Skip to main content
Log in

Nachdenken über das Wohnen im Alter

Einflussfaktoren auf wohnbezogene Zukunftspläne und Wohnpräferenzen in einer repräsentativen Stichprobe ab 45-Jähriger

Considering housing arrangements in elderly life

Factors influencing plans concerning future housing arrangements and preferences in a representative sample of 45+ year olds

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Versorgung älterer Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf muss gewährleistet werden.

Material und Methoden

In einer repräsentativen Stichprobe ab 45-Jähriger (n= 1445) wurde regressionsanalytisch untersucht, ob und wie die Personen sich mit ihrer Wohnsituation im Alter gedanklich auseinandersetzen und welche Einflüsse es auf die Beschäftigung mit der Thematik einerseits und die Wohnpräferenz andererseits gibt.

Ergebnisse

Die Mehrzahl der Befragten hat über Wohnen im Alter nachgedacht und wünscht, weiter im eigenen Haushalt zu leben. Prädiktoren für die Beschäftigungsintensität und die Wohnpräferenzen unterscheiden sich nach Alter. Positiv mit der Intensität sind steigendes Alter und Depressvität assoziiert. Andere bedeutende Prädiktoren, auch hinsichtlich der Wohnpräferenz, sind Geschlecht, Zusammenleben mit einem Partner, Altersbilder (insbesondere negative) und die subjektiv erwartete Erkrankungswahrscheinlichkeit.

Schlussfolgerungen

Wohnthemen haben einen hohen und mit dem Alter steigenden Stellenwert. Wohnwünsche stehen zum Teil im Widerspruch zur aktuellen Versorgungsrealität und sollten, wie ihre Einflussfaktoren, bei Versorgungsplanungen und Beratungskonzepten Eingang finden.

Abstract

Background

Providing care and support for the elderly is a future challenge.

Materials and methods

Using regression analysis, a representative population-based sample (n = 1,445) was examined with respect to whether they had considered future housing and which variables influenced their thoughts and preferences.

Results

The majority of the sample reported thinking about housing in old age and preferred to stay at home in old age. Thoughts about future housing and housing preferences were predicted by different factors in the age groups analyzed. Thinking about future housing was positively associated with increasing age and depression. Other relevant predictors were gender, living with a partner, images of old age (especially negative ones), and anticipated subjective health. These variables also predicted housing preferences.

Conclusions

Thoughts about future living arrangements are widespread, and their importance increases with age. The wishes reported do contrast to a certain extent with reality. Planning future care as well as developing consultation guidelines should address these issues while considering the reported influences.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Der Fragebogen kann über die Autoren dieses Beitrags bezogen werden.

Literatur

  1. Backes GM, Amrhein L (2011) Kommunale Alten- und Seniorenpolitik. In: Dahme HJ, Wohlfahrt N (Hrsg) Handbuch Kommunale Sozialpolitik II. VS, Wiesbaden, S 243–253

  2. Berner F (2011) Altersbilder im Bereich der gesundheitlichen Versorgung älterer Menschen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:927–932

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Blinkert B, Klie T (2004) Gesellschaftlicher Wandel und demographische Veränderungen als Herausforderungen für die Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. Sozial Fortschr 11–12:319–325

    Google Scholar 

  4. Büscher A, Emmert S, Hurrelmann K (2009) Die Wohnvorstellungen von Menschen verschiedener Altersgruppen. Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW). http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/downloads/ipw-141.pdf. Zugegriffen: 22.5.2012

  5. Deutscher Bundestag (Hrsg) (2010) Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland – Altersbilder im Wandel. Deutscher Bundestag, Drucksache 17/3815, Berlin

  6. Doblhammer G, Kreft D (2011) Länger leben, länger leiden? Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:907–914

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Evans GW, Kantrowitz E, Eshelman P (2002) Housing quality and psychological well-being among the elderly population. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 57:381–383

    Article  Google Scholar 

  8. Gangl K (2011) Themenkompass: Älterwerden in Deutschland – aktuelle Bevölkerungsbefragung. In: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH & Deutsche Telekom AG (Hrsg) F.A.Z.-Institut, Frankfurt a. M.

  9. Hochheim E, Otto U (2011) Das Erstrebenswerteste ist, dass man sich so lange wie möglich selbst versorgt. Z Gerontol Geriatr 44:306–312

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Huy C, Thiel A (2009) Altersbilder und Gesundheitsverhalten. Theorie und empirischer Befund zum Einfluss individueller Vorstellungen vom Alter(n) auf das Gesundheitsverhalten. Z Gesundheitspsychol 17:121–132

    Article  Google Scholar 

  11. Imhof L, Naef R, Mahrer-Imhof R (2008) Forschungsprioritäten der gerontologischen Pflege. Pflege 21:435–451

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Iwarsson S, Nygren C, Oswald F et al (2006) Environmental barriers and housing accessibility problems over a one-year period in later life in three European countries. J Hous Elder 20:23–43

    Article  Google Scholar 

  13. Kornadt AE, Rothermund K (2011) Contexts of aging: assessing evaluative age stereotypes in different life domains. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 66:547–556

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Kornadt AE, Rothermund K (2011) Dimensionen und Deutungsmuster des Alterns. Z Gerontol Geriatr 44:291–298

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Kremer-Preiß U, Stolarz H (2003) Leben und Wohnen im Alter. Neue Wohnkonzepte für das Alter und praktische Erfahrungen bei der Umsetzung. Eine Bestandsanalyse. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, und Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln

  16. Kruse A, Schmitt E (2005) Ist in der heutigen Gesellschaft eine Diskriminierung des Alters erkennbar? Ein empirischer Beitrag zum Ageism. Gerontol Geriatr 38(Suppl 1):I54–I64

    Google Scholar 

  17. Kruse A, Schmitt E (2006) A multidimensional scale for the measurement of agreement with age stereotypes and the salience of age in social interaction. Ageing Soc 26:393–411

    Article  Google Scholar 

  18. Kuhlmey A (2011) Versorgungsforschung zur angemessenen Gesundheitsversorgung im Alter. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:915–921

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Kuhlmey A, Dräger D, Winter M, Beikirch E (2010) COMPASS – Versichertenbefragung zu Erwartungen und Wünschen an eine qualitativ gute Pflege. Informationsdienst Altersfragen 37:4–12

    Google Scholar 

  20. Levy BR, Slade MD, Kasl SV (2002) Longitudinal benefit of positive self-perceptions of aging on functional health. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 57:409–417

    Article  Google Scholar 

  21. Levy BR (2009) Stereotype embodiment: a psychosocial approach to aging. Curr Dir Psychol Sci 18:332–336

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Manual und Testunterlagen. Pfizer, Karlsruhe

  23. Luppa M, Gentzsch K, Angermeyer MC et al (2011) Geschlechtsspezifische Prädiktoren von Institutionalisierung im Alter – Ergebnisse der Leipziger Längsschnittstudie in der Altenbevölkerung (LEILA 75+). Psychiatr Prax 38:185–189

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Martin A, Rief W, Klaiberg A, Brähler E (2006) Validity of the brief patient health questionnaire mood scale (PHQ-9) in the general population. Gen Hosp Psychiatry 28:71–77

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Naegele G (2010) Kommunen im demographischen Wandel. Thesen zu neuen An- und Herausforderungen für die lokale Alten- und Seniorenpolitik. Z Gerontol Geriatr 43:98–102

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Oswald F, Jopp D, Rott C, Wahl HW (2011) Is aging in place a resource for or risk to life satisfaction? Gerontologist 51:238–250

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Oswald F, Schilling O, Wahl HW, Gang K (2002) Trouble in paradise? Reasons to relocate and objective environmental changes among well-off older adults. J Environ Psychol 22:273–288

    Article  Google Scholar 

  28. Oswald F et al (2007) Relationships between housing and healthy aging in very old age. Gerontologist 47:96–107

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Oswald F, Wahl HW (2004) Housing and health in later life. Rev Environ Health 19:223–252

    PubMed  Google Scholar 

  30. Rothgang H, Iwansky S, Müller R et al (2011) Barmer GEK Pflegereport 2011. Asgard, St. Augustin

  31. Statistisches Bundesamt (2011) Pflegestatistik 2009. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

  32. Sutton S (1998) Predicting and explaining intentions and behavior: how well are we doing? J Appl Soc Psychol 28:1317–1338

    Article  Google Scholar 

  33. Thiel A, Gomolinsky U, Huy C (2009) Altersstereotype und Sportaktivität in der Generation 50+. Z Gerontol Geriatr 42:145–154

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  34. Wurm S, Tomasik MJ, Tesch-Römer C (2010) On the importance of a positive view on ageing for physical exercise among middle-aged and older adults: cross-sectional and longitudinal findings. Psychol Health 25:25–42

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Wurm S, Tesch-Römer C, Tomasik MJ (2007) Longitudinal findings on aging-related cognitions, control beliefs, and health in later life. J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 62:156–164

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Die korrespondierende Autorin gibt für sich und ihre Koautoren an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to L. Spangenberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Spangenberg, L., Glaesmer, H., Brähler, E. et al. Nachdenken über das Wohnen im Alter. Z Gerontol Geriat 46, 251–259 (2013). https://doi.org/10.1007/s00391-012-0363-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-012-0363-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation