Skip to main content

„Gewalt“ im Kinderspiel — zur kindlichen Identifikation mit Medienhelden

  • Chapter
Handbuch Medienerziehung im Kindergarten

Zusammenfassung

Wer spielende Kinder, vornehmlich das Rollenspiel von Jungen, beobachtet, wird sich früher oder später herausgefordert fühlen und auf dieses Spiel — meist einschränkend — reagieren. Dies gilt vor allem, wenn Aggression im Spiel beobachtet wird, sei sie gespielt oder real. Neben innerer Anteilnahme heißt dies z.B., die Spannung im Spielgeschehen zu spüren, das Spiel zu begrenzen, ihm eine andere Wendung zu geben oder es gar abzubrechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Favier, A.: Spielzeug — Was wissen Experten? In: Büttner, C. /Elschenbroich, D. /Ende, A. (Hrsg.): Kinderkulturen (Jahrbuch der Kinheit Band 9). Weinheim 1992, 10–28

    Google Scholar 

  • Freud, S.: Der Dichter und das Phantasieren. GW VII (1908), Frankfurt/M. 1972

    Google Scholar 

  • Freud, S..: Jenseits des Lustprinzips. GW XIII (1920), Frankfurt/M. 1969

    Google Scholar 

  • Freud, S.: Die Traumdeutung. GW II–III (1900), Frankfurt/M. 1968

    Google Scholar 

  • Jung, CG.: Grundwerk Bd.2: Archetyp und Unbewußtes. Olten 1984

    Google Scholar 

  • Koester, U.: „Was kann ich denn mal spielen?“ Spielmöglichkeiten in Schulklassen. In: Büttner, C. (Hrsg.): Spielerfahrungen mit Kindern. Frankfurt/M. 1988, 18–49

    Google Scholar 

  • Kraushaar, H.: Du wärst die Mutter — Spielszenen und Lebensgeschichte. In: Büttner, C. (Hrsg.): Spielerfahrungen mit Kindern. Frankfurt/M. 1988

    Google Scholar 

  • Orban, P.: Die Reise des Helden. München 1983

    Google Scholar 

  • Trescher, H.-G.: Narzißmus und Comic — Archaische Seelentätigkeit und die Comics der Superhelden. In: Leber, A. u.a.: Reproduktion der frühen Erfahrung. Psychoanalytisches Verständnis alltäglicher und nicht alltäglicher Lebenssituationen. Frankfurt/M. 1983a, 181–197

    Google Scholar 

  • Trescher, H.-G.: Aspekte der Lebenswirklichkeit und des Fernsehkonsums von Kindern. In: Leber, A. u.a.: Reproduktion der frühen Erfahrung. Psychoanalytisches Verständnis alltäglicher und nicht alltäglicher Lebenssituationen. Frankfurt 1983b, 173–180

    Google Scholar 

  • Wegener-Spöhring, G.: Draculas Grab: Aggressive Spiele/ Kriegsspiele bei Kindern — ein freizeitpädagogisches Problem? In: Freizeitpädagogik 1987, H. 1–2, 46–55

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Büttner, C. (1995). „Gewalt“ im Kinderspiel — zur kindlichen Identifikation mit Medienhelden. In: Handbuch Medienerziehung im Kindergarten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95980-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95980-5_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1257-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95980-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics