Skip to main content

Sitte und Sittlichkeit. Bedingungen ethischen Handelns in der Moderne

  • Chapter
Ethik als pädagogisches Projekt

Zusammenfassung

Recht unterschiedliche Normarten sind es, innerhalb derer sich das Sittliche im Lauf der Geschichte Geltung verschafft hat. Am Anfang der Regelung menschlicher Lebenspraxis unter dem Anspruch des „Seinsollenden“, des „Füglichen“, steht zweifellos das Handlungsregulativ der Sitte. Ob in der indogermanischen „suêdh“, der altindischen „svadhâ“, dem griechischen „ηθος„ oder der lateinischen „consuetudo“, immer fungiert zunächst die Sitte gleichsam als moralische „Heimstätte“, in der Gruppen von Menschen zusammenwohnen, indem sie in einem Fluidum des Vertrauten, Gewohnten, Überschaubaren ihr Zusammensein nach allgemein anerkannten Spielregeln ordnen und eben darin einander Halt geben und Orientierung finden (vgl. Korff 1985, 113–128; 1998, 770–777). Die noch unreflektierte Ordnung der Sitte ist demnach sowohl kollektiv habitualisiert als auch von einer Allgemeinheit faktisch geübt, wobei die jeweilige Gruppengesamtheit die gewachsene Ordnung durch gegenseitige Überwachung aufrecht erhält (vgl. Tönnies 1909; Geiger 1964).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Apel, K.-Otto (Hg.): Sprachpragmatik und Philosophie. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Aquin, Thomas von: Summa theologiae. In: Die deutsche Thomas-Ausgabe. Heidelberg — Graz — Wien — Köln 1933 ff..

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel: Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1976.

    Google Scholar 

  • Dreher, G.: Ehescheidung und Säkularisation. In: G. DILCHER/I. STAFF: Christentum und modernes Recht. Frankfurt a. M. 1984, 304–359.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emil: Über die Teilung der sozialen Arbeit. Eingel. v. N. Luhrmann. (original: De la division du travail social, Paris 1893 ) Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • Flitner, Wilhelm: Die Geschichte der abendländischen Lebensformen. München 1967.

    Google Scholar 

  • Frankena, W. K.: Analytische Ethik. ‘München 1981.

    Google Scholar 

  • Freyer, H.: Der Ernst des Fortschritts. In: Freyer. H. (Hg.): Technik im technischen Zeitalter. Stellungnahme zur geschichtlichen Situation. Düsseldorf 1965, 80–100.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor: Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts ( 1947 ). Mit einer Einl. o. internationaler Bibl. zur Rechtssoziol. von Paul Trappe. Neuwied 1964.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A.: Die Seele im technischen Zeitalter — Sozialpsychologische Probleme der industriellen Gesellschaft. Hamburg 1957.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A.: Anthropologische Ansicht der Technik. In: H. Freyer (Hg.): Technik im technischen Zeitalter. Stellungnahme zur geschichtlichen Situation. Düsseldorf 1965.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving: Interaktion: Spaß am Spiel Rollendistanz. München 1973.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving: Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving: Strategische Interaktion. München 1981

    Google Scholar 

  • Hegel, Gottfried Friedrich Wilhelm: Vorlesungen über die Philosophie der Religion, e.d. Lasson XII.

    Google Scholar 

  • Henrich, D.: Die Deduktion des Sittengesetzes. In: A. Schwan (Hg.): Denken im Schatten des Nihilismus, Festschr. f. Wilhelm Weischedel. Darmstadt 1975, 55–112, hier: 55, 86.

    Google Scholar 

  • Hilger, D.: Industrie, Gewerbe, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. 5 Bde., hg. v. Brunner, 0./Conze, W./ Kosellek, R.. Stuttgart 1972–1984, hier: Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Die Menschenrechte als Prinzipien politischer Humanität. In: Höffb, Otfried: Sittlich-politische Diskurse. Philosophische Grundlagen. Politische Ethik. Biomedizinische Ethik. Frankfurt a. M. 1981.

    Google Scholar 

  • Hoffmeister, Johannes (Hg.): Wörterbuch der philosophischen Begriffe: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. ‘Darmstadt 1955.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Grundlegung der Metaphysik der Sitten (1785), zit. = „Grdl.“ nach der Akademie-Ausgabe, Bd. IV, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der praktischen Vernunft (1788), zit. = „prV“, nach der Akademie-Ausgabe, Bd. V, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Kluxen, Wolfgang: Ethik und Ethos. In: Philosophisches Jahrbuch 73/ II (1966), 339–355. Kluxen, Wolfgang: Ethik des Ethos. München 1974.

    Google Scholar 

  • Kluxen, Wolfgang: Ethik und Ethos. In: Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 2, Freiburg i. Br. 1993, 518–532.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, Lawrence: Der „Just Community“-Ansatz der Moralerziehung in Theorie und Praxis. In: Böser, Fritz/Fatke, R./Höfre, Ottfried (Hg.): Transformation und Entwicklung. Grundlagen der Moralerziehung. Frankfurt a. M. 1986, 21–55.

    Google Scholar 

  • Korff, Wilhelm: Norm und Sittlichkeit. Untersuchungen zur Logik der normativen Vernunft. 2München 1985, 113–128.

    Google Scholar 

  • Korff, Wilhelm: Normtheorie: Die Verbindlichkeitsstruktur des Sittlichen. In: Hertz, Anselm o.a. (Hg.): Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1, aktualisierte Neuausg., Freiburg i. Br. 1993.

    Google Scholar 

  • Korff, Wilhelm: Norm/Normen: I. Ethisch. In: KoRFF, Wilhelm u.a. (Hg.): Lexikon der Bioethik. Bd. 2., Gütersloh 1998, 770–777.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar: Soziologische Dimensionen der Identität. Soziologische Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen.’Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Lickona, Thomas: Kooperation als Ziel und Methode moralischer Erziehung. In: SCHREINER, Gerhard (Hg.): Moralische Entwicklung und Erziehung. Braunschweig 1983, 175–209.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-Francois: Der Widerstreit. (orig: Le Différent, Paris 1983) München 1987. MERTENS, Gerhard: Ethik und Geschichte. Der Systemansatz der theologischen Ethik Werner Schöllgens. Mainz 1982.

    Google Scholar 

  • Mertens, Gerhard: Von der Heteronomie zur Autonomie. Zur Grundweichenstellung der Moralerziehung. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 65. Jg. (1989), Heft 4, 441–469.

    Google Scholar 

  • Mertens, Gerhard: Die Kategorie der Verantwortung. Überlegungen zum Leitziel der Moralerziehung. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 71. Jg. (1995), Heft 4, 426–441.

    Google Scholar 

  • Mertens, Gerhard: Konturen einer humanökologischen Pädagogik. In: ders.: Umwelten. Eine humanökologische Pädagogik. Paderborn 1998.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käthe: Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ich. München 1990.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus: Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung. ‘Weinheim 1985.

    Google Scholar 

  • Oeing-Hanhoff, Ludger: Der Mensch: Natur oder Geschichte? Die Grundlagen und Kriterien sittlicher Normen im Licht der philosophischen Tradition. In: HENRICH, Dieter (Hg.): Naturgesetz und christliche Ethik. München 1970, 11–47.

    Google Scholar 

  • Piaget, Jean: Das moralische Urteil beim Kinde. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Piaget, Jean: Abriß der genetischen Epistemologie. Freiburg i. Br. 1974.

    Google Scholar 

  • Platon: Politeia. In: Sämtliche Werke, hg. Walter F. Otto u. a., Hamburg 1964, 1518b, 7ff. REINER, Hans: Die Grundlagen der Sittlichkeit. (2. stark erw. Aufl. von Pflicht und Neigung) Meisenheim 1974.

    Google Scholar 

  • Ritter, Joachim: Zur Grundlegung der praktischen Philosophie bei Aristoteles. In: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie 46 (1960), 180–199.

    Google Scholar 

  • Schulz, Walter: Philosophie in der veränderten Welt. Pfullingen 1972, 629–840. SCHULZE, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt 1992.

    Google Scholar 

  • Schurr, Johannes: Zur absoluten Normativität des Gewissens. Versuch einer transzendentalen Deduktion. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 58. Jg. (1982), Heft 1, 1–19.

    Google Scholar 

  • Schwartländer, J.: Demokratie und Menschenrechte im Horizont sittlich-autonomer Freiheit. In: >Schwartländer, J. (Hg.): Modernes Freiheitsethos und christlicher Glaube. München 1981, 49, 53, 59f.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F.: Die Sitte. Frankfurt a. M. 1909.

    Google Scholar 

  • Weber, Alfred: Artikel „Kultursoziologie“. In: Handwörterbuch der Soziologie. Hg. v. Alfred Vierkandt,’Stuttgart 1959, 284–294.

    Google Scholar 

  • Weber, Erich: Pädagogik — Eine Einführung. Teil 2: Ontogenetische Voraussetzungen der Erziehung — Notwendigkeit und Möglichkeit der Erziehung. Donauwörth 1996.

    Google Scholar 

  • Weber, Erich: desgl., Teil 1: Pädagogische Anthropologie. Phylogenetische (bio-und kulturevolutionäre) Voraussetzungen der Erziehung. Weinheim 1995.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Vom inneren Ruf zur Wissenschaft. In: Soziologie — universalgeschichtliche Analysen — Politik. Stuttgart 1973, 310–339.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Gesammelte politische Schriften.’Tubingen 1958, 28.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Mertens, G. (1999). Sitte und Sittlichkeit. Bedingungen ethischen Handelns in der Moderne. In: Ladenthin, V., Schilmöller, R. (eds) Ethik als pädagogisches Projekt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99898-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99898-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2266-0

  • Online ISBN: 978-3-322-99898-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics