Skip to main content

Zusammenfassung

Fernsehen heute ist ein Medium, das von nahezu jedem in irgendeiner Form genutzt wird. Diese Beobachtung legt die Vermutung nahe, daß das Fernsehen einen basalen Wunsch oder stärker formuliert: ein Grundbedürfnis des Menschen befriedigt, das man als “Fern-Sehen” benennen könnte. Durch diese zunächst banal klingende Wort-Variation wird ein Bedürfnis charakterisiert, das vielleicht so alt ist wie die Menschheit selbst. Es ist der Wunsch des Individuums, über seine biologisch-köperliche Begrenztheit hinaus mittels artifizieller Medien Erfahrungen, Eindrücke, Stimulation zu erfahren, die durch die sensuellen Fähigkeiten des Menschen, dem “Nah-Sehen” nicht oder nicht in dieser Weise möglich sind. Es ist der Wunsch, zeitlich und räumlich in die Ferne zu sehen — nach Entäußerlichung. Es ist der Wunsch, andere virtuelle Realitäten zu erleben, die Realität zu virtualisieren oder die Virtualität zu realisieren. Eine typische Funktion des Mediums Fernsehen ist insofern die “Visualisierung von Ferne”, also die Bebilderung der konstruierten Realität, die das Fernsehen seinen Zuschauern bietet, wobei der Begriff des Bildes immer als “inneres” und “äußeres” Bild zu verstehen ist. Das Bedürfnis nach “Fern-Sehen” beinhaltet in diesem Sinne den Dualismus von Imaginations- und Informationsbedürfnis, wobei das Verhältnis beider zueinander als offen gelten muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altheide, David L./Snow, Robert P. (1991): Media Worlds in the Postjournal ism Era. New York.

    Google Scholar 

  • Bagdikian, B. (1987): The Media Monopoly. 2nd ed., Boston/Mass.

    Google Scholar 

  • Beniger, James R. (1986): The Control Revolution. Technological and Economic Origins of the Information Society. Cambridge (Mass.).

    Google Scholar 

  • Beniger, James R. (1986): The Control Revolution. Technological and Economic Origins of the Information Society. Cambridge (Mass.).

    Google Scholar 

  • Berg, Klaus und Marie-Luise Kiefer (Hg.)(1992): Massenkommunikation IV. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung 1964–1990. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bosshart, Louis/Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hg.)(1994): Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Bruns, Thomas/Marcinkowski, Frank/Nieland, Jörg-Uwe/Ruhrmann, Georg/Schierl, Thomas (1994): Fern-Sehen und sozialer Wandel. Duisburg: RISP Arbeitspapier Nr. 01/1994.

    Google Scholar 

  • Bühl, Lothar-W. (1990): Sozialer Wandel im Ungleichgewicht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Crook, Stephen/Pakulski, Jan/Waters, Malcolm (1992): Postmodernization. Change in advanced society. London/Newsbury Park/New Delhi.

    Google Scholar 

  • Crowley, David/Mitchell, David (Hg.)(1994): Communication Theory Today. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Doelker, Christian (1989): Kulturtechnik Fernsehen. Analyse eines Mediums. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Droge, Franz (1972): Wissen ohne Bewußtsein — Materialien zur Medienanalyse. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Eisner, Monika/Gumbrecht, Hans Ulrich/Müller, Thomas/Spangenberg, Peter M. (1994): Zur Kulturgeschichte der Medien. In: Merten, Klaus/Schmidt, Siegfried J./ Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: 163–187.

    Chapter  Google Scholar 

  • Featherstone, Mike (Hg.) (1990): Global Culture. Nationalism, globalization and modernity. London/Newsbury Park/New Delhi.

    Google Scholar 

  • Flichy, Patrice (1994): TELE. Geschichte der modernen Kommunikation. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Frisch, Max (1976): Mein Name sei Gantenbein. 3. Auflage, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Giegler, Helmut/Ruhrmann, Georg (1990): Rembering the News. A LIREL-Model. In: European Journal of Communication. 5, 4: 463–488.

    Google Scholar 

  • Gieseke, Michael (1991): Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Glagow, Manfred/Wilke, Helmut (Hg.)(1987): Probleme der Integration polyzentrischer Gesellschaften. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Gombrich, Ernst H. (1986): Kunst und Illusion. Zur Psychologie der bildlichen Darstellung. Stuttgart, Zürich.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Neuwied (hier zitiert aus der Auflage von 1990).

    Google Scholar 

  • Holzer, Horst (1980): Medien in der BRD. Entwicklungen 1970–1980. Köln.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. (1969): Kulturindustrie: Aufklärung als Massenbetrug. In: Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt/M.: 128–176.

    Google Scholar 

  • Hund, Wulf D. (1976): „Ware”, Nachricht und Informationsfetisch. Zur Theorie gesellschaftlicher Kommunikation. Darmstadt/Neuwied.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Matthias (1992): Ereignismanagment. Wirklichkeit der Massenmedien. Zürich, Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1993): Fernsehen fühlen. Auf der Suche nach einem handlungstheoretischen Konzept für das emotionale Erleben des Fernsehens. In: Rundfunk und Fernsehen 41, 4: 477–496.

    Google Scholar 

  • Kutsch, Arnulf/Holtz-Bacha, Christina/Stuke, Franz R. (Hg.)(1993): Rundfunk im Wandel. Beiträge zur Medienforschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Kommunikationsweisen und Gesellschaft. In: Rammert, Werner (Hg.): Computerwelten. Frankfurt/M.: 11–18.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984a): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1992): Beobachtungen der Moderne. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995a): Die Realität der Massenmedien. Manuskript, 104 gez. Seiten. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995b): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 4. Frankfurt /M.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1991): Technikkommunikation und geplanter gesellschaftlicher Wandel. Universität Duisburg GHS: Duisburger Materialien zur Politik- und Verwaltungswissenschaft, Nr. 13/91.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993): Publizistik als autopoietisches System. Politik uns Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1994): Politisierung und Entpolitisierung der “Realität”. A Difference that makes a Difference? In: Jäckel, Michael/Winterhoff-Spurk, Peter (Hg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin: 35–54.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall (1968): Die Gutenberg Galaxis. Düsseldorf, Wien.

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis (1992): Media Performance. Mass Communication and the Public Interest. Newsbury Park/London/New Dehli.

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis (1994): Mass Communication and the Public Interest: Towards a Social Theory of Media Structure and Performance. In: Crowley/ Mitchell (Hg.): 235–253.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus/Weischenberg, Siegfried/Schmidt, Siegfried J. (Hg.)(1994): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Müller, E. (1992): Fernsehen als “soziotechnisches System”. In. Hickethier, Knut/Schneider, Irmela (Hg.): Fernsehtheorien: 68–78, Berlin.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1993): Die Rolle des Publikums. Anmerkungen zur Soziologie politischer Öffentlichkeit. Unveröff. Manuskript, 29 gez. Seiten. Berlin.

    Google Scholar 

  • Nevcrla, Ircnc (1992): Fcrnsch-Zcit. Zuschauer zwischen Zeitkalkül und Zeitvertreib. Eine Untersuchung zur Fernsehnutzung. München.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (1994): Zeitrationalität der Fernsehnutzung als Zwang und Emanzipation. In: Sandbothe/Zimmerli (Hg.): 79–88.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1977): Das doppelte Meinungsklima. Der Einfluß des Fernsehens im Wahlkampf 1976. In: Kaase, Max (Hg.): Wahlsoziologie heute. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1976. PVS Heft 2/3: 408–451.

    Google Scholar 

  • Owen, Bruce M. et al. (1974): Television economics. Lexington/Mass., London.

    Google Scholar 

  • Picard Robert G. (1989): Media economics. Concepts and Issues. Newbury Park u.a.

    Google Scholar 

  • Plasser, Fritz (1985): Elektronische Politik und politische Technostruktur reifer Industriegesellschaften — ein Orienterungsversuch. In: Plasser, Fritz/Ulran, P.A. /Welan, M. (Hrsg.): Demokratierituale: 9–31. Wien.

    Google Scholar 

  • Prokop, Dieter (1974): Massenkultur und Spontanität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1990): Materiell-immateriell-medial: Die verschlungenen Bande zwischen Technik und Alltagsleben. In: ÖZS, Heft 4/1990: 26–39.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1992): Wer oder was steuert technischen Fortschritt? Technischer Wandel zwischen Steuerung und Evolution. In. Soziale Welt 43/1–92: 7–29.

    Google Scholar 

  • Reetze, Jan (1993): Medienwelten. Schein und Wirklichkeit in Bild und Ton. Heidelberg New York.

    Google Scholar 

  • Rosengren, Karl Erik (1995): Three Perspectives on Media and Communication Studies in Europe. In: Winterhoff-Spurk (Hg.): 15–30.

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorie-Entwurf. Mainz.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1989): Rezipient und Nachricht. Struktur und Prozeß der Nachrichtenrekonstruktion. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike/Zimmerli, Walther Ch. (Hg.) (1994): Zeit — Medien — Wahrnehmung. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1987): Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1993): Public Relations and Symbolic Politics. Journal of Public Relations Research 5, 2: 127–151.

    Article  Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1994): Medientransformationen — nach einem Jahrzehnt dualem Rundfunk in Deutschland. Manuskript, Zürich.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrtich (1981): Publizistik und Politik als interdependente Systeme. In: Media Perspektiven 7/81: 501–514.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1978): Zum Stand der politikwissenschaftlich relevanten Forschung in der Bundesrepublik. In: Bernbach, Udo (Hg.): Politische Wissenschaft und politische Praxis. PVS-Sonderheft Nr.9: 434–454.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1982): Interessen und Machtstrukturen im Interaktionsfeld Massenmedien und Politik. In: Schatz, Heribert/Lange, Klaus (Hg.): Massenkommunikation und Politik. Aktuelle Probleme und Entwicklungen im Massenkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland: 6–20. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1989): Hochtechnologiepolitik und Massenkommunikation. Veränderungen in den Grundlagen politischer Kommunikation. In: Kaase, Max/Schulz, Winfried (Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde: 118–134, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1987): Evolution, Selbstreferenz und Steuerung komplexer Organisationssysteme. In: Glagow/Wilke (Hg.): 45–64.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1994): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Seeger, Peter/Lange, Bernd-Peter (1995): Technisierung und veränderte Strukturbedingungen für audiovisuelle Medienangebote. Teilstudie A, vorläufige Fassung. Manuskript. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunter/Willke, Helmut (1984): Kontext und Autonomie. Gesellschaftliche Selbststeuerung durch reflexives Recht. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie 5: 4–35.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger (Hg.) (1989): Politik der Symbole. Symbole der Politik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter. (Hg.)(1989): Technik als sozialer Prozess. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990): Das neue Mediensystem. Ökonomische und publizistische Aspekte der aktuellen Entwicklung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B26/90: 29–43.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1994): Journalismus als soziales System. In: Merten/Schmidt/-Weischenberg (Hg.): 427–454.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1994): Journalismus als soziales System. In: Merten, Klaus /Schmidt, Siegfried J./ Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien: 427–454, Opladen.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Hienzsch, Ulrich (1994): Die Entwicklung der Medientechnik. In: Merten, Klaus /Schmidt, Siegfried J./ Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien: 455–480, Opladen.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1974): Television, Technology and Cultural Form. London.

    Book  Google Scholar 

  • Winter, Rainer/Eckert, Roland (1990): Mediengeschichte und kulturelle Differenzierung. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (Hg.)(1995): The Psychology of Media in Europe. The State of the Art — Perspectives for the Future. Opladen.

    Google Scholar 

  • Zielinski, Siegfried (1989): Audiovisonen. Kino und Fernsehen als Zwischenspiele in der Geschichte. Reinbeck bei Hamburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bruns, T., Marcinkowski, F., Nieland, JU., Ruhrmann, G., Schierl, T. (1996). Das analytische Modell. In: Schatz, H. (eds) Fernsehen als Objekt und Moment sozialen Wandels. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95653-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95653-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12839-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95653-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics