Skip to main content

Entscheidungsstrukturen und Kollektive Indentität von Nicht-Regierungs-Organisationen in der Entwicklungspolitik

  • Chapter
Deutsche und internationale Entwicklungspolitik

Zusammenfassung

Die Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland wird neben staatlichen (BMZ, KFW, GTZ usw.) und privaten Organisationen (consulting-Firmen) von zahlreichen nicht-staatlichen Organisationen geleistet. Zu nennen sind hier vor allem die Hilfswerke der Kirchen, die politischen Stiftungen, sowie weitere, weder amtskirchlich noch parteipolitisch gebundende gesellschaftliche Organisationen (Terre des Hommes, Deutsche Welthungerhilfe, Aktion Solidarische Welt usw.), die sich im sogenannten Bensheimer Kreis1 zusammengeschlossen haben. Mit der Etablierung der Entwicklungspolitik zu einem eigenständigen Politikfeld Anfang der sechziger Jahre sind diese Organisationen in immer engeren Arbeitskontakt zu den staatlichen Akteuren gerückt. Einerseits beziehen sie in wachsendem Maße Ressourcen vom Staat2, andererseits verkörpern sie—gerade auch in Absetzung zur staatlich betriebenen Entwicklungspolitik—die Hoffnung auf eine wirksamere und den besonderen Bedingungen des Entwicklungslandes angepaßte Hilfepolitik. Die in den letzten Jahren laut gewordene Fundamentalkritik an der staatlichen Entwicklungspolitik3 hat zu Vorstellungen von ”Entstaatlichungen” und einer neuen Form der ”Subsidiarität” in diesem Politikbereich geführt, die bei aller Vagheit der Zielsetzungen auf eine Stärkung der NRO in ihrer Bedeutung für die Entwicklungspolitik hinauslaufen. Für die staatlichen Akteure könnte die Forcierung einer solchen Entwicklung durchaus attraktiv erscheinen, da sie sich mit Verweis auf das ordnungspolitische Prinzip der Subsidiarität auf diese Weise von bestimmten—unter wahlarithmetischen Gesichtspunkten unattraktiven—Aufgabenbereichen entlasten könnten. Zusätzlich partizipieren die staatlichen Akteure, indem sie die NROs finanziell und ideell fördern, an dem Vertrauensvorschuß, den die meisten dieser Organisationen nach wie vor in der Öffentlichkeit genießen.

Die Untersuchung, die diesem Aufsatz zugrunde liegt, ist am Arbeitsschwerpunkt ”Handlungsbedingungen und Handlungsspielräume für Entwicklungspolitik” der Universität Bielefeld entstanden. Ich danke Manfred Glagow und Uwe Schimank für ihre kritischen Hinweise und Anregungen und Uwe Borchers für die Mitarbeit an den Interviews.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Materialien

  • BMZ (Hrsg.) 1984: Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen autonomen nicht-staatlichen Organisationen und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Bonn

    Google Scholar 

  • Burns, T./ Stalker, G.M. 1961: The Management of Innovation. London, Tavistock

    Google Scholar 

  • Crozier, M./ Friedberg, E. 1979: Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns. König-stein/Ts.

    Google Scholar 

  • Cyert, R.M./ March, J.G. 1963: A Behavioural Theory of the Firm. Englewood Cliffs, N.J.

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1971: Verzeichnis der Mitglieder und Organe

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1972: Tätigkeitsbericht

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1979a: Tätigkeitsbericht

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1979b: Eine Zwischenbilanz 1969/1979

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1980/81: Woche der D.W. (Info-Mappen)

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1981: Projektförderung der D.W. in den Entwicklungsländern

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1982: Eine Zwischenbilanz 1962/1982

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1983a: Die Vereinten Nationen in der Bundesrepublik Deutschland

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1983b: D.W. Auslandskurier

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1984a: Jahresbericht

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1984b: Satzung der Deutschen Welthungerhilfe

    Google Scholar 

  • Deutsche Welthungerhilfe 1985: 2 Interviews (ges. ca. 120 Minuten) mit der Geschäftsführung und einem Referenten

    Google Scholar 

  • Erler, B. 1985: Tödliche Hilfe. Bericht von meiner letzten Dienstreise in Sachen Entwicklungshilfe. Dreisam-Verlag

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. 1961: A Comparative Analysis of Complex Organizations. On Power, Involvement, and their Correlates. Glencoe

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 3.9.1985: Entwicklungshilfe ”entstaatlichen ”?

    Google Scholar 

  • Glagow, M. 1987: Zwischen Markt und Staat: Die Nicht-Regierungs-Organisationen in der deutschen Entwicklungspolitik (Beitrag zum Kongreß ”Der 3. Sektor: Zwischen Markt und Staat“). Kassel, 30.9.-2.10.1987, abgedruckt in diesem Band, S. 159–179.

    Google Scholar 

  • Glagow, M. (Hrsg.) 1988: Struktur und Arbeitsweise von Nicht-Regierungsorganisationen in der deutschen Entwicklungspolitik, Abschlußbericht des Lehrforschungsprojektes. Bielefeld: 412 S. (Ms.)

    Google Scholar 

  • Heinze, R.G./ Olk, Th. 1984: Sozialpolitische Steuerung: Von der Subsidiarität zum Korporatismus, in: Glagow, M. (Hrsg.) 1984: Gesellschaftssteuerung zwischen Korporatismus und Subsidiarität. Bielefeld: 162–195

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.X. 1983: Steuerungsprobleme im Wohlfahrtsstaat, in: Matthes, J. (Hrsg.), ”Krise der Arbeitsgesellschaft? ” Verhandlung des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982. Frankfurt a. M.: 474–491

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.X. 1987: Staat, intermediäre Instanzen und Selbsthilfe. Bedingungsanalysen sozialpolitischer Intervention. München

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. 1964: Funktionen und Folgen formaler Organisationen. Berlin

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. 1975: Allgemeine Theorie organisierter Sozialsysteme, in: ders., Soziologische Aufklärung 2. Opladen 1975: 39–51

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. 1975: Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • March, J.G./ Simon, H.A. 1958: Organizations. New York, London, Sidney

    Google Scholar 

  • Offe, C. 1987: Die Staatstheorie auf der Suche nach ihrem Gegensand. Beobachtungen zur aktuellen Diskussion, in: Ellwein, Th./ Hesse, J.J./ Mayntz, R./ Scharpf, F.W.: Jahrbuch zur Staats-und Verwaltungswissenschaft, Bd. 1/1987: 309–321, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Pfeffer, J./ Salancik, G.R. 1978: The External Control of Organizations. New York

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, R. 1986: Aids kann schneller besiegt werden. Gesundheitspolitik am Beispiel einer Infektionskrankheit. Hamburg

    Google Scholar 

  • Stuttgarter Zeitung v. 9.8.1985: Pinger fordert neue Wege in der Entwicklungspolitik

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung v. 9.9.1985: Nicht-Staatliche attackieren Entwicklungspolitik.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. 1981: Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie. Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • TdH 1966: Carta des internationalen Bundes von Terre des Hommes, in: TdH 1/77: 3

    Google Scholar 

  • TdH 1976–1983: Terre des Hommes (Zeitschrift) 2/76–4/83

    Google Scholar 

  • TdH 1976–1983: Blitzlicht/Forum der Terre des Hommes-Mitarbeiter 10/76-12/83

    Google Scholar 

  • TdH 1980a: Tarifvertrag für die Arbeitnehmer von Terre des Hommes

    Google Scholar 

  • TdH 1980b: Satzung von Terre des Hommes Deutschland e.V.

    Google Scholar 

  • TdH 1983: Jahresbericht der Referate 1982/1983

    Google Scholar 

  • TdH 1983: Wir möchten, da8 Sie keine Kinderpatenschaften übernehmen

    Google Scholar 

  • TdH 1984: Kriterien für die Projektförderung

    Google Scholar 

  • TdH 1985: Gruppeninterview (120 Minuten) mit Geschäftsführung und Referenten

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, H. 1977: Die konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Ein korporatistisches Verhandlungssystem der Sozialpolitik, in: Alemann, U.v. (Hrsg.): Neokorporatismus. Frankfurt/M.: 180–206

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred Glagow

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Stucke, A. (1990). Entscheidungsstrukturen und Kollektive Indentität von Nicht-Regierungs-Organisationen in der Entwicklungspolitik. In: Glagow, M. (eds) Deutsche und internationale Entwicklungspolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83806-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83806-3_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12073-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83806-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics