Skip to main content
Log in

Im Test: Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte

  • Pflege Management
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Erste Erfahrungen zeigen, dass die Vier-Tage-Woche für einen Teil der Pflegekräfte zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance durch zusätzliche freie Tage führt. Aufgrund der verlängerten Schichten auf neun Stunden findet die Vier-Tage-Woche jedoch nicht bei allen Kollegen eine positive Rückmeldung. Hier wird eine starke Belastung gesehen, die durch die zusätzlichen freien Tage nicht ausgeglichen wird. Die qualitative pflegerische Versorgung hat besonders durch die verlängerten Überlappungszeiten der einzelnen Schichten nach ersten Auswertungen zugenommen. Hier führt die erhöhte Personalstärke zu Verbesserung von hochaufwendigen Pflegetätigkeiten, Dokumentation, Anleitung und Ausbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Timo Jost.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jost, T., van Gellekom, H. Im Test: Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte. Pflegez 76, 16–17 (2023). https://doi.org/10.1007/s41906-023-2206-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2206-3

Navigation