Skip to main content

Zusammenfassung

Neue Medien, offenes Lernen und Fernunterricht sind die Stichworte, unter denen im gegenwärtig zu beobachtenden Medien- und Methodenboom ein Innovationsschub für die Weiterbildung und das Erwachsenenlernen erwartet wird. Die apersonalen Medien sollen zum einen dazu beitragen, die anhaltende Expansion der Weiterbildung zu bewältigen und den wachsenden Kostendruck in einem finanzierbaren Rahmen zu halten. Zum anderen sollen sie die „Selbststeuerung der Lernaktivitäten“ ermöglichen und eine neue Qualität des Erwachsenenlernens konstituieren, die die traditionellen Muster schulischen Lernens hinter sich läßt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balli, Ch.: Zur Bedeutung der Sozialphasen beim Modellfernlehrgang Elektrotechnik/Elektronik des Bundesinstituts fur Berufsbildung. In: Dichanz, H. (Hrsg.): Fernunterricht — Fernstudium. Beitrage zu Alternativen der Weiterbildung. Hagen 1987, S. 129–149

    Google Scholar 

  • Beitinger, G./Mandl, H.: Entwicklung und Konzeption eines Medienbausteins zur Forderung des selbstgesteuerten Lernens im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung. In: Deutsches Institut fur Fernstudien an der Universitat Tubingen (Hrsg.): Fernstudium und Weiterbildung. Tubingen 1992, S. 95–126

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut fur Berufsbildung (Hrsg.): Fernunterricht und betriebliche Weiterbildung. Empfeh- lung des Hauptausschusses des Bundesinstituts fur Berufsbildung. In: Berufsbildung in Wissen- schaft und Praxis 20(1991)5, S. 33–36

    Google Scholar 

  • Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft (Hrsg.): Betriebliche Weiterbildung - Forschungs- stand und Forschungsperspektiven. Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft, Bd. 88, Bad Honnef 1990

    Google Scholar 

  • Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft (Hrsg.): Berufsbildungsbericht 1992. Schriftenreihe Grundlagen und Perspektiven fur Bildung und Wissenschaft, Bd. 31, Bonn 1992, S. 142–144

    Google Scholar 

  • Chehade, A.: Begleitender Unterricht in berufsbildenden Fernlehrgangen. Eine Auswertung von Gutachten. Informationen zum beruflichen Fernunterricht, Heft 20, Bundesinstitut fur Berufsbildung (Hrsg. ). Berlin 1991

    Google Scholar 

  • Delling, R.M.: Versuch der Grundlegung zu einer systematischen Theorie des Fernunterrichts. In: Sroka, L. (Hrsg.): Fernunterricht 1966. Hamburg 1966, S. 181–211

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.): SchluBbericht der Enquete-Kommission Zukiinftige Bildungspolitik — Bildung 2000. Bonn 1990

    Google Scholar 

  • Dichanz, H.: Lernen mit neuen Methoden und Medien. In: Gesellschaft der Freunde der Fernuniver-

    Google Scholar 

  • sitate.V. (Hrsg.): Jahrbuch 1980. Hagen 1980 Ehmann, Ch.: Fernunterricht: Zwischen Erstausbildung und Weiterbildung, zwischen formaler und informaler Bildung. In: Berufsbildung, Zeitschrift des CEDEFOP, Nr. 15, Sept. 1984/11, S. 9–13

    Google Scholar 

  • Fernkurse helfen Frauen beim Wiedereinstieg. In: Die Welt Nr. 293 v. 15.12.90

    Google Scholar 

  • Fernunterrichtsmarkt boomt: Gutes Zeugnis fur ostdeutsche Fernschiiler. In: Siiddeutsche Zeitung Nr. 232 vom 8.10.92, S. XI (Beilage)

    Google Scholar 

  • Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) — Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht vom 24.08.1976

    Google Scholar 

  • Fischer, P.M.: Grundsatzliche Erwagungen zum Begriff der Interaktivitat In: Fischer, P.M./- Mandl, H./Meynersen, K. (Hrsg.): Interaktives Lernen mit Neuen Medien. Moglichkeiten und Grenzen. Tubingen 1989, S. 43–59

    Google Scholar 

  • Fischer, S.: Forderung des offenen Lernens und des Fernunterrichts in der betrieblichen Weiterbildung. Referat zur Arbeitstagung des Bundesinstituts fur Berufsbildung: Offenes Lernen und Fernunterricht. Berlin 12./13.10.92 (Veroffentlichung in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • GEWIPLAN — Gesellschaft fur Wirtschaftsforderung und Marktplanung: Weiterbildungsbedarf fur technische Fach- und Fuhrungskrafte. Zwischenbericht zu Projektphase I, Jan. 1992 (verviel- faltigtes Manuskript)

    Google Scholar 

  • GEWIPLAN/ifo-Institut für Wirtschaftsforschung: Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Flihrungskraften. Zusammenfassung der Ergebnisse, Okt. 1992 (vervielfaltigtes Manuskript)

    Google Scholar 

  • Gutschmidt, F. u. a.: Bildungstechnologie und Curriculum. Die praxisnahe Entwicklung komplexer Lehrsysteme. Hannover 1974

    Google Scholar 

  • Karow, W.: Fernunterricht in Europa. In: Berufsbildung, Zeitschrift des CEDEFOP, Nr. 15, Sept. 1984/11, S. 3–8

    Google Scholar 

  • Kommission der Europaischen Gemeinschaften (Hrsg.): Offener Fernunterricht in der Europaischen Gemeinschaft. Memorandum. Briissel, Luxemburg 1991

    Google Scholar 

  • Kuwan, H.: Berichtssystem Weiterbildungsverhalten 1988. Representative Untersuchung zur Ent- wicklung der Weiterbildungsbeteiligung 1979–1988. Reihe Bildung — Wissenschaft — Aktuell 5/89 Bundesminister fiir Bildung und Wissenschaft ( Hrsg. ). Bonn 1989

    Google Scholar 

  • Kuwan, H.: Berichtssystem Weiterbildung. Integrierter Gesamtbericht. Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft, Heft 89. Bad Honnef 1990

    Google Scholar 

  • Kuwan, H.: Berichtssystem Weiterbildung 1991. Ergebnisse der Reprasentativbefragung zur Weiterbildungsbeteiligung in den alten und neuen Bundeslandern. Reihe Bildung - Wissenschaft — Aktuell 12/92, Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft ( Hrsg. ). Bonn 1992

    Google Scholar 

  • Lehrgänge mit anerkanntem AbschluB besonders gefragt. In: Handelsblatt Nr. 172 vom 06.09.89

    Google Scholar 

  • Neumann, G./Miiller, C.W.: Fernlehrgangsteilnehmer und ihr Fernunterricht. Schriften zur Berufs- bildungsforschung, Bd. 40. Bundesinstitut fiir Berufsbildungsforschung (Hrsg. ), Hannover 1976

    Google Scholar 

  • Rebel, Kh.: Neue Medien - Stellung, Funktion und Kooperationsmoglichkeiten. In: Staatliche Zen- tralstelle fiir Fernunterricht (Hrsg.): Entwicklung und Bedeutung des Fernunterrichts im deutschsprachigen Raum. O.O. ( Koln), o.J. (1985), S. 76–99

    Google Scholar 

  • Ross, E.: Offenes Lernen und abschlufibezogener Fernunterricht — ein Widerspruch? Referat zur Ar- beitstagung des Bundesinstitut fiir Berufsbildung Offenes Lernen und Fernunterricht. Berlin 12./13.10.92 (Veroffentlichung in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • Seidel, Ch.: Selbstlernzentren als Angebot offentlicher Weiterbildung. In: Bundeszentrale fiir politische Bildung (Hrsg.): Zukunft der Weiterbildung. Bonn 1988, S. 135–153

    Google Scholar 

  • Storm, U.: Auswirkungen der Überpriifung von Fernlehrgangen auf gesetzlicher Grundlage im Hin- blick auf Qualitatsverbesserung. In: Meifort, B./Sauter, E. (Hrsg.): Qualitat in der beruflichen Weiterbildung. Ergebnisse eines Workshops des Bundesinstituts fiir Berufsbildung. Tagungen und Expertengesprache zur beruflichen Bildung, Heft 11. Berlin/Bonn 1991, S. 167–176

    Google Scholar 

  • Tenbusch, В.: Padagogisches Konzept und Erfahrungen mit der Anwendung computeruntersttitzter Lernsysteme in der Schulung des Kundendienstpersonals. Referat zur Arbeitstagung des Bundesinstituts fiir Berufsbildung: Offenes Lernen und Fernunterricht. Berlin 12./13.10.92 (Veroffentlichung in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • Wagner, W.-R.: Medien in der Weiterbildung - Konsequenzen und Perspektiven. In: Bundeszentrale fur politische Bildung (Hrsg.): Zukunft der Weiterbildung. Bonn 1988, S. 121–134

    Google Scholar 

  • Zimmer, G.: Dezentrale Weiterbildung mit multimedialen Lernsystemen in Modellversuchen. In: Dehnbostel, P. u. a. (Hrsg.): Lernen fiir die Zukunft durch verstarktes Lernen am Arbeitsplatz. Dezentrale Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Praxis. Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 149. Berlin/Bonn 1992, S. 383–396

    Google Scholar 

Quellen

  • Bundesinstitut für Berufsbildung/Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (Hrsg.): Fernunterricht — Ferastudium. Katalog der Fernlehrangebote in der Bundesrepublik Deutschland. Informationen zum beruflichen Fernunterricht, Heft 17. Berlin, Koln 1991

    Google Scholar 

  • Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft (Hrsg.): Berufsbildungsbericht 1992. Schriftenreihe Grundlagen und Perspektiven fur Bildung und Wissenschaft, Bd. 31. Bonn 1992

    Google Scholar 

  • Storm, U.: Mehr Teilnehmer und Teilnehmer/-innen am Fernunterricht — Ergebnisse der freiwilligen Fernunterrichtsstatistik 1992. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 21 (1992a)3, S. 43

    Google Scholar 

  • Storm, U.: Die Situation des Fernunterrichts/Fernstudiums in ausgewahlten Landern Europas - Er- gebnis einer Befragung. Interparlamentarische Gesellschaft fur Bildungsmedien e.V. (Hrsg.). Bonn 1992b (unveroffentl. Manuskript)

    Google Scholar 

  • Kammerer, G.: Weiterbildung durch Fernunterricht. Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft, Bd. 63. Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft (Hrsg. ). Bonn 1988

    Google Scholar 

  • Karow, W.: Privater Fernunterricht in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland. Schriften zur Berufsbildungsforschung, Bd. 58. Bundesinstitut fur Berufsbildung (Hrsg. ). Hannover 1980

    Google Scholar 

  • Kuwan, H.: Berichtssystem Weiterbildung 1991. Ergebnisse der Reprasentativbefragung zur Wei- terbildungsbeteiligung in den alten und neuen Bundeslandern. Reihe Bildung - Wissenschaft — Aktuell 12/92. Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft ( Hrsg. ). Bonn 1992

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Freiwillige Fernunterrichtsstatistik 1991

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Balli, C., Sauter, E. (1994). Medien und Fernunterricht. In: Tippelt, R. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83532-1_53

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83532-1_53

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1085-8

  • Online ISBN: 978-3-322-83532-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics