Skip to main content

Zusammenfassung

Dem Anlaß, den diese Publikation dokumentiert, aber auch der Sachlage entsprechend ist dieser Beitrag in Thesenform abgefaßt. Diese Art von vorgängiger Zuspitzung des jeweiligen Räsonnements mit nachfolgender Explikation soll vor allem zur Diskussion anregen, und um diese geht es primär in dieser Sammlung von Statements über die vielfältigen und umstrittenen „Perspektiven der Medien- und Kommunikationswissenschaften“. Thesen haben überdies den Vorzug, als sogenannte advance organizers1 die Aufmerksamkeit auf das Entscheidende zu lenken und so gerade bei kontroversen Materien wie der am Siegener Kolloquium vom 11./12. Dezember 1995 thematisierten die unterschiedlichen Positionen gleich zu Anfang deutlich zu markieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ashby, Ross W.: „Variety, Constraint, and the Law of Requisite Variety“, in: Walter Buckley (Hrsg.): Modern Systems Research for the Behavioral Scientist, Chicago 1968, S. 129–136.

    Google Scholar 

  • Ausubel, David P.: „The Use of Advance Organizers in the Learning and Retention of Meaningful Verbal Material“, in: Journal of Educational Psychology, 51. Jg., 1960, S. 262–272.

    Google Scholar 

  • Baum, Achim/ Hachmeister, Lutz: „Zur Soziologie der Kommunikations-wissenschaft“, in: Rundfunk und Fernsehen, 30. Jg., 1982, S. 204–215.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland: Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problem-felder, Wien, Köln, Weimar 1995.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut: „Wissenschaftstheorie“, in: Günter Endruweit/ Giesela Trommsdorff (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart 1989, S. 821–828.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (Hrsg.): Grundwissen Medien, München 1994.

    Google Scholar 

  • Leinfellner, Werner: Einführung in die Erkenntnis-und Wissenschaftstheorie, Mannheim 1967.

    Google Scholar 

  • Lisch, Ralf/ Kriz, Jürgen: Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse, Reinbek bei Hamburg: 1978.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth: „Einleitung“, in: Elisabeth Noelle-Neumann/Winfried Schulz (Hrsg.): Publizistik, Frankfurt/M. 1973, S. 7–12.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R.: Alles Leben ist Problemlösen, München/ Zürich 1994.

    Google Scholar 

  • Riepl, Wolfgang: Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rück-sicht auf die Römer, Leipzig, Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred: „Kommunikationswissenschaft zwischen Wunsch und Machbarkeit. Einige Beobachtungen zu ihrer Identität heute“in: Publizistik,30. Jg., 1985, S. 229-246.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich: „Von wissenschaftlichen Gegenständen und Disziplinen und den Kardinalsünden der Zeitungs-, Publizistik-, Medien-, Kommunikationswissenschaft“, in: Beate Schneider/ Kurt Reumann/ Peter Schiwy (Hrsg.): Publizistik. Beiträge zur Medienentwicklung, Konstanz 1995, S. 39–55.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich: „Medien-und Gesellschaftswandel als publizistikwissenschaftlicher Gegenstand“, in: Otfried Jarren (Hrsg.): Medienwandel - Gesellschaftswandel? 10 Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Eine Bilanz, Berlin 1994, S. 331–354.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich: „Basistheorien und Theorienbasis in der Kommunikationswissenschaft: Theorienchaos und Chaostheorie“, in: Günter Bentele/ Manfred Rühl (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation, München 1993, S. 175–187.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich: „Medienwirkungsforschung und Erfahrung“, in: Manfred Rühl (Hrsg.): Kommunikation und Erfahrung, Nürnberg 1987, S. 67–114.

    Google Scholar 

  • Storer, Norman: The Social System of Science, New York 1966.

    Google Scholar 

  • Theis, Anna Maria: Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschung, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  • Wagner, Hans: „Ansätze zur Zeitungswissenschaft. Faktoren und Theorien“, in: Publizistik, 10. Jg., 1965, S 33–54.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Helmut Schanze Peter Ludes

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Saxer, U. (1997). Konstituenten einer Medienwissenschaft. In: Schanze, H., Ludes, P. (eds) Qualitative Perspektiven des Medienwandels. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83281-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83281-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12974-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83281-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics