Skip to main content

Zahnloser Tiger?

Plädoyer für wirksame Selbstkontrolle des Journalismus im Dienste der Kommunikationsfreiheit

  • Chapter
Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft

Part of the book series: Publizistik Sonderheft ((PSON,volume 4))

Zusammenfassung

Es gibt eine reichhaltige internationale Literatur über die Selbstregulierung des Journalismus durch Presseräte. Oft wird behauptet, die freiwillige Selbstkontrolle sei unwirksam, weil die Kontrollinstanzen zu wenig Sanktionsmöglichkeiten hätten, weshalb es einer stärkeren staatlichen Regulierung der Medien bedürfe. Der Beitrag analysiert kritisch diese Argumentationskette und stellt die Ausweitung rechtsförmiger Kontrollmechanismen auf Bereiche öffentlicher Kommunikation in Frage, die in liberalen Demokratien bewusst freigehalten werden von gesetzlichen Auflagen. Er kommt zu dem Schluss, dass zumal in Deutschland eine mit dem Prinzip der Kommunikationsfreiheit verträgliche Reform der Selbstkontrolle nicht auf mehr Sanktionsgewalt, sondern auf mehr Öffentlichkeit der Beschwerdearbeit zu zielen hätte.

Summary

There is an abundant international literature on the self-regulation of journalism by press councils. It is often held that voluntary self-control was ineffectual because controlling agencies had not enough competence to sanction breaches of norms. And this is why, or so the argument continues, a tighter state control of the media was necessary. The article critically analyzes this chain of arguments and questions the more intense application of judicial control mechanisms on areas of public communication, which is intentionally kept free of legal demands in liberal democracies. It concludes that — especially in Germany — a reform of self-control in journalism, if compatible with the principle of the freedom of communication, should not aim at more sanctioning power but on more publicity for the work of hearing and ruling on charges and complaints.

Dr. Horst Pöttker ist Professor für Theorie und Praxis des Journalismus am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bermes, Jürgen (1991): Der Streit um die Presse-Selbstkontrolle: der Deutsche Presserat. Eine Untersuchung zur Arbeit und Reform des Selbstkontrollorgans der bundesdeutschen Presse. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bertrand, Jean-Claude (1996): Australian Press Council fellow 1996. Sydney.

    Google Scholar 

  • Bertrand, Jean-Claude (1997): La déontologie des médias. Paris.

    Google Scholar 

  • Boventer, Hermann (1989): Pressefreiheit ist nicht grenzenlos. Einführung in die Medienethik. Bonn.

    Google Scholar 

  • Dietrich, Nicole (2002): Der Deutsche Presserat — eine Untersuchung aus rechtlicher Sicht. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Eisermann, Jessica (1993): Selbstkontrolle in den Medien. Der Deutsche Presserat und seine Möglichkeiten. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gamillscheg, Felix (1990): Der Österreichische Presserat 1979–1989. St. Pölten.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1964): Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts. Mit einer Einleitung und internationalen Bibliographie zur Rechtssoziologie von Paul Trappe. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Meyn, Hermann (1989): Moralische Instanz. Der Deutsche Presserat und seine Entwicklung. In: Medium, 19. Jg., Nr. 2, S. 34–38.

    Google Scholar 

  • Münch, Henning (2002): Freiwillige Selbstkontrolle bei Indiskretionen der Presse. Ein Vergleich des deutschen und englischen Rechts. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Musialek, Horst (1980): Press Council und Deutscher Presserat. Form und Funktion der Presseselbstkontrolle in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland. Marburg.

    Google Scholar 

  • O’Malley, Tom/Soley, Clive (2000): Regulating the Press. London.

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich (1980): Die normative Konstruktion von Gesellschaft. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2002): Wann dürfen Journalisten Türken Türken nennen? Zu Aufgaben und Systematik der Berufsethik am Beispiel des Diskriminierungsverbots. In: Publizistik, 47. Jg., S. 265–279.

    Google Scholar 

  • Trikha, N[and] K[ishore] (1986): The Press Council [of India]: a Self-Regulatory Mechanism for the Press. Bombay.

    Google Scholar 

  • Ulfkotte, Udo (2001): So lügen Journalisten. Der Kampf um Quoten und Auflagen. München.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Verena (1992): Freiwillige Selbstkontrolle der Presse. Eine länderübergreifende Studie. Gütersloh.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Horst Pöttker .

Editor information

Wolfgang R. Langenbucher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pöttker, H. (2003). Zahnloser Tiger?. In: Langenbucher, W.R. (eds) Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft. Publizistik Sonderheft, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13899-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80449-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics