Skip to main content

Stadtteilmanagement — Zwischen politischer Strategie und Beruhigungsmittel

  • Chapter
Stadtteilmanagement

Zusammenfassung

Die Tatsache, daß immer weitere Kreise der Bevölkerung in den deutschen Großstädten in Armut leben oder von Armut bedroht sind, hat die Bemühungen um die Analyse der Ursachen vor allem aber um angemessene Strategien gegen Armut wieder verstärkt. Das politische Versprechen, nie wieder mit dem gesellschaftlichen Problem „Armut“ konfrontiert zu sein, konnte nicht eingelöst werden. Ganz entgegen der grundlegenden Philosophie des Sozialstaatsprinzips führt Wirtschaftswachstum nicht mehr zu wachsendem Wohlstand für alle. Immer stärker trennt sich Wirtschaftswachstum von Beschäftigungszuwächsen und Rekordgewinne der Unternehmen stehen mehr als 4,3 Millionen Menschen ohne Arbeit gegenüber, unter denen der Anteil der Dauerarbeitslosen zunimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, Monika 1997: Soziale Stadtentwicklung als lokale Politik gegen Armut — das Beispiel Hamburg. In: Hanesch, Walter (Hrsg.): Überlebt die soziale Stadt? Konzeption, Krise und Perspektiven kommunaler Sozialstaatlichkeit. Leske + Budrich. Leverkusen.

    Google Scholar 

  • Alisch, Monika/Dangschat, Jens S. 1993: Die solidarische Stadt — Ursachen von Armut und Strategien für einen sozialen Ausgleich. Verlag für wissenschaftliche Publikationen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Alisch, Monika/Dangschat, Jens S. 1994: Ziele und Strukturen einer Stadtentwicklung des sozialen Ausgleichs. In: Froessler, Rolf et al. (Hrsg.) 1994: S. 176–191.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. 1996: Du hast keine Chance, also nutze sie! Arme Kinder und Jugendliche in benachteiligenden Stadtteilen. In: Klocke, Andreas/Mansel, Jürgen (Hrsg..): Die Jugend von heute. Selbstanspruch, Stigma und Wirklichkeit. Juventa. Weinheim und Stuttgart. S. 152–173.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. 1997: Reichtum und Wohlstand auf Kosten der Armen. Folgen der städtischen Modernisierung für wachsende Einkommenspolarisierung und Segregation. In: Huster, Ernst-Ulrich (Hrsg.) 1997: S. 321–335.

    Google Scholar 

  • DIFU (Deutsches Institut für Urbanistik 1996: Haushaltskonsolidierung. Difu-berichte 2 /96. S. 2–4.

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter (Hrsg.) 1997: Überlebt die soziale Stadt? Konzeption, Krise und Perspektiven kommunaler Sozialstaatlichkeit. Leske + Budrich. Leverkusen.

    Google Scholar 

  • Héritier, Adrienne (Hrsg.) 1993: Policy-Analyse — Kritik und Neuorientierung. Westdeutscher Verlag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert/Lakemann, Ulrich/Lettko, Barbara 1991: Armut und Milieu. Benachteiligte Bewohner in großstädtischen Quartieren. Stadtforschung aktuell, Band 33. Birkhäuser Basel et al.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang 1992: Von der Stadtteilarbeit zum Stadtteilmanagement — Sozialraumorientierung als methodisches Prinzip sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, Heft 5/92.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang 1997: Zwischen Lebenswelt und Bürokratie. Erfahrungen aus einem Vierteljahrhundert stadtteilbezogener sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, Heft 3/97.

    Google Scholar 

  • Huster, Ernst-Ulrich (Hrsg.) 1997: Reichtum in Deutschland. Die Gewinner der sozialen Polarisierung. Campus. Frankfurt am Main, New York.

    Google Scholar 

  • Froessler, Rolf/Lang, Markus/Seile, Klaus/Staubach, Reiner (Hrsg.) 1994: Lokale Partnerschaften — Die Erneuerung benachteiligter Quartiere in europäischen Städten. Stadtforschung aktuell, Band 45. Birkhäuser. Basel et al.

    Google Scholar 

  • Lürssen, Reante/Richters, Björke 1994: Die Erneuerung einer westdeutschen Großssiedlung — am Beispiel Bremen Osterholz-Tenever. In: Froessler, Rolf et al. (Hrsg..) 1994: S. 222–230.

    Google Scholar 

  • Staubach, Reiner 1994: Projekte zur Erneuerung benachteiligter Stadtquartiere in Deutschland. In: Froessler, Rolf et al. (Hrsg.) 1994: S. 196–221.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Monika Alisch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Alisch, M. (1998). Stadtteilmanagement — Zwischen politischer Strategie und Beruhigungsmittel. In: Alisch, M. (eds) Stadtteilmanagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95094-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95094-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95095-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95094-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics