schlingensief ’ s »Bambiland«. In: Forrest, Tara/Scheer, Anna Teresa: Christoph Schlingensief: Art without Borders. Bristol: Intellect 2010, S. 153–168.

    Google Scholar 

  • Kovacs, Teresa: »Ich habe immer versucht, ihre Texte in Bilder zu übersetzen«. Christoph Schlingensief im Gespräch mit Teresa Kovacs. In: JELINEK[JAHR] BUCH. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2010, S. 15–29.

    Google Scholar 

  • Kowarik, Julia: Bilderflut in »Bambiland«. Wien, Dipl. 2004.

    Google Scholar 

  • Lochte, Julia: Totschweigen oder die Kunst des Berichtens. Zu Jossi Wielers Uraufführungsinszenierung von Elfriede Jelineks »Rechnitz (Der Würgeengel)« an den Münch-ner Kammerspielen. In: Janke/KovAcs/Schenkermayr, S. 411–425.

    Google Scholar 

  • Lux, Joachim: »Ja, ich öffne Ihnen jetzt die Augen«. Durchs Dickicht von »Babel«. In: Programmheft des Wiener Burgtheaters zu Elfriede Jelineks Babel, 2005.

    Google Scholar 

  • Lux, Joachim: »Theaterverweigerer« an der Burg. Schleef–Stemann–Schlingensief–Häusermann. In: Janke 3, S.152– 171.

    Google Scholar 

  • Nyssen, Ute: Jelinek spielen. Einige Beispiele. In: Janke 3, S. 111–126.

    Google Scholar 

  • Pełka, Artur: Gender-Spiele: Elfriede Jelineks »Ulrike Maria Stuart« in der Regie von Nicolas Ste-mann. In: Leyko, Małgorzata/Pełka, Artur/PrykowskaMichalak, Karolina (Hg.): »Felix Austria«–Dekonstruktion eines Mythos? Das österreichische Drama und Theater seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Fernwald: Litblockin 2009, S. 364–375.

    Google Scholar 

  • Pewny, Katharina: Ulrike Meinhofs Wiederkehr in Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks »Ulrike Maria Stuart«. In: Stephan, Inge/Tacke, Alexandra (Hg.): NachBilder der RAF. Köln: Böhlau 2008, S. 106–120.

    Google Scholar 

  • Raabke, Tilman: 4 Erfahrungen mit Elfriede Jelinek. In: Janke 3, S. 143–145.

    Google Scholar 

  • Raabke, Tilman/Wieler, Jossi: Unsichtbare Familien. Gespenster. In: Theater der Zeit, S.10–14.

    Google Scholar 

  • Schenkermayr, Christian: »Wer spricht aus diesen Texten?«. Tilman Raabke im Gespräch mit Christian Schenkermayr. In: Janke 3, S. 146–151.

    Google Scholar 

  • Schenkermayr, Christian: »Rechnitz (Der Würgeengel)« inszenieren. Gespräch mit Julia Lochte, Ute Nyssen und Jossi Wieler, moderiert von Christian Schenkermayr. In: Janke/Kovacs/Schenkermayr, S. 426–439.

    Google Scholar 

  • Schenkermayr, Christian: »Die Sprache ist die Figur«. André Jung im Gespräch mit Christian Schenkermayr. In: Janke/Kovacs/Schenkermayr, S. 440–441.

    Google Scholar 

  • Schleef, Einar: Droge Faust Parsifal. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997.

    Google Scholar 

  • Schlingensief, Christoph: Werksbesuch. Wer in Elfriede Jelineks Haus eintritt, der tritt in ihr Werk ein und steht mitten im Leben. In: Theater der Zeit, S. 107–108.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Christina: Von der nach -protagonistischen Figur zum Chor: Einar Schleefs Inszenierung »Ein Sportstück«. In: Arteel/MÜller, S. 43– 50.

    Google Scholar 

  • Stemann, Nicolas: Das ist mir sowas von egal! Wie kann man machen sollen, was man will? Über die Parodie, Elfriede Jelineks Theatertexte zu inszenieren. In: Theater der Zeit, S. 62–68.

    Google Scholar 

  • Stemann, Nicolas: »Das Theater handelt in Notwehr, also ist alles erlaubt«. Ein Interview. In: Gutjahr, Ortrud (Hg.): »Ulrike Maria Stuart« von Elfriede Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 123–140.

    Google Scholar 

  • Stemann, Nicolas: »Eine Art Kunst-LiteraturTheatermaschine«. Zur Kölner Uraufführung von »Die Kontrakte des Kaufmanns«. Protokoll des Online-Chats mit Nicolas Stemann vom 24.4.2009. In: JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2010, S. 116–127.

    Google Scholar 

  • Tigges, Stefan: TheaterSport. Einar Schleef bewegt Elfriede Jelinek. Zum Verhältnis von Bild, Raum und Sprache. In: Arteel/MÜller, S. 131–142.

    Google Scholar 

  • Thiele, Rita: Katerstimmung im Rheinland. In: Theater heute. Jahrbuch 2010, S. 178–180.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Pia Janke Christian Schenkermayr Agnes Zenker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Jürs-Munby, K. (2013). Inszenierungsformen. In: Janke, P., Schenkermayr, C., Zenker, A. (eds) Jelinek-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05270-4_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05270-4_33

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02367-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05270-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics