Skip to main content

Zum „materiellen Internet“

Herausforderungen des eCommerce an die Logistik

  • Chapter
Entwicklungsperspektiven im Electronic Business

Zusammenfassung

In der ersten Phase der Entwicklung des eCommerce waren die Anstrengungen und Interessen der Akteure auf die Ausschöpfung der informations- und kommunikationstechnischen Möglichkeiten des Internet fokussiert. Erst in jüngster Zeit beginnt sich die Einsicht durchzusetzen, dass diese Möglichkeiten in vielen Situationen von den physischen Restriktionen der Lager-, Kommissionier-, Verpackungs-, Transport- und Vor-Ort-Ser-vice-Infrastrukturen — der Logistik — beschränkt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bundesminister für Verkehr (Hrsg.): Verkehr in Zahlen 1998, Hamburg, 1999.

    Google Scholar 

  • o.V. B2B: die revolutionäre Seite des E-Commerce, http://www.heise.de/newsticker/data/jk-26.02.00–004, 27.02.2000.

    Google Scholar 

  • Cole, T. und Gromball, P.: Das Kunden-Kartell, München, 2000.

    Google Scholar 

  • Klaus, P.: Logistik-Management, in: Klaus, P. und Krieger, W. (Hrsg.): Lexikon Logistik, Wiesbaden 1998, S. 321-326.

    Google Scholar 

  • Klaus, P.: Die dritte Bedeutung der Logistik. Beiträge zur Evolution der Logistik, Schriftenreihe der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft (GVB), Band 35, Nürnberg, 2000 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Klaus, P. und Müller-Steinfahrt, U.: Die, Top 100′ der Logistik 1998/99 in Europa, Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft (GVB) (Hrsg.), Nürnberg 1999.

    Google Scholar 

  • Rode, J.: „Wer bezahlt Lieferservice und Abholpunkte?“, erschienen in: Lebensmittelzeitung, 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klaus, P. (2000). Zum „materiellen Internet“. In: Scheffler, W., Voigt, KI. (eds) Entwicklungsperspektiven im Electronic Business. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82330-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82330-4_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11706-7

  • Online ISBN: 978-3-322-82330-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics