Skip to main content

Die Grenzen der Balanced Scorecard: Gedanken zu den Risiken eines kennzahlenorientierten Führungssystems

  • Chapter
Grenzen ökonomischen Denkens

Zusammenfassung

Seit dem Erscheinen des Bestsellers „In Search of Excellence“ (Peters/Waterman 1982) ist die „Suche nach Spitzenleistung“, als eingängige Formel und kaum zu hinterfragende Rechtfertigung für die Moden der Managementliteratur,1 aus derselben nicht mehr wegzudenken. Auch betriebswirtschaftliche Einzeldisziplinen nutzen das Etikett, um methodische Neuentwicklungen zu kennzeichnen und (zumindest verbal) in die Riege der Konzepte einzuordnen, welche die größten Erfolgsaussichten für die Zukunft versprechen. Sogar in der traditionell eher sachlichen Disziplin des Controlling hat das Schlagwort von den Spitzenleitungen seinen Platz gefunden. So nutzen Kaplan und Norton den Begriff, um ihr Konzept einer „Balanced Scorecard“ zu etikettieren.2 Die Frage, ob auch das Konzept der Balanced Scorecard diesen Moden — und damit schnell vergänglicher „Effekthascherei“ — zuzuordnen sei, scheint gerechtfertigt: Zum einen erlangte die Balanced Scorecard seit Anfang der 90er Jahre erhebliche Popularität3, zum anderen entstand sie aus der interessengeleiteten Zusammenarbeit zwischen der — um populäre Schlagworte bemühten — Beratungspraxis und dem Streben nach einer erweiterten Rolle des Controllings im Kanon der Betriebswirtschaftslehre.4 Das Konzept der Balanced Scorecard ist von folgenden zentralen Gedanken gekennzeichnet:5

  • Es geht um die strategische Ausrichtung von Unternehmen.

  • Die Umsetzung der Strategie erfolgt in verschiedenen Perspektiven (z.B. Finanz-, Prozess-, Innovations- und Kundenperspektive).

  • Diese werden in Kennzahlen gefasst, die sich an der Strategie orientieren.

  • Die Kennzahlen sind miteinander verflochten und haben dementsprechend ausgewogen zu sein, bzw. sind „ausgewogen“ zu interpretieren.

  • Monetäre und nicht-monetäre Kennzahlen ergänzen einander.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Balanced Scorecard Collaborative (2000): What is a Balanced Scorecard? AVL: URL: [Stand: 20.06.2000].

    Google Scholar 

  • Barley, S./Kunda, G. (1992): Design and Devotion: Surges of Rational and Normative Ideologies of Control in Managerial Discourse. In: Administrative Science Quarterly. Vol. 37(1992). S. 363–399.

    Google Scholar 

  • Berger, P./Luckmann, T. (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Deckstein, D. (1999): Scorecard: Die Zukunft vermessen. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 37 vom 15.02.99, S. 20.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung e.V. (Hg., 1995): Qualitätsmanagement und Statistik: Normen. Verfahren 3: Qualitätsmanagementsysteme. Berlin, etc.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1985): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 9. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Horvárth, P. (1996): Controlling. München.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. (1995): Das neue Rollenverständnis für den Controller. In: CONTROLLING 2/95. S. 60–70.

    Google Scholar 

  • Kaplan R./Norton, D. (1997): Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen.Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kaplan R./Norton, D. (1992): In Search of Excellence — der Maßstab muß neu definiert werden. In: HARVARD manager 4/92. S. 37–46.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1996): Moden & Mythen des Organisier ens. In: Die Betriebswirtschaft 1/96, S.21–39.

    Google Scholar 

  • Klingebiel, N. (2000): Externe Berichterstattung via Balanced Scorecard. In: Controller Magazin 25(2000), S. 175–179.

    Google Scholar 

  • Looss, W. (1977): Die optimale Kontrollspanne als Grundlage organisatorischer Strukturmodelle. Bochum.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991): Zweckbegriff und Systemrationalität: über die Funktion von Zwekken in sozialen Systemen. 5. Auflage. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisationen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Marr, R. (o.J.): Lean ManagementÜber die Gefährlichkeit von Illusionen. In: Marr, R. (Hg.): 5. Münchner Personalforum „Szenen des Wandels — Herausforderungen an ein zukunftsorientiertes Personalmanagement“. Neubiberg. S. 71–83.

    Google Scholar 

  • Marr, R./Stitzel, M. (1979): Personalwirtschaft: ein konfliktorientierter Ansatz. München.

    Google Scholar 

  • Marr, R./Fliaster, A. (2000): Revitalisierung des psychologischen Kontrakts, (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Ohne Autor (o.A. 1997): Die MVA/EVA-Methode. In: Capital 11/97. S. 60–63.

    Google Scholar 

  • Peters, T./Waterman, R. (1982): In Search of Excellence: Lessons from America’s Best-Run Companies. London.

    Google Scholar 

  • Pongratz, H./Voß, G. (1997): Fremdorganisierte Selbstorganisation. Eine soziologische Diskussion aktueller Managementkonzepte. In: ZfP 1/97, S. 30–53.

    Google Scholar 

  • Reinhold, G. (Hg., 1997): Soziologie-Lexikon. 3. Auflage. München, etc.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P./Fluri, E. (1995): Management: eine konzentrierte Einführung. 7. Auflage. Bern, etc.

    Google Scholar 

  • Vilmar, F./Kißler, L. (1982): Arbeitswelt: Grundriß einer kritischen Soziologie der Arbeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Schäffer, U. (1998): Balanced Scorecard — Gedanken zur Einordnung des Konzepts in das bisherige Controlling-Instrumentarium. WHU-Forschungspapier Nr. 56. Vallendar.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1992a): Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher Erkenntnis. In: Winckelmann, J. (Hg.): Max Weber: Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart. S. 186–262.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1992b): Richtungen und Stufen religiöser Weltablehnung. In: Winckelmann, J. (Hg.): Max Weber: Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart. S. 441–483.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1992c): Die drei reinen Typen legitimer Herrschaft. In: Winckelmann, J. (Hg.): Max Weber: Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart. S. 151–166.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1992d): Der Sinn der »Wertfreiheit« der Sozialwissenschaften. In: Winckelmann, J. (Hg.): Max Weber: Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik. Stuttgart. S. 263–310.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marr, R., Elbe, M. (2001). Die Grenzen der Balanced Scorecard: Gedanken zu den Risiken eines kennzahlenorientierten Führungssystems. In: Wüthrich, H.A., Winter, W.B., Philipp, A.F. (eds) Grenzen ökonomischen Denkens. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90341-9_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90341-9_19

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11765-4

  • Online ISBN: 978-3-322-90341-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics