Skip to main content

Die experimentelle Psychologie an den deutschsprachigen Universitäten von der Wilhelminischen Zeit bis zum Nationalsozialismus

  • Chapter
Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert

Part of the book series: WV studium ((WVST))

Zusammenfassung

In der traditionellen Geschichtsschreibung der Psychologie — und manchmal in Festvorträgen und Lehrbüchern noch heute — wird, zumindest implizit, die Auffassung vertreten, daß die Gründung des ersten psychologischen Laboratoriums durch Wilhelm Wundt in Leipzig quasi automatisch zur Institutionalisierung der experimentellen Psychologie als eigenständiger Wissenschaft geführt habe. So einfach verlief diese Geschichte im deutschsprachigen Raum aber nicht. Bis 1910 waren die experimentell arbeitenden Psychologen zwar als „scientific community“ organisiert; auch war die experimentelle Psychologie als Forschungsrichtung innerhalb der Philosophie an einigen deutschsprachigen Universitäten etabliert. Die Psychologie hatte aber weder an allen Universitäten dieses Ziel erreicht, noch war ihr der Status einer unabhängigen Disziplin eingeräumt worden. Das junge Fach war, selbst noch drei Jahrzehnte nach der Gründung des Leipziger Instituts, bis über die Weimarer Zeit hinaus mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ash, M. G., 1979. The Struggle Against the Nazis. American Psychologist, 34, 363–364.

    Google Scholar 

  • —, 1980 a. Academic Politics in the History of Science: Experimental Psychology in Germany, 1879–1941. Central European History, 13, 255–286.

    Google Scholar 

  • —, 1980 b. Wilhelm Wundt and Oswald Külpe on the Institutional Status of Psychology: An Academic Controversy in Historical Context. In: W. Bringmann und R. Tweney (Hrsg.), Wundt Studies. Toronto: Hogrefe, 396–421.

    Google Scholar 

  • —, 1982. The Emergence of Gestalt Psychology: Experimental Psychology in Germany 1890–1920. Phil. Diss., Harvard University. Ann Arbor: University Microfilms.

    Google Scholar 

  • —, 1984. Disziplinentwicklung und Wissenschaftstransfer. Deutschsprachige Psychologen in der Emigration. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 7, 207–226.

    Google Scholar 

  • —, 198b. Ein Institut und eine Zeitschrift. Zur Geschichte des Berliner Psychologischen Instituts und der Zeitschrift »Psychologische Forschung’ vor und nach 1933. In: Graumann, 1985, 113–137.

    Google Scholar 

  • Aster, E. v., 1908. Die psychologische Beobachtung und experimentelle Untersuchung von Denkvorgänge. Zeitschrift für Psychologie, 49, 56–107.

    Google Scholar 

  • Ben David, J. und Collins, R., 1974. Soziale Faktoren im Ursprung einer neuen Disziplin. Der Fall der Psychologie. In: P. Weingart (Hrsg.) Wissenschaftssoziologie, Bd. 2. Frankfurt a.M.: Athenäum, 122–152.

    Google Scholar 

  • Bierbrauer, G., im Druck. Kurt Lewins Leben, Werk und Wirkungsgeschichte in der Emigration. In: E. Böhm und W. Motzkau-Valeton (Hrsg.), Die Künste und Wissenschaften im Exil. Heidelberg: Lambert Schneider.

    Google Scholar 

  • Bringmann, W. und Ungerer, G. A., 1980. Experimental versus Educational Psychology. Wilhelm Wundt’s Letters to Ernst Meumann. Psychological Research, 42, 57–74.

    Google Scholar 

  • Brunswik, E., 1929. Prinzipienfragen der Gestalttheorie. In: Beiträge zur Problemgeschichte der Psychologie. Festschrift zu Karl Bühlers 50. Geburtstag. Jena: Fischer, 78–149.

    Google Scholar 

  • —, 1934. Wahrnehmung und Gegenstandswelt. Wien: Deuticke.

    Google Scholar 

  • Bühler, K., 1907. Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, I. Über Gedanken. Archiv für die gesamte Psychologie, 9, 297–365.

    Google Scholar 

  • —, 1918. Die geistige Entwicklung des Kindes. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • —, 1932. Ansprache des Vorsitzenden. In: H. Volkelt (Hrsg.), Bericht über den XII. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • —, 1978. Die Krise der Psychologie (1927), 4. Aufl. Repr. Frankfurt/ M., Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • —, 1982. Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache (1934), 2. Aufl. Frankfurt/M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Danziger, K., 1980. Wundt’s Psychological Experiment in the Light of his Philosophy of Science. Psychological Research, 42, 109–122.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W., 1974. Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie (1984). In: Gesammelte Schriften, Bd. 5, 6. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 139–240.

    Google Scholar 

  • Eckardt, G., 1973. Die Gründung der Psychologischen Anstalt in Jena. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 22, 517–559.

    Google Scholar 

  • Eschbach, A., 1981. Wahrnehmung und Zeichen. Die sematologischen Grundlagen der Wahrnehmungstheorie Karl Bühlers. Ars Semiotica, 4, 219–235.

    Google Scholar 

  • Fadrus, V., 1922. Das Pädagogische Institut der Stadt Wien. Die Schulreform, 2, 45–65.

    Google Scholar 

  • —, 1926. Die Neugestaltung der Lehrerbildung in Deutschland und Österreich. Die Schulreform, 5, 1–42.

    Google Scholar 

  • —, 1959. Professor Dr. Karl Bühlers Wirken an der Wiener Universität im Dienste der Lehrerbildung, Lehrerfortbildung und der Neugestaltung des Österreichischen Schulwesens. Wiener Zeitschrift für Philosophie, Psychologie und Pädagogik, 7, 3–25.

    Google Scholar 

  • Frischeisen-Köhler, M., 1914. Philosophie und Psychologie. Die Geisteswissenschaften, 1, 371–375

    Google Scholar 

  • Frischeisen-Köhler, M., 1914. Philosophie und Psychologie. Die Geisteswissenschaften, 1, **400–403.

    Google Scholar 

  • Geuter, U., 1979. Der Leipziger Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 1933. Psychologie- und Gesellschaftskritik, 3: 12, 6–28.

    Google Scholar 

  • —, 1984 a. Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • —, 1984b.‚ Gleichschaltung’ von oben? Universitätspolitische Strategien und Verhaltensweisen in der Psychologie während des Nationalsozialismus. Psychologische Rundschau, 35, 198–213.

    Google Scholar 

  • —, 1985. Das Ganze und die Gemeinschaft. Wissenschaftliches und politisches Denken in der Ganzheitspsychologie Felix Kruegers. In: Graumann, 1985, 55–87.

    Google Scholar 

  • Goldschmidt, R., 1912. Bericht über den v. Kongreß der Gesellschaft für experimentelle Psychologie. Archiv für die gesamte Psychologie, 24, 71–97.

    Google Scholar 

  • Graumann, C.-F., 1985 (Hrsg.). Psychologie im Nationalsozialismus. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hellpach, W., 1913. Besprechung von Marbe, 1913 und Külpe, 1912. Zeitschrift für Psychologie, 64, 434–441.

    Google Scholar 

  • Henning, H., 1931. Psychologie der Gegenwart, 2. Aufl. Leipzig, Kröner.

    Google Scholar 

  • Hensel, P., 1909. Die Aussichten der Privatdozenten für Philosophie. Frankfurter Zeitung, 29. Juli 1909.

    Google Scholar 

  • Hetzer, H., 1982. Kinder- und Jugendpsychologische Forschung im Wiener Psychologischen Institut von 1922 bis 1938. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 14, 175–224.

    Google Scholar 

  • Hillebrand, F., 1913. Die Aussperrung der Psychologen. Zeitschrift für Psychologie, 67, 1–21.

    Google Scholar 

  • Husserl, E., 1900–1901. Logische Untersuchungen. Halle: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Henle, M., 1978. One Man Against the Nazis: Wolfgang Köhler. American Psychologist, 33, 939–944.

    Google Scholar 

  • Jaensch, E. R., 1929. Wirklichkeit und Wert in der Philosophie und Kultur der Neuzeit. Berlin: Otto Elsner.

    Google Scholar 

  • —, 1933. Die Lage und die Aufgaben der Psychologie. Ihre Sendung in der Deutschen Bewegung und an der Kulturwende. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • — und Grünhut, L., 1929. Über Gestaltpsychologie und Gestalttheorie. Langensalza: H. Beyer und Söhne.

    Google Scholar 

  • Jahoda-Lazarsfeld, M., 1936. Autorität und Erziehung in der Familie. In: M. Horkheimer u. a. (Hrsg.), Studien über Autorität und Familie. Paris: Alcan, 706–725.

    Google Scholar 

  • Jahoda, M., Lazarsfeld, P. und Zeisel, H., 1975. Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein sozographischer Versuch (1933), Repr. der 2. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaoda, M., 1979. Ich habe die Welt nicht verändert. Gespräch mit Marie Jahoda. In: M. Geffrath (Hrsg.), Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigriertenSozialwissenschaftlern. Reinbek: Rowohlt, 103–144.

    Google Scholar 

  • Kardos, L., 1934. Ding und Schatten. Zeitschrift für Psychologie, Ergänzungsband 23.

    Google Scholar 

  • Klages, L., 1926. Die Grundlagen der Charakterkunde (1910), 4. Aufl. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • Köhler, W., 1913. Über unbemerkte Empfindungen und Urteilstäuschungen. Zeitschrift für Psychologie, 66, 51–80.

    Google Scholar 

  • Köhler, W., 1921. Intelligenzprüfungen an Menschenaffen. 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Köhler, W., 1924. Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand. Eine naturphilosophische Untersuchung. 2. Aufl. Erlangen: Verlag der Philosophischen Akademie.

    Google Scholar 

  • Koffka, K., 1915. Zur Grundlegung der Wahrnehmungspsychologie. Eine Auseinandersetzung mit V. Benussi. Zeitschrift für Psychologie, 73, 11–90.

    Google Scholar 

  • Koffka, K., 1921. Die Grundlagen der psychischen Entwicklung. Eine Einführung in die Kinderpsychologie. Osterwieck: Zickfeldt.

    Google Scholar 

  • Krueger, F., 1924. Wilhelm Wundt als Deutscher Denker. In: A. Hoffmann (Hrsg.), Wilhelm Wundt. Eine Würdigung. 2. Aufl. Erfurt: Kurt Stenger, 1–40.

    Google Scholar 

  • Koffka, K., 1953. Über psychische Ganzheit (1928). In: E. Heuss (Hrsg.), Zur Philosophie und Psychologie der Ganzheit. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Külpe, O., 1908. Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland (1902), 4. Aufl. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Külpe, O., 1912. Psychologie und Medizin. Zeitschrift für Pathopsychologie, 1, 187–267.

    Google Scholar 

  • Külpe, O., 1893. Grundriß der Psychologie — auf experimenteller Grundlage dargestellt. Leipzig: Engelmann.

    Google Scholar 

  • Külpe, O., 1922. Über die moderne Psychologie des Denkens (1912), In: Vorlesungen zur Psychologie (Hrsg. K. Bühler). Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Kundgebung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Über die Pflege der Psychologie an den deutschen Hochschulen. In: H. Volkelt (Hrsg.), Bericht über den XL Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie… 1929. Jena: Fischer, 1930, IV–IX.

    Google Scholar 

  • Kurzweg, A., 1976. Die Geschichte der BerlinerGesellschaft für Experimentalpsychologie’ mit besonderer Berücksichtigung ihrer Ausgangssituation und des Wirkens von Max Dessoir. Diss. med., Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Laqueur, W., 1976. Weimar. Die Kultur der Republik. Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, P., 1975. Eine Episode in der Geschichte der empirischen Sozialforschung. In: T. Parsons, et al., Soziologie — autobiografisch. Stuttgart: Enke, 147–255.

    Google Scholar 

  • Lewin, K., 1975. SPIOBA Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik. Hrsg. G. Lewin (1948), 4. Aufl. Bad Nauheim: Christians.

    Google Scholar 

  • Ludwig, W., 1984. Amtsenthebung und Emigration klassischer Philologen. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 7, 161–178.

    Google Scholar 

  • Maller, J. B., 1934. Forty Years of Psychology. A Statistical Analysis of American and European Publications, 1894–1933. Psychological Bulletin, 31, 533–559.

    Google Scholar 

  • Mandler, G. und Mandler, J. M., 1969. The Diaspora of Experimental Psychology. The Gestaltists and Others. In: D. Fleming und B. Bailyn (Hrsg.), The Intellectual Migration: Europe and America, 1930–1960. Cambridge: Harvard University Press, 371–419.

    Google Scholar 

  • Marbe, K., 1913. Die Bedeutung der Psychologie für die übrigen Wissenschaftung und die Praxis. Fortschritte der Psychologie und ihrer Anwendungen, 1, 5–82.

    Google Scholar 

  • Marbe, K., 1922. Die Stellung der Psychologie an den deutschen Universitäten. In: F. Schumann (Hrsg.), Bericht über den V. Kongreß der Gesellschaft für experimentelle Psychologie… 1921, 150ff.

    Google Scholar 

  • Marrow, A., 1977. Kurt Lewin. Leben und Werk. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Messer, A., 1912. Husserls Phänomenologie in ihrem Verhältnis zur Psychologie. Archiv für die gesamte Psychologie, 22, 117–129.

    Google Scholar 

  • Messer, A., 1927. Einführung in die Psychologie und die psychologischen Richtungen der Gegenwart. Leipzig: Meiner.

    Google Scholar 

  • Müller, G. E., 1896. Zur Psychophysik der Gesichtsempfindungen. Zeitschrift für Psychologie, 10, 1–82

    Google Scholar 

  • Müller, G. E., 1896. Zur Psychophysik der Gesichtsempfindungen. Zeitschrift für Psychologie, 10, **321–423

    Google Scholar 

  • Müller, G. E., 1896. Zur Psychophysik der Gesichtsempfindungen. Zeitschrift für Psychologie, **14, 1–76

    Google Scholar 

  • Müller, G. E., 1896. Zur Psychophysik der Gesichtsempfindungen. Zeitschrift für Psychologie, 10, **161–196.

    Google Scholar 

  • Müller, G. E., 1923. Komplextheorie und Gestalttheorie. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, F., 1974. Zur Entwicklung der Wissenschaftspolitik in Deutschland 1750–1914. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Ringer, F., 1983. Die Gelehrten. Der Niedergang der deutschen Mandarine. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Rickert, H., 1910. Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft (1898), 2. Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Sander, F., 1928. Experimentelle Ergebnisse der Gestaltpsychologie. In: E. Becher (Hrsg.), Bericht über den X. Kongreß der Gesellschaft für experimentelle Psychologie1927. Jena: Fischer, 23–88.

    Google Scholar 

  • Saudek, R., 1926. Wissenschaftliche Graphologie. München: Drei Masken.

    Google Scholar 

  • Saupe, E., 1928 (Hrsg.). Einführung in die neuere Psychologie, 2. und 3. Aufl. Osterwieck: Zickfeldt.

    Google Scholar 

  • Scheerer, E., 1984. Organische Weltanschauung und Ganzheitspsychologie. In: Graumann, 1985, 15–53.

    Google Scholar 

  • Scheerer, M., 1931. Die Lehre von der Gestalt. Ihre Methode und ihr psychologischer Gegenstand. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schwabe, K., 1969. Wissenschaft und Kriegsmoral. Die deutschen Hochschullehrer und die politischen Grundfragen des Ersten Weltkrieges. Göttingen, Zürich, Frankfurt/M.: Musterschmidt.

    Google Scholar 

  • Simmel, G., 1915. An Herrn Prof. Karl Lamprecht. Die Zukunft, 83, 230–234.

    Google Scholar 

  • Spranger, E., 1921. Die drei Motive der Schulreform. Monatsschrift für höhere Schulen, 20, 260–274.

    Google Scholar 

  • Spranger, E., 1928. Lebensformen. Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit (1914), 6. Aufl. Halle: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Stern, W., 1930. Studien zur Personwissenschaft, Teil I. Personalistik als Wissenschaft. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • Stumpf, C., 1883. Tonpsychologie, Bd. I. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Stumpf, C., 1891. Psychologie und Erkenntnistheorie. Abhandlungen der königlich Bayrischen Akademie der Wissenschaften, 19, 467–516.

    Google Scholar 

  • Stumpf, C., 1906. Zur Einteilung der Wissenschaften. Abhandlungen der königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., Nr. 5.

    Google Scholar 

  • Stumpf, C., 1910 a. Das Psychologische Institut. In: M. Lenz (Hrsg.) Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin, Bd. 3. Halle: Verlag des Waisenhauses, 202–207.

    Google Scholar 

  • Stumpf, C., 1910b. Die Zukunft der Philosophie (1907). In: Philosophische Reden und Vorträge. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • Tinker, M., 1932. Wundt’s Doctorate Students and Their Theses, American Journal of Psychology, 44, 630–637.

    Google Scholar 

  • Ungerer, G., 1980. Wilhelm Wundt als Psychologe und als Politiker. Psychologische Rundschau, 31, 99–110.

    Google Scholar 

  • Watson, G., 1934. Psychology in Germany and Austria. Psychological Bulletin, 31, 755–776.

    Google Scholar 

  • Wellek, A., 1964. Der Einfluß der deutschen Emigration auf die Entwicklung der amerikanischen Psychologie. Psychologische Rundschau, 15, 239–262.

    Google Scholar 

  • Wertheimer, M., 1921. Untersuchungen zur Lehre der Gestalt, I. Prinzipielle Vorbemerkungen. Psychologische Forschung, 1, 47–58.

    Google Scholar 

  • Wertheimer, M., 1925. Über Gestalttheorie. Erlangen: Verlag der Philosophischen Akademie.

    Google Scholar 

  • Wertheimer, M. und Hornbostel, E. v., 1920. Untersuchungen zur Wahrnehmung der Schallrichtung. Sitzungsberichte der Berliner Akademie der Wissenschaften, 20, 388–396.

    Google Scholar 

  • Windelband, W., 1909. Die Philosophie im deutschen Geistesleben des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wundt, W., 1893. Psychophysik und experimentelle Psychologie. In: W. Lexis (Hrsg.), Die deutschen Universitäten. Für die Weltausstellung in Chicago 1893. Berlin: Asher, 450–457.

    Google Scholar 

  • Wundt, W., 1907. Über Ausfragemethode und über die Methoden zur Psychologie des Denkens. Psychologische Studien, 3, 301–360.

    Google Scholar 

  • Wundt, W., 1908. Grundzüge der physiologischen Psychologie (1874), 6. Aufl. Leipzig, Engelmann.

    Google Scholar 

  • Wundt, W., 1909. Das Institut für experimentelle Psychologie. In: Festschrift zur Feier des 500jährigen Bestehens der Universität Leipzig. Leipzig: Bd. 4, 118–133.

    Google Scholar 

  • Wundt, W., 1921. Die Psychologie im Kampf ums Dasein (1913). In: Kleine Schriften, Bd. 3 (Hrsg. M. Wundt). Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Wundt, W., 1918. Die Nationen und ihre Philosophie. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mitchell G. Ash Ulfried Geuter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ash, M.G. (1985). Die experimentelle Psychologie an den deutschsprachigen Universitäten von der Wilhelminischen Zeit bis zum Nationalsozialismus. In: Ash, M.G., Geuter, U. (eds) Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert. WV studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89828-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89828-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-22128-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89828-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics