Skip to main content

Absatz und Besteuerung

  • Chapter
Zur Theorie des Absatzes

Zusammenfassung

Demjenigen, der sich an Hand der Absatzliteratur einen Überblick über die Einflüsse der Besteuerung auf die im Bereich der Leistungsverwertung der Unternehmungen anfallenden Probleme verschaffen will, wird alsbald auffallen, daß die vorliegenden Untersuchungen Steuerfragen völlig oder sehr weitgehend ausklammern, und zwar gewöhnlich, ohne auf diese Einschränkung auch nur mit einem Wort hinzuweisen1). Wer andererseits im Schrifttum der — nach langer Stagnation nun in rascherer Entwicklung befindlichen — Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre nach einer geschlossenen Darstellung der Steuerfragen sucht, die den Funktionsbereich Absatz insgesamt betreffen, findet nur einen einzigen erheblichen Beitrag2). Offenbar haben also bisher die Steuerwirtschaftler die Absatzprobleme und die Absatzwirtschaftler die Steuerprobleme stark vernachlässigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatlirangaben

  • Albach, Horst (1967/68): Die Bilanzierung von Rückstellungen in der Ertragsteuerbilanz, StbJb 1967/68, S. 305 ff.

    Google Scholar 

  • Albach, Horst (1970): Steuersystem und unternehmerische Investitionspolitik, Wiesbaden 1970.

    Google Scholar 

  • Albach, Horst (1970/71): Gewinnrealisierungen im Ertragsteuerrecht, StbJb 1970/71, S. 287 ff.

    Google Scholar 

  • Albach, Horst (1971): Unternehmerische Investitionspolitik und Überwälzbarkeit der Ertragsteuern. Ergänzende Bemerkungen zu dem Beitrag von Lutz Fischer, Steuersystem und unternehmerische Investitionspolitik, ZfB 1971, S. 141 ff,.

    Google Scholar 

  • Albach, Horst (1971a): Schlußwort zu der Stellungnahme von Lutz Fischer, ZfB 1971, S. 413 ff.

    Google Scholar 

  • Arndt, Helmut (1961): Zur mikroökonomischen Analyse der Überwälzbarkeit der Einkommensteuer und zur Frage der Übertragung von Modellergebnissen auf historische Tatbestände, FA Bd. 21, 1961, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  • Banse, Karl (1962): Vertriebs-(Absatz-)politik. In: HdB, 3. Auflage, Stuttgart 1962, Band IV, Sp. 5983 ff.

    Google Scholar 

  • Bidlingmaier, Johannes (1967): Begriff und Formen der Kooperation im Handel. In: Absatzpolitik und Distribution, Festschrift für Karl Christian Behrens, hrsg. von J. Bidlingmaier, H. Jacobi und E. W. Uherek, Wiesbaden 1967, S. 353 ff.

    Google Scholar 

  • Borghoff, Gisbert (1969): Die Einbeziehung von Tarifdifferenzierungen in die Teilsteuerrechnung, DB 1969, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Borghoff, Gisbert (1969 a): Steuerliche Finanzierungskostenvergleiche mit Hilfe von Multifaktoren, DB 1969, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  • Brezing, Klaus (1971): Steuerliche Vorschriften als Hindernisse für ökonomisches Handeln, Beispiele ungewollter Steuerwirkungen. In: Steuerlast und Unternehmungspolitik, Festschrift für Kuno Barth, hrsg. von Karl Oettle, Stuttgart 1971, S. 227 ff.

    Google Scholar 

  • Buchner, Robert (1963): Steuerabwehr und unternehmerische Preispolitik. In: Empirische Betriebswirtschaftslehre, Festschrit für Leopold L. Illetschko, hrsg. von Erich Loitlsberger, Wiesbaden 1963, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Buchner, Robert (1969): Zur Frage der Preis-und Substitutionseffekte von Gewinnsteuern, ZfbF 1969, S. 541 ff.

    Google Scholar 

  • Cordes, Walter, und Höffken, Ernst (1968): Steuern als Kosten. In: Zur Besteuerung der Unternehmung, Festschrift für Peter Scherpf, hrsg. von Otto Hintner und Hanns Linhardt, Berlin 1968, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, Karl (1970): Steuerbilanzpolitik. Gegenwärtig bestehende Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des steuerlichen Jahreserfolges in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 1970.

    Google Scholar 

  • Dietz, Horst (1971): Die Normierung der Abschreibung in Handels-und Steuerbilanz, Opladen 1971.

    Google Scholar 

  • Dornfeld, Robert (1966): Die Steuerfähigkeit der Unternehmung. Versuch einer Einordnung der Unternehmung in das System des Steuerrechts, Diss. rer. pol. Köln 1966.

    Google Scholar 

  • Eggesiecker, Fritz (1971): Untersuchung über Auswirkungen einer steuerlich nicht-abzugsfähigen Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer, StuW 1971, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  • Eggesiecker, Fritz (1971a): Das Zusammentreffen von Umsatz-und Grunderwerbsteuer — Bemessungsgrundlagen, exakte Berechnungen, Steuerbelastungsvergleiche-, UStR 1971, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  • Eppler, Rudolf (1965): Das Problem der Steuerinzidenz bei den Gewinnsteuern, Freiburg/Schweiz 1965.

    Google Scholar 

  • Ernst, Herbert (1969): Steuern als kalkulatorische Kosten, Diss. rer. pol. Köln 1969.

    Google Scholar 

  • Fischer, Lutz (1971): Steuersystem und unternehmerische Investitionspolitik. Zum gleichnamigen Buch von Horst Albach, ZfB 1971, S. 135 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer, Lutz (1971 a): Unternehmerische Investitionspolitik und Überwälzbarkeit der Ertragsteuern. Eine Stellungnahme zum gleichnamigen Beitrag von Horst Albach, ZfB 1971, S. 409 ff.

    Google Scholar 

  • Franke, Werner (1937): Die Steuern in der Selbstkostenrechnung und Preispolitik der Unternehmung, Diss. rer. pol. Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  • Gast, Brigitte (1961): Werbehinweise und künftige Steuervorteile, FR 1961, S. 463.

    Google Scholar 

  • Gelbert, Ekkehard (1970): Die Berücksichtigung der Einkommensteuer-Progression in der Teilsteuerrechnung, DB 1970, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  • Großmann, H. (1950): Der Kausalzusammenhang zwischen Wirtschaft und Steuer, ZfhF 1950, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich (1971): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Erster Band: Die Produktion, 18. Auflage, Berlin-Heidelberg-New York 1971.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich (1970): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Zweiter Band: Der Absatz, 12. Auflage, Berlin-Heidelberg-New York 1970.

    Google Scholar 

  • Hansmeyer, Karl Heinrich, und Rose, Gerd (1971): Die Werbeausgleichsrücklage — ein konjunkturpolitisches Instrument?, StuW 1971, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  • Häuser, Karl (1961): Einiges über die Wirklichkeit und über die Unüberwälzbarkeit der Einkommensteuer — eine Replik — FA Bd. 21, 1961, S. 429 ff.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Carl, und Heuer, Gerhard (1971): Kommentar zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer einschließlich Lohnsteuer und Umwandlungs-Steuergesetz, 14. Aufl., Köln 1971.

    Google Scholar 

  • Höfer, Reinhold (1969): Möglichkeiten und Grenzen von Finanzierungskostenvergleichen mit Hilfe von „Multifaktoren“, DB 1969, S. 1567 ff.

    Google Scholar 

  • Höfer, Reinhold (1971): Aspekte zur Dynamisierung der Teilsteuerrechnung, StuW 1971, S. 155 ff.

    Google Scholar 

  • Hohensee, Günther N., und Bellstedt, Christoph (1970): Die Besteuerung international verflochtener Gesellschaften, 2. Auflage, Köln-Marienburg 1970.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H. (1971): Das Bilanzierungsproblem in der Ertragsteuerbilanz. Ein Beitrag zur steuerlichen Lehre vom Wirtschaftsgut, Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Kleineidam, Hans-Jochen (1968): Die internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Diss. (rer. pol.) München 1968.

    Google Scholar 

  • Kormann, Hermut (1970): Die Steuerpolitik der internationalen Unternehmung, 2. Auflage, Düsseldorf 1970.

    Google Scholar 

  • Korn und Dietz und Debatin (1971): Doppelbesteuerung, München, Loseblattausgabe (Stand 1. 9.1971).

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1970): Zum Problem der Überwälzung von Gewinnsteuern bei ungewissen Preisabsatzfunktionen, FA Bd. 29, 1970, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  • Lindeiner, von, Hans-Christoph (1971): Vergleich des bestehenden Körperschaft-und Einkommensteuersystems mit dem von der Steuerreformkommission vorgeschlagenen Anrechnungssystem, StuW 1971, S. 247.

    Google Scholar 

  • Lindeiner, von, Hans-Christoph (1971a): Auswirkungen des Vorschlages der Steuerreformkommission zur Reform der Körperschaftsteuer auf die Steuer-und Liquiditätsbelastung von Kapitalgesellschaften, Betriebswirtschaft (Beilage zu BB) 1971, S. 66.

    Google Scholar 

  • Mann, Gerhard (1968): Steuerliche Probleme bei der Poolung von Unternehmensgewinnen. In: Zur Besteuerung der Unternehmung, Festschrift für Peter Scherpf, hrsg. von Otto Hintner und Hanns Linhardt, Berlin 1968, S. 223 ff.

    Google Scholar 

  • May, Erich (1969): Das Wirtschaftsgut. Kritische Analyse der steuerlichen Lehre vom Wirtschaftsgut aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Wiesbaden 1969.

    Google Scholar 

  • Meurer, Egid (1949): Die Auswirkungen überhöhter Besteuerung auf die Leistungskraft industrieller Betriebe, ZfhF 1949, S. 328 ff.

    Google Scholar 

  • Musgrave, Richard A. (1969): Finanztheorie, 2. Auflage, Tübingen 1969.

    Google Scholar 

  • Neumark, Fritz (1947): Theorie und Praxis der modernen Einkommensbesteuerung, Bern 1947.

    Google Scholar 

  • Niemann, Ursula (1968): Probleme der Gewinnrealisierung innerhalb des Konzerns, Düsseldorf 1968.

    Google Scholar 

  • Niemann, Ursula (1971/72): Zur Gewinnermittlung im Konzern, StbJb 1971/72, S. 231 ff.

    Google Scholar 

  • Nieschlag, Robert, und Dichtl, Erwin, und Hörsehgen, Hans (1971): Marketing. Ein entscheidungstheoretischer Ansatz, 4. Auflage der Einführung in die Lehre von der Absatzwirtschaft, Berlin 1971.

    Google Scholar 

  • Oettle, Karl (1971): Die Betriebswirtschaftslehre vor der zunehmenden Bedeutung staatspolitischer Lebensbedingungen der Unternehmenswirtschaft. In: Steuerlast und Unternehmungspolitik, Festschrift für Kuno Barth, hrsg. von Karl Oettle, Stuttgart 1971, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  • Pohmer, Dieter (1958): Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Rädler, Albert (1969): Steuerplanung bei Auslandskonzernen, Management International Review 1969, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  • Recktenwald, Horst Claus (1966): Steuerüberwälzungslehre, Theoretische und empirische Verteilung von Abgaben und Kosten, 2. Auflage, Berlin 1966.

    Google Scholar 

  • Rösier, Wolfgang (1969): Die Behandlung der Gewinnrealisierung beim inner-konzernlichen Leistungsverkehr durch die Betriebswirtschaftslehre, das Handels-und das Ertragsteuerrecht, Diss. rer. pol. Köln 1969.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1963): Ergebnismodifikationen und Ertragsteuersätze, FR 1963, S. 561 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1965): Zur Behandlung unterverzinslicher Forderungen in der Ertragsteuerbilanz, ZfB 1965, S. 104 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1967): Options-und Gestaltungsmöglichkeiten im Mehrwertsteuerrecht, Schriften zur Unternehmensführung, Band 3, Wiesbaden 1967, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1967/68): Zur gegenwärtigen Entwicklung der Besteuerung von Kapitalgesellschaften, StbJb 1967/68, S. 211 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1968): Untersuchungen über die Steuerbelastung der Unternehmung, DB 1968, Beilage 7.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1968a): Die neuen Teilsteuersätze unter Berücksichtigung der Ergänzungsabgabe, DB 1968, S. 1681.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1969/70): Steuerberatung und Wissenschaft, StbJb 1969/70, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1969/1971): Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Erstes Buch: Die Ertragsteuern, Wiesbaden 1969/1971.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1970): Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Zweites Buch: Die Verkehrsteuern, Wiesbaden 1970.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1971): Betriebsaufspaltung oder Teilbetriebsausgliederung?, Grundlagen für einen betriebswirtschaftlichen Besteuerungsvergleich. In: Steuerlast und Unternehmungspolitik, Festschrift für Kuno Barth, hrsg. von Karl Oettle, Stuttgart 1971, S. 285 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1971a): „Eckwerte“ und betriebliche Steuerbelastung, StuW 1971, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd (1971/72): Ausgewählte Probleme der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Konzernen, StbJb 1971/72, S. 183 ff.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd, unter Mitwirkung von Eggesiecker, Fritz (1971): Zur Steuerbelastung der freien Berufe, Köln 1971.

    Google Scholar 

  • Sander, Alfred (1971): Betriebswirtschaftliche Analyse von Steuerbemessungsgrundlagen, StuW 1971, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  • Siegfried, Bernard (1963): Die Verhaltensweisen des Unternehmers gegenüber der Gewinnbesteuerung. Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensweisen industrieller Unternehmungen in der Schweiz und in Deutschland, Winterthur 1963.

    Google Scholar 

  • Sundhoff, Edmund (1958): Absatzorganisation, Wiesbaden 1958.

    Google Scholar 

  • Scherpf, Peter (1960): Steuerpolitik, betriebswirtschaftliche. In: HdB, Band III, 3. Auflage, Stuttgart 1960, Sp. 5173.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Ludwig, (1970): Die Kooperation von Unternehmen in steuerrechtlicher Sicht, StuW 1970, Sp. 429 ff.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter (1967): Theorie und Praxis der Unternehmensbesteuerung, ZfbF 1967, S. 206 ff.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter, und Nachtkamp, Hans Heinrich (1970): Zwei Beispiele für die preissenkende Wirkung höherer Gewinnsteuern, ZfbF 1970, S. 499 ff.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Klaus (1969): „Wer trägt die Körperschaftsteuer?“, StuW 1969, Sp. 659 ff.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Klaus (1970): Zur Aussagekraft empirischer Untersuchungen der Überwälzbarkeit der Körperschaftsteuer, FA Bd. 29, 1970, S. 54 ff.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Klaus (1970 a): Der Einfluß der Kapitalrentabilität, der Kapitalstruktur und der Umschlaghäufigkeit des Kapitals auf den Umfang der überwälzten Körperschaftsteuer, BFuP 1970, S. 583 ff.

    Google Scholar 

  • Tipke, Klaus, und Kruse, Heinrich-Wilhelm (1965/69): Kommentar zur Reichsabgabenordnung, 2.-4. Auflage, Köln 1965/69.

    Google Scholar 

  • Wacker, Georg Friedrich (1963): Die Steuerwirkungen im Industriebetrieb, Darmstadt 1963.

    Google Scholar 

  • Weber, Manfred (1968): Zur Lehre vom Wirtschaftsgut, Diss. jur. Köln 1968.

    Google Scholar 

  • Widmann, Walter (1971): Einführung in die Finanzwissenschaft, 2. Teil: Die öffentlichen Einnahmen, Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter (1965): Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band II, 2. Halbband, 2. Auflage, Berlin und Frankfurt am Main 1965.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter (1966): Der Einfluß der Besteuerung auf die unternehmerischen Entscheidungen, Steuer-Kongreß-Report 1966, S. 33 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Helmut Koch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler • Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rose, G. (1973). Absatz und Besteuerung. In: Koch, H. (eds) Zur Theorie des Absatzes. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83594-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83594-9_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-36622-9

  • Online ISBN: 978-3-322-83594-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics