Skip to main content

Zusammenfassung

Was eine Wohnung ist und wie üblicherweise gewohnt wird, ist gesellschaftlich bestimmt. Die Organisation der materiellen Reproduktion einer Gesellschaft, ob z.B. agrarische oder industrielle Produktion vorherrscht, ist für das Wohnen ebenso von grundlegender Bedeutung wie die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern, der Grad der Urbanisierung und politische Zielsetzungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bertram, Hans: Die Stadt, das Individuum und das Verschwinden der Familie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 29–30, 1994, S. 15–35

    Google Scholar 

  • Egner, Erich: Der Haushalt. Eine Darstellung seiner volkswirtschaftlichen Gestalt. 2., umgearb. Aufl., Berlin 1976

    Google Scholar 

  • Geschichte des Wohnens, Band 4, hrsgg. von G. Kahler: 1918–1945. Reform, Reaktion, Zerstörung, Stuttgart 1996; Band 5, hrsg. von J. Flagge: 1945 bis heute. Aufbau, Neubau, Umbau. Stuttgart 1999

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Walter Siebel: Soziologie des Wohnens, Weinheim 1996

    Google Scholar 

  • Hannemann, Christine: Die Platte, Wiesbaden 1996

    Google Scholar 

  • Harloe, Michael: The People’s Home? Social Rented Housing in Europe & America, Oxford 1995

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert/Bernd Hunger (Hg.): Ostdeutsche Wohnmilieus im Wandel, Basel 1994

    Google Scholar 

  • Jessen, Johann u.a.: Arbeit nach der Arbeit. Schattenwirtschaft, Wertewandel und Industriearbeit, Opladen 1987

    Google Scholar 

  • Kemeny, Jim: Housing and Social Theory, London/New York 1992

    Google Scholar 

  • Saldern, Adelheid von: Häuserleben. Zur Geschichte städtischen Arbeiterwohnens vom Kaiserreich bis heute, Bonn 1995

    Google Scholar 

  • Schwandt, Alfred: Zu einigen Indikatoren der Wohnungsversorgung und deren Bewertung durch die Bewohner in den ersten Jahren nach der Vereinigung, in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 10/11, 1994, S. 691–720

    Google Scholar 

  • Spiegel, Erika: Neue Haushaltstypen, Frankfurt a. M./New York 1986

    Google Scholar 

  • Teuteberg, Hans J./Clemens Wischermann, (Hg.): Wohnalltag in Deutschland 1850 — 1914. Bilder — Daten — Dokumente, Münster 1985

    Google Scholar 

  • Ulbrich, Rudi: Wohnungsversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 8–9, 1993, S. 16–31

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Clemens: Von der Wohnungsfrage zur Wohnungspolitik. Die Reformbewegung in Deutschland 1845–1914, Göttingen 1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Häußermann, H., Siebel, W. (2001). Wohnen. In: Schäfers, B., Zapf, W. (eds) Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94976-9_68

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94976-9_68

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-94977-6

  • Online ISBN: 978-3-322-94976-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics