Skip to main content

Der pflegerische Blick „The Nursing Gaze — Big Sister is Watching You“

  • Chapter
Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s

Part of the book series: Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 9))

Zusammenfassung

Pflege ist ein weit reichender Begriff. Nach dem Grimm’schen Wörterbuch bezeichnet er „im allgemeinen das thun und treiben, die Übung, beschäftigung, das benehmen, die sitte und gewohnheit“ und impliziert „eine beaufsichtigende oder fursorgende, (körperliches oder geistiges) gedeihen und wolbefinden bezweckende beschäftigung“ (GDW 7, S. 1733). Im Kontext der Gesundheits- und Krankenpflege bezieht sich der Begriff auf das Verhältnis zwischen „gesund“ und „krank“ bzw. auf die Praxis zwischen Helfenden und Hilflosen. Die Pflege ist damit eine Reaktion auf Pflegebedürftigkeit, die als eine rein deskriptive Kategorie „ganz allgemein den Umstand (bezeichnet), dass ein Mensch infolge eines Krankheitsereignisses oder anderer gesundheitlicher Probleme auf pflegerische Hilfen angewiesen ist“ (Wingenfeld 2000, S. 339).1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abraham, Ivo; Bottrell, Melissa M.; Fulmer, Terry; Mezey, Mathy D. (Hrsg.) (2001): Pflegestandards für die Versorgung alter Menschen. Bern u.a. Huber.

    Google Scholar 

  • ANA (American Nurses Association) (1980): A social policy statement. Kansas City: ANA.

    Google Scholar 

  • Bauch, Jost (2000): Medizinsoziologie. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Armstrong, David (1983): The fabrication of nurse-patient relationships. In: Social Science & Medicine 17, Nr. 8, S. 457–460.

    Article  Google Scholar 

  • Bischoff, Claudia (1996): Zum Ganzheitsbegriff in der Pflege. In: Krüger, Helga; Piechotta, Gudrun; Remmers, Hartmut (Hrsg.): Innovation der Pflege durch Wissenschaft. Perspektiven und Positionen. Bremen: Altera, S. 103–128.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und »Klassen«. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987a): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987b): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993): Soziologische Fragen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braun, Ute; Schmidt, Roland (Hrsg.) (1997): Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • van der Bruggen, Harry, (2001): Pflegeklassifikationen. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1991): Was ist ein Dispositiv. In: Ewald, Francois; Waldenfels, Bernard (Hrsg.): Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 153–162.

    Google Scholar 

  • DIHNR (The Danish Institute for Health and Nursing Research) (1996): The international classification for nursing practice INCP — Alpha version. Copenhagen: ICNP.

    Google Scholar 

  • Doenges, Marylinn/ Moorhouse, Mary Frances, (2002): Pflegediagnosen und Pflegeprozess. 3. Auflage. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Düx, Holger (1997): Lebenswelten von Menschen in einem Alten-und Pflegeheim — eine qualitative Untersuchung mit heuristischen Mitteln. Köln: KDA.

    Google Scholar 

  • Elkeles, Thomas (1988): Arbeitsorganisation in der Krankenpflege. Zur Kritik der Funktionspflege. Köln: Pahl-Rugenstein.

    Google Scholar 

  • Entzian, Hildegard (1998): Helfen wollen reicht nicht. Dreh-und Angelpunkt beruflicher Pflege ist die Steuerung des Pflegeprozesses. In: Forum Sozialstation 22(95), S. 44–48.

    Google Scholar 

  • Entzian, Hildegard (1999a): Altenpflege zeigt Profil. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Entzian, Hildegard (1999b): Die Pflege alter Menschen und die professionelle Pflege: Pflegewissenschaft und Lebensweltorientierung. In: Klie, Thomas; Schmidt, Roland (Hrsg.): Die neue Pflege alter Menschen: Sicherung der Pflege, Pflegeökonomie, Lebensweltorientierung, Unterstützungsmanagement, Reform des Gesundheitswesens, Pflege im sozialen Wandel, Pflegewissenschaft. Bern u.a.: Huber, S. 93–120.

    Google Scholar 

  • EROS (Équipe de Recherche Opérationelle en Santé) (1997a): PLAISIR 93. Quantitative und qualitative Evaluation der Pflege abhängiger Personen. Montreal: EROS.

    Google Scholar 

  • EROS (Équipe de Recherche Opérationelle en Santé) (1997b): PLAISIR 93. Bio-psychosoziales Profil von Heimbewohnern und Planung der erforderlichen Pflege. Handbuch. Montreal: EROS.

    Google Scholar 

  • Ersser, Steven; Tutton, Elizabeth (Hrsg.) (2000): Primary Nursing. Grundlagen und Anwendungen eines patientenorientierten Pflegesystems. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Etzel, Birgit S. (Hrsg.) (2000): Pflegediagnosen und die Internationale Klassifikation pflegerischer Praxis (ICPN Beta-Version): Entwicklung in der Diskussion. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ewers, Michael (1996): Case Management: Anglo-amerikanische Konzepte und ihre Anwendbarkeit im Rahmen der bundesdeutschen Krankenversorgung. VeröfTentlichungsreihe der Arbeitsgruppe Public Health P 96-208 Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Ewers, Michael (2000): Das anglo-amerikanische Case Management: Konzeptionelle und methodische Grundlagen. In: Ewers, Michael; Schaeffer, Doris (Hrsg.): Case Management in Theorie und Praxis. Bern u.a.: Huber, S. 53–90.

    Google Scholar 

  • Ewers, Michael; Schaeffer, Doris (2000): Einleitung: Case Management als Innovation im bundesdeutschen Sozial-und Gesundheitswesen. In: Ewers, Michael; Schaeffer, Doris (Hrsg.): Case Management in Theorie und Praxis. Bern u.a.: Huber, S. 7–27.

    Google Scholar 

  • Ford, Pauline; Walsh, Mike (2000): Pflegerituale. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1980): Psychologie und Geisteskrankheit. 6. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981a): Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. 4. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981b): Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Frankfurt a.M., Berlin, Wien: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1982): Die Ordnung des Diskurses. Inaugural Vorlesung am Collège de France — 2. Dezember 1970. Frankfurt a.M., Berlin, Wien: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Garms-Homolová, Vjenka; Niehörster, Gabriele (1997): Pflegedokumentation: auswählen und erfolgreich anwenden in Pflegeeinrichtungen. Hannover: Vincentz.

    Google Scholar 

  • Gastaldo, Denise; Holmes, Dave (1999): Foucault and nursing: A history of the present. In: Nursing Inquiry 6, S. 231–240.

    Article  Google Scholar 

  • GDW (Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm) (1889): Siebenter Band, bearbeitet von Dr. Matthias von Lexer. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Glaser, Jürgen; Büssing, André (1996): Ganzheitliche Pflege — Präzisierung und Umsetzungschancen. In: Pflege 3, S. 221–232.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1973): Über die Merkmale totaler Institutionen. In: Goffman, Erving: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 13–167.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1996): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag 5. Auflage. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Gordon, Marjory, (2001): Handbuch Pflegediagnosen. München: Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1988): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd.2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heartfield, Marie (1996): Nursing documentation and nursing practice: A discourse analysis. In: Journal of Advanced Nursing 24, Nr. 1, S. 98–103.

    Article  Google Scholar 

  • Heinemann-Knoch, Marianne; Schönberger, Christine (1999): Pflege in Einrichtungen. In: Jansen, Birgit; Karl, Fred; Radebold, Hartmut; Schmitz-Scherzer, Reinhard (Hrsg.): Soziale Gerontologie. Ein Handbuch für Lehre und Praxis. Weinheim, Basel: Beltz, S. 629–644.

    Google Scholar 

  • Henderson, Amanda (1994): Power and knowledge in nursing practice: The contribution of Foucault. In: Journal of Advanced Nursing 20, S. 935–939.

    Article  Google Scholar 

  • Henderson, Virginia (1970): Grundregeln der Krankenpflege. Basel: Karger.

    Google Scholar 

  • Henderson, Virginia (1997): Das Wesen der Pflege. In: Sehaeffer, Doris; Moers, Martin; Steppe, Hilde; Meleis, Afaf (Hrsg.): Pflegetheorien. Beispiele aus den USA. Bern u.a.: Huber, S. 39–54.

    Google Scholar 

  • Hinz, Matthias (Hrsg.) (2003): ICNP: Internationale Klassifikation für die Pflegepraxis/International Council of Nurses (ICN). Bern [u.a.]: Huber.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1988): Sinnwelten. Ein Beitrag von Verstehen von Kultur. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1994): Wissen und Wesen des Experten. Ein Annäherungsversuch — zur Einleitung. In: Hitzler, Ronald; Honer, Anne; Maeder, Christoph (Hrsg.): Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Hohm, Hans-Jürgen (2002): Das Pflegesystem, seine Organisationen und Karrieren: Systemtheoretische Beobachtungen zur Entstehung eines sekundären Funktionssystems. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Holmes, Dave (2001): From iron gaze to nursing care: Mental health nursing in the era of panopticism. In: Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing 8, Nr. 1, S. 7–16.

    Article  Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1985): Kritik der Macht. Reflexionsstufen einer kritischen Gesellschaftstheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ICN (International Council of Nurses) (2002): Internationale Klassifikation der Pflegepraxis (ICNP). Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2001): Dispositiv. In: Kleiner, Marcus S. (Hrsg.): Michel Foucault. Eine Einfuhrung in sein Denken. Frankfurt a.M., New York: Campus, S. 72–89.

    Google Scholar 

  • Johnson, Dorothy E. (1997): Das Verhaltenssystemmodell. In: Schaeffer, Doris; Moers, Martin; Steppe, Hilde; Meleis, Afaf (Hrsg.): Pflegetheorien. Beispiele aus den USA. Bern u.a.: Huber, S. 151–161.

    Google Scholar 

  • Johnson, Marion; Maas, Meridean L.; Moorhead, Sue (eds.) (2000): Nursing Outcomes Classification (NOC). 2nd ed. London: Mosby.

    Google Scholar 

  • Juchli, Liliane (1997): Pflege. Praxis und Theorie der Gesundheits-und Krankenpflege. 8. Auflage. Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • KDA (Kuratorium Deutsche Altershilfe) (Hrsg) (1996): Resident Assessment Instrument (RAI). System zur Klientenbeurteilung und Dokumentation. Köln: KDA.

    Google Scholar 

  • KDA (Kuratorium Deutsche Altershilfe) (2001): Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert bedarfsgerechte Pflege. Pflegezeitbemessungsverfahren PLAISIR sollte in allen Heimen eingesetzt werden. Pressemitteilung v. 21.03. 2001. KDA: Abteilung: Information und Öffentlichkeitsarbeit.

    Google Scholar 

  • Kellnhauser, Edith; Schewior-Popp, Susanne; Sitzmann, Franz; Geißner, Ursula; Gümmer, Martina; Ullrich, Lothar (Hrsg.) (2000): Thiemes Pflege: entdecken — erleben — verstehen — professionell handeln. Bd. 1. Begründet von Liliane Juchli. 9. völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Kim, Mi Ja; MacFarland, Gertrude K.; MacLane, Audrey M. (1999): Pflegediagnosen und Pflegeinterventionen. Wiesbaden: Ullstein Medical.

    Google Scholar 

  • King, Imogene (1971): Toward a theory of nursing: General concepts of human behavior. New York: Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Koch-Straube, Ursula (1997): Fremde Welt Pflegeheim. Eine ethnologische Studie. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Kretschmar, Olaf (1991): Sozialwissenschaftliche Feldtheorien — von der Psychologie Kurt Lewins zur Soziologie Pierre Bourdieus. In: Berliner Journal für Soziologie 4, Nr. 1, S. 567–579

    Google Scholar 

  • Krohwinkel, Monika (1993): Der Pflegeprozeß am Beispiel von Apoplexiekranken: Eine Studie zur Erfassung und Entwicklung ganzheitlich-rehabilitativer Prozeßpflege. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lamb, Gern S.; Stempel, Joan E. (2000): Pflegerisches Case Management aus Patientensicht: Die Entwicklung zum Insider-Experten. In: Ewers, Michael; Schaeffer, Doris (Hrsg.): Case Management in Theorie und Praxis. Bern u.a.: Huber, S. 161–177.

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt ([1936] 1969): Grundzüge der topologischen Psychologie. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl ([1928] 1964): Das Problem der Generationen. In: Mannheim, Karl: Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, eingeleitet und herausgegeben von Kurt H. Wolff, Berlin, Neuwied: Luchterhand, S. 509–565.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl ([1940] 1967): Mensch und Gesellschaft im Zeitalter des Umbaus. 2. Auflage. Bad Homburg, Berlin, Zürich: Gehlen.

    Google Scholar 

  • Manthey, Marie (2002): Primary Nursing: Ein personenbezogenes Pflegesystem. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Martin, Karen S.; Scheet, Nancy J. (1992): The Omaha-System: Applications for community health nursing. Philadelphia: Saunders.

    Google Scholar 

  • Matthesius, Rolf-Gerd; Jochheim, Kurt-Alphons; Barolin, Gerhard S. (1995): ICIDH. International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps. Teil 1: Die ICIDH, Bedeutung und Perspektiven. Teil 2: Internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen. Ein Handbuch zur Klassifikation der Folgeerscheinungen der Erkrankung. Wiesbaden: Ullstein Mosby.

    Google Scholar 

  • McCloskey, Joanne C; Bulechek, Gloria M. (1996): Nursing Interventions Classification (NIC). 2nd ed. St. Louis: Mosby.

    Google Scholar 

  • Meleis, Afaf Ibrahim (1999): Pflegetheorie. Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Morris, John M. (2002): RAI 2.0 — Resident Assessment Instrument home care: System für Klientenbeurteilung und Dokumentation in der häuslichen Versorgung. Von John N. Morris. Aus dem Amerikan. übers. und adaptiert von Vjenka Garms-Homolová. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, Andreas; von Kondratowitz, Hans-Joachim; Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.) (2002): Lebensqualität im Alter. Generationenbeziehungen und öffentliche Servicesysteme im sozialen Wandel. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard (1998): Lebenslagen älterer Menschen. In: Kruse, Andreas (Hrsg.): Psychosoziale Gerontologie. Bd. 1: Grundlagen. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie Bd.15. Göttingen u.a.: Hogrefe, S. 106–128.

    Google Scholar 

  • NANDA (North American Diagnosis Association) (1990): Taxonomy I revised-1990 with official nursing diagnoses. Philadelphia: NANDA.

    Google Scholar 

  • Needham, Ian (1990): Ansichten und Meinungen zum Pflegeprozeß. Eine hermeneutische Untersuchung von Aussagen in Fachschriftenartikeln. In: Pflege 3, Nr. 1, S. 59–67.

    Google Scholar 

  • Neuman, Betty (1997): Pflege und die Systemperspektive. In: Schaeffer, Doris; Moers, Martin; Steppe, Hilde; Meleis, Afaf (Hrsg.): Pflegetheorien. Beispiele aus den USA. Bern u.a.: Huber, S. 197–226.

    Google Scholar 

  • Offermann, Claus (1998): Soziale Dienstleistungsorganisation im Griff. Das Beispiel Pflegeprozeß. In: Bauch, Jost; Hörnemann, Gerd (Hrsg.): Freiheit und Solidarität im Sozialstaat: Festschrift für Horst Baier. Konstanz: Hartung-Gorre, S. 205–240.

    Google Scholar 

  • Ozbolt, Judy G. (1997): From minimum data to maximum impact: Using clinical data to strengthen patient care. In: Computing 14, Nr. 4, S. 295–301.

    Google Scholar 

  • Porter, Sam (1994): New Nursing: The road to freedom? In: Journal of Advanced Nursing 20, S. 269–274.

    Article  Google Scholar 

  • Portenier, Lucien, (2001): Pflegediagnosen: Ein langer Weg und offene Fragen — Pflegediagnostik wird zwar an allen Bildungsinstituten der Pflege gelehrt, in der Praxis aber noch wenig systematisch angewendet. In: Krankenpflege 94, Nr. 10, S. 22–23.

    Google Scholar 

  • Powers, Penny (1999): Der Diskurs der Pflegediagnosen. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Saba, Virginia K. (1992): The classification of home health care nursing diagnoses and interventions. In: Caring 11, Nr. 3, S. 50–57.

    Google Scholar 

  • Salvage, Jane (1990): The theory and practice of the „New Nursing“. In: Nursing Times 86, Nr. 4, S. 42–45.

    Google Scholar 

  • Salvage, Jane (1992): The new nursing: Empowering patients or empowering nurses? In: Robinson, Jane; Gray, Alastair; Elkan, Ruth (eds.): Policy issues in nursing. Milton Keynes: Open University Press, S. 9–23.

    Google Scholar 

  • Scheffel, Friedhelm (2000). Lebenswelt in der Pflege. Anforderungen an die berufliche Pflege. Lager Jacobs.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland (2002): Impulse zur Sektoren-und systemübergreifenden Qualitätsentwicklung. In: Motel-Klingebiel, Andreas; von Kondratowitz, Hans-Joachim; Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.): Lebensqualität im Alter. Generationsbeziehungen und öffentliche Servicesysteme im sozialen Wandel. Opladen: Leske + Budrich, S. 175–200.

    Google Scholar 

  • Schrader, Ulrich (2000): Pflegedokumentation und Informationssysteme. In: Rennen-Allhoff, Beate; Schaeffer, Doris (Hrsg.): Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München: Juventa, S. 725–744.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2000): Altern in Figurationen — Figurative Felder im Alter. In: Backes, Gertrud M. (Hrsg.): Soziologie und Alter(n). Neue Konzepte für Forschung und Theorieentwicklung. Opladen: Leske + Budrich, S. 109–138.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2001): Lebenslagen, sozialer Wille, praktischer Sinn. In: Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang; Schroeter, Klaus R. (Hrsg.): Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s. Opladen: Leske + Budrich, S. 31–64.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2002a): Lebenswelten ohne (soziale) Hinterbühne: Die Lebenslagen stationär versorgter, pflegebedürftiger älterer Menschen unter dem Vergrößerungsglas einer feld-und figurationssoziologischen Betrachtung. In: Dallinger, Ursula; Schroeter, Klaus R. (Hrsg.): Theoretische Beiträge zur Alternssoziologie. Opladen: Leske + Budrich, S. 141–168.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2002b): Pflege als eine spezifische Figuration in der Lebensphase Alter. Feld-und figurationssoziologische Überlegungen zum figurativen Feld der Pflege. Habilitationsschrift, Universität Kiel.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2002c): Zur Allodoxie des „erfolgreichen“ und „produktiven Alterns“. In: Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang (Hrsg.): Zukunft der Soziologie des Alter(n)s. Opladen: Leske + Budrich, S. 85–109.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2003): Pflege als figuratives Feld — Ein soziologischer Zugang zum Pflegemanagement. In: Pflegemagazin 4, Nr. 5, S. 38–50.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred ([1932] 1981): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred ([1946] 1972): Der gut informierte Bürger. In: Schütz, Alfred: Gesammelte Aufsätze II: Studien zur soziologischen Theorie. Hrsg. von Arvid Brodersen. Den Haag: Nijhoff, S. 85–101.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred; Luckmann, Thomas (1988): Strukturen der Lebenswelt Bd.1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sowarka, Doris (2000): Merkmale der Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen. In: Entzian, Hildegard; Giercke, Klaus Ingo; Klie, Thomas; Schmidt, Roland (Hrsg.): Soziale Gerontologie: Forschung und Praxisentwicklung im Pflegewesen und in der Altenarbeit. Frankfurt a.M.: Mabuse, S. 69–82.

    Google Scholar 

  • Steiner-Hummel, Irene (1998): Alltagsmanagement von Pflege in der Sorgearbeit der Familien. In: Schmidt, Roland; Thiele, Albert (Hrsg.): Konturen der neuen Pflegelandschaft. Positionen, Widersprüche, Konsequenzen. Regensburg: Transfer, S. 23–39.

    Google Scholar 

  • von Stösser, Adelheid (1994): Pflegestandards. Erneuerung der Pflege durch Veränderung der Standards. 3., erw. u. überarb. Auflage. Berlin; Heidelberg; New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Stratmeyer, Peter (1997): Ein historischer Irrtum der Pflege? Plädoyer für einen kritischdistanzierten Umgang mit dem Pflegeprozeß. In: Mabuse 106, S. 34–38.

    Google Scholar 

  • Weidmann, Reiner (2001): Rituale im Krankenhaus. Organisationen verstehen und verändern. 3. Auflage. München, Jena: Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer (1999): Case Management im Sozial-und Gesundheitswesen. 2. Auflage. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • WHO (World Health Organization) (1990): Europäische Pflegekonferenz. Bericht einer WHO-Tagung. Kopenhagen: WHO.

    Google Scholar 

  • WHO (World Health Organization) (1997): ICIDH-2 International Classification of Impairments, Activities and Paticipation. A manual of dimensions of disablement and functioning. Beta-I draft for fields trials. Genf: WHO.

    Google Scholar 

  • Wingenfeld, Klaus (2000): Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen. In: Rennen-Allhoff, Beate; Schaeffer, Doris (Hrsg.): Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München: Juventa, S. 339–361.

    Google Scholar 

  • Wissert, Michael u.a. (1996): Einleitung. In: Wissert, Michael u.a.: Ambulante Rehabilitation alter Menschen. Beratungshilfen durch das Unterstützungsmanagement. Freiburg: Lambertus, S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Zeman, Peter (1998): Vernetzung von Lebenswelt und Professionen in der Pflege. In: Schmidt, Roland; Thiele, Albert (Hrsg.): Konturen der neuen Pflegelandschaft. Positionen, Widersprüche, Konsequenzen. Regensburg: Transfer, S. 111–120.

    Google Scholar 

  • Zeman, Peter (2000): Alter(n) im Sozialstaat und die Mikropolitik der Pflege. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schroeter, K.R. (2004). Der pflegerische Blick „The Nursing Gaze — Big Sister is Watching You“. In: Blüher, S., Stosberg, M. (eds) Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s. Alter(n) und Gesellschaft, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80902-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80902-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3713-8

  • Online ISBN: 978-3-322-80902-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics