Skip to main content

16.000 Taler, versteckt in 76 Kassen - oder: Die Kassenvielfalt in den preußischen Städten nach dem regionalisierenden bzw. individualisierenden Zentralisierungsversuch der preußischen Staatsregierung von 1833

  • Chapter
Verwaltung und ihre Umwelt

Zusammenfassung

Die kommunale Selbstverwaltung ist in der Version der Steinschen Städteordnung vom 19. November 1808 in den Provinzen Ost- und Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Schlesien und in den rechts der Elbe gelegenen Teilen des Herzogtums Magdeburg eingeführt worden.1 Bis dahin standen die Städte unter strengster Kontrolle der Steuerräte oder commissarii locorum, die direkt den Kriegs- und Domänenkammern unterstellt waren: Die Städte dienten dem Staat als Garnisonen und Domänen; das Stadtvermögen war Staatsvermögen. In Breslau war der sogenannte “Senatus Wratislaviensis” eine subordinierte königliche Verwaltungsbehörde, deren vorgesetzte Behörde direkt die Breslauer Kriegs- und Domänenkammer war. Die Breslauer Kämmereiverwaltung war an Etats gebunden, die von der Kriegs- und Domänenkammer aufgestellt und vom König genehmigt wurden. Budgetiert wurde in der Weise, daß ein möglichst hoher Überschuß verblieb, der dann “zur Disposition Sr. Majestät des Königs” von der Staatskasse eingezogen wurde: ein altpreußischer Brauch der Sonderbesteuerung der Stadt durch den Staat (Wendt 1909a: 14ff.). Das Vertrauen der Stadtbevölkerung in den Staat, der 1806 den Krieg gegen Frankreich verloren hatte, war erloschen, und das Vertrauen in die städtischen Magistrate hielt sich in engsten Grenzen, seitdem diese unter Friedrich dem Großen Versorgungsanstalten für invalide Soldaten geworden waren, denen es an Sachkompetenz mangelte und denen zudem das Stigma der Fremdlinge anhaftete.2

“Die Einheit der Christen schreitet immer weiter voran,” berichtet ein englischer Baptist einem preußischen Dorfschulzen. “Bisher gab es in meinem Dorf eine methodistische und eine baptistische Gemeinde. Doch der Wind der Einheit hat geweht, und sie haben sich verschmolzen.”

“Dann gibt es jetzt also nur noch eine Gemeinde?”

“Keineswegs! Das verhält sich wie mit ihren Kassen. Es gibt die vereinigte Gemeinde und die beiden anderen.”

(Frei nach: Der klerikale Witz, Bemmann Hans (Hrsg.), 1983: 84)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Die im Text verwendeten Abkürzungen bedeuten:

    Google Scholar 

  • Annalen = Annalen der Preußischen inneren Staats-Verwaltung, hrsgg. von K. A. von Kamptz

    Google Scholar 

  • GS = Sammlung der für die Königlichen Preußischen Staaten erschienenen Gesetze und Verordnungen

    Google Scholar 

  • Ministerialblatt = Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung in den Königl. Preußischen Staaten, hrsgg. vom Ministerium des Innern

    Google Scholar 

  • Avenarius, C., 1845: Sammlung derjenigen Allerhöchsten Kabinets-Ordres, die nicht in die Gesetz-Sammlung aufgenommen wurden, und der Rescripte der Ministerien, welche die innere Verwaltung des Preußischen Staats betreffen. Aus den Jahren 1817 bis 1844, 2 Bde., Leipzig.

    Google Scholar 

  • Benzenberg,Johann Friedrich, 1835: Die Gemeinde-Ausgaben der Städte Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Köln, Bonn, Coblenz, Creuznach, Trier, Aachen, Münster, Minden, Arensberg, Dortmund, Berlin, Leipzig und Paris, 2. Aufl., Bonn.

    Google Scholar 

  • Beständeübersicht Potsdam (Landesarchiv Berlin), Teil II: Behörden und Institutionen in der Provinz Brandenburg 1808/16–1945, Berlin (ohne Angabe des Erscheinungsjahrs).

    Google Scholar 

  • Bitter, Rudolf von, 1928: Handwörterbuch der preußischen Verwaltung, herausgegeben von Bill Drews, 3. Aufl., 2 Bde., Berlin und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Borowski, Georg Heinrich, 1799: Abriß des praktischen Cameral- und Finanz-Wesens nach den Grundsätzen, Landes-Verfassungen und Landes-Gesetzen in den Königlich Preußischen Staaten, 2. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Fürstenthal, Johann August Ludwig, 1835: Repertorium über sämmtliche, das Stadt-Communal-Wesen betreffende Gesetze, Ministerial- und RegierungsRescripte; ein Handbuch für jeden Bürger und Kommunal-Beamten in den Provinzen: Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Schlesien und Pommern, Neisse.

    Google Scholar 

  • Gause, Fritz, 1968: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen, Bd. 2, Köln und Graz 1968.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Max, 1906: Breslau’s kommunale Wirtschaft um die Wende des achtzehnten Jahrhunderts, Jena.

    Google Scholar 

  • Matzerath, Horst, 1985: Urbanisierung in Preußen 1815–1914, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meusch, Hans, 1907: Die Finanzwirtschaft der Stadt Weißenfels a. S. im 19. Jahrhundert, Halle a. S.

    Google Scholar 

  • Ministerium des Innern (Hrsg.), 1840ff.: Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung in den Königl. Preußischen Staaten, Berlin.

    Google Scholar 

  • Rehbein, Hermann, 1837: Der preußische Dorfschulze in seinen Verrichtungen als Ortspolizei, Ortsvorsteher und bei der Abfassung der in seinem Amte vorkommenden schriftlichen Arbeiten. Ein Handbuch für Dorfschulzen, Ortsbehörden und Dorfgerichtspersonen des Königreichs Preußen, Weimar.

    Google Scholar 

  • Richter, Optatus Wilhelm Leopold, 1832 bis 1835: Repertorium der Königl. Preußischen Landes-Gesetze. Ein neues Hülfsbuch für sämmtliche Königliche Beamte, den Bürger und Landmann, enthaltend eine alphabetische Zusammenstellung aller Gegenstände der Gesetzgebung mit den darauf bezüglichen und gültigen Verordnungen und Erläuterungen, 7 Bde., Leipzig.

    Google Scholar 

  • Rönne, Ludwig von und Simon, Heinrich, 1843: Die Preußischen Städteordnungen vom 19. November 1808 und vom 17. März 1831 mit ihren Ergänzungen und Erläuterungen, insbesondere den in der Gesetzessammlung für die Preußischen Staaten, in den von Kamptzschen Annalen für die innere Staatsverwaltung und in deren Fortsetzungen durch die Ministerial-Blätter enthaltenen Verordnungen und Reskripten, in systematischer Ordnung und nach ihrem organischen Zusammenhange dargestellt unter Benutzung der Archive der Ministerien des Innern und der Justiz, Breslau.

    Google Scholar 

  • Sammlung der für die Königlichen. Preußischen Staaten erschienenen Gesetze und Verordnungen, Berlin 1806ff.

    Google Scholar 

  • Schuckmann, Freiherr von, 1808: Ideen über Finanzverbesserungen, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Unruh, Georg-Christoph von, 1983: Die Veränderungen der preußischen Staatsverfassung durch Sozial- und Verwaltungsreformen, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, herausgegeben von Kurt Jeserich, 2. Bd., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vegesack, Freiherr von, (Hrsg.), 1845: Westpreußisches Provinzialrecht, 2 Bde., Danzig.

    Google Scholar 

  • Wendt, Heinrich, 1909a: Die Steinsche Städteordnung in Breslau. Denkschrift der Stadt Breslau zur Jahrhundertfeier der Selbstverwaltung. Erster Teil: Darstellung, Breslau.

    Google Scholar 

  • Wendt, Heinrich, 1909b: Die Steinsche Städteordnung in Breslau. Denkschrift der Stadt Breslau zur Jahrhundertfeier der Selbstverwaltung. Zweiter Teil: Quellen, Breslau.

    Google Scholar 

  • Ziekursch, Johannes, 1908: Das Ergebnis der friderizianischen Städteverwaltung und die Städteordnung Steins, Jena.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Adrienne Windhoff-Héritier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Neubrander, W. (1987). 16.000 Taler, versteckt in 76 Kassen - oder: Die Kassenvielfalt in den preußischen Städten nach dem regionalisierenden bzw. individualisierenden Zentralisierungsversuch der preußischen Staatsregierung von 1833. In: Windhoff-Héritier, A. (eds) Verwaltung und ihre Umwelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83683-0_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83683-0_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12000-3

  • Online ISBN: 978-3-322-83683-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics