Skip to main content

Advertisement

Log in

Kongenitale Pseudarthrose der Tibia

Ein seltenes, oft unterschätztes Krankheitsbild

Congenital pseudarthrosis of the tibia

A rare often underestimated disorder

  • CME
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die kongenitale Pseudarthrose der Tibia (CPT) ist eine seltene Erkrankung, die Unfallchirurgen und Orthopäden seit langer Zeit herausfordert. Klinisch imponieren eine meist zunehmende Antekurvations- und Varusfehlstellung der Tibia im Säuglings- und im Kleinkindalter. Oft ist die CPT mit einer Neurofibromatose oder fibrösen Dysplasie vergesellschaftet. Eine Diskontunität der Tibia und/oder Fibula kann bei Unkenntnis des Krankheitsbildes als einfache Fraktur fehlgedeutet werden. Histopathologische Untersuchungen lassen vermuten, dass eine pathologische Veränderung des Periosts im Bereich der Pseudarthrose, das Hamartom, im Wesentlichen für dieses Krankheitsbild verantwortlich zu sein scheint. Somit muss zur Heilung der CPT auch eine Resektion des Hamartoms erfolgen. Multimodale Therapieansätze mit Vereinigung medikamentöser und operativer Ansätze wie z. B. die X‑Union-Technik von Paley scheinen im Verlauf eine günstigere Prognose aufzuzeigen.

Abstract

Congenital pseudarthrosis of the tibia (CPT) is a rare disease that has challenged trauma and orthopedic surgeons for a long time. Clinically CPT mostly presents with progressive varus and antecurvation malformation of the tibia in infancy and childhood. In many cases CPT is associated with neurofibromatosis or fibrous dysplasia. Without knowledge of the clinical picture a discontinuity of the tibia and/or fibula visible on an X‑ray can be misinterpreted as a simple fracture. Histopathological investigations have revealed that a pathological alteration of the periosteum in the region of the pseudarthrosis, a hamartoma, may be essentially responsible for this disorder. Consequently, to treat the CPT a resection of the hamartoma must also be carried out. Multimodal treatment approaches combining pharmacological and surgical treatment, such as the cross-union technique of Paley, seem to have improved the prognosis of CPT.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10

Literatur

  1. Ippolito E, Corsi A, Grill F, Wientroub S, Bianco P (2000) Pathology of bone lesions associated with congenital pseudarthrosis of the leg. J Pediatr Orthop B 9:3–10. https://doi.org/10.1097/01202412-200001000-00002

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Sakamoto A, Yoshida T, Yamamoto H, Oda Y, Tsuneyoshi M, Iwamoto Y (2007) Congenital pseudarthrosis of the tibia: analysis of the histology and the NF1 gene. J Orthop Sci 12:361–365. https://doi.org/10.1007/s00776-007-1142-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Boyd HB, Sage FP (1958) Congenital pseudarthrosis of the tibia. J Bone Joint Surg Am 40-A:1245–1270

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Codivilla A (1906) On the cure of the congenital pseudoarthrosis of the tibia by means of periosteal transplantation. J Bone Joint Surg s2-4:163–169

    Google Scholar 

  5. Sir JP, Paget SJ (2013) Studies of old case-books. Nabu Press,

    Google Scholar 

  6. Crawford AHJ, Bagamery N (1986) Osseous manifestations of neurofibromatosis in childhood. J Pediatr Orthop 6:72–88

    Article  Google Scholar 

  7. Paley D (2019) Congenital pseudarthrosis of the tibia: biological and biomechanical considerations to achieve union and prevent refracture. J Child Orthop 13:120–133. https://doi.org/10.1302/1863-2548.13.180147

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Grill F, Bollini G, Dungl P, Fixsen J, Hefti F, Ippolito E, Romanus B, Tudisco C, Wientroub S (2000) Treatment approaches for congenital pseudarthrosis of tibia: results of the EPOS multicenter study. European Paediatric Orthopaedic Society (EPOS). J Pediatr Orthop B 9:75–89. https://doi.org/10.1097/01202412-200004000-00002

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Westberry DE, Carpenter AM, Tisch J, Wack LI (2018) Amputation outcomes in congenital pseudarthrosis of the tibia. J Pediatr Orthop 38:e475–e481. https://doi.org/10.1097/BPO.0000000000001211

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Choi IH, Lee SJ, Moon HJ, Cho TJ, Yoo WJ, Chung CY, Park MS (2011) “4-in-1 osteosynthesis” for atrophic-type congenital pseudarthrosis of the tibia. J Pediatr Orthop 31(6):697–704. https://doi.org/10.1097/BPO.0b013e318221ebce. PMID: 21841448

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Choi IH, Cho T‑J, Moon HJ (2011a) Ilizarov treatment of congenital pseudarthrosis of the tibia: a multi-targeted approach using the Ilizarov technique. Clin Orthop Surg 3:1–8. https://doi.org/10.4055/cios.2011.3.1.1

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. El-Rosasy MA‑M (2020) Congenital pseudarthrosis of the tibia: the outcome of a pathology-oriented classification system and treatment protocol. J Pediatr Orthop B 29:337–347. https://doi.org/10.1097/BPB.0000000000000660

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Horn J, Steen H, Terjesen T (2013) Epidemiology and treatment outcome of congenital pseudarthrosis of the tibia. J Child Orthop 7:157–166. https://doi.org/10.1007/s11832-012-0477-0

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Grill F, Ganger R, Petje G, Schmid R (2000b) Congenital pseudarthrosis of the tibia. Orthopade 29:821–831. https://doi.org/10.1007/s001320050532

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Mladenov KV, Spiro AS, Krajewski KL, Stücker R, Kunkel P (2020) Management of spinal deformities and tibial pseudarthrosis in children with neurofibromatosis type 1 (NF-1). Childs Nerv Syst 36:2409–2425. https://doi.org/10.1007/s00381-020-04775-4

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Laine JC, Novotny SA, Weber EW, Georgiadis AG, Dahl MT (2020) Distal tibial guided growth for anterolateral bowing of the tibia: fracture May be prevented. J Bone Joint Surg Am 102:2077–2086. https://doi.org/10.2106/JBJS.20.00657

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Trigui M, de Billy B, Metaizeau J‑P, Clavert J‑M (2010) Treatment of congenital pseudarthrosis of the fibula by periosteal flap. J Pediatr Orthop B 19:473–478. https://doi.org/10.1097/BPB.0b013e32833cb749

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Paley D (2012) Congenital pseudarthrosis of the tibia: combined pharmacologic and surgical treatment using biphosphonate intravenous infusion and bone morphogenic protein with periosteal and cancellous autogenous bone grafting, tibio-fibular cross union, intramedullary. In book: Bone grafting. https://doi.org/10.5772/31149

  19. Khan T, Joseph B (2013) Controversies in the management of congenital pseudarthrosis of the tibia and fibula. Bone Joint J 95-B:1027–1034. https://doi.org/10.1302/0301-620X.95B8.31434

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Van Den Heuvel SCM, Winters HAH, Ultee KH, Zijlstra-Koenrades N, Sakkers RJB (2020) Combined massive allograft and intramedullary vascularized fibula transfer: the Capanna technique for treatment of congenital pseudarthrosis of the tibia. Acta Orthop 91:605–610. https://doi.org/10.1080/17453674.2020.1773670

    Article  Google Scholar 

  21. Vigouroux F, Mezzadri G, Parot R, Gazarian A, Pannier S, Chotel F (2017) Vascularised fibula or induced membrane to treat congenital pseudarthrosis of the Tibia: a multicentre study of 18 patients with a mean 9.5-year follow-up. Orthop Traumatol Surg Res 103:747–753. https://doi.org/10.1016/j.otsr.2017.05.005

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Charnley J (1956) Congenital pseudarthrosis of the tibia treated by the Intramedullary nail. J Bone Joint Surg 38:283–290

    Article  Google Scholar 

  23. Williams PF (1965) Fragmentation and rodding in osteogenesis Imperfecta. J Bone Joint Surg Br 47:23–31

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Choi IH, Lee SJ, Moon HJ, Cho T‑J, Yoo WJ, Chung CY, Park MS (2011b) “4-in‑1 osteosynthesis” for atrophic-type congenital pseudarthrosis of the tibia. J Pediatr Orthop 31:697–704. https://doi.org/10.1097/BPO.0b013e318221ebce

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Ilizarov GA (1990) Clinical application of the tension-stress effect for limb lengthening. Clin Orthop Relat Res. 250:8–26

    Google Scholar 

  26. Mathieu L, Vialle R, Thevenin-Lemoine C, Mary P, Damsin J‑P (2008) Association of Ilizarov’s technique and intramedullary rodding in the treatment of congenital pseudarthrosis of the tibia. J Child Orthop 2:449–455. https://doi.org/10.1007/s11832-008-0139-4

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  27. Cho T‑J, Seo J‑B, Lee HR, Yoo WJ, Chung CY, Choi IH (2008) Biologic characteristics of fibrous hamartoma from congenital pseudarthrosis of the tibia associated with neurofibromatosis type 1. J Bone Joint Surg Am 90:2735–2744. https://doi.org/10.2106/JBJS.H.00014

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Lee DY, Cho T‑J, Lee HR, Lee K, Moon HJ, Park MS, Yoo WJ, Chung CY, Choi IH (2011) Disturbed osteoblastic differentiation of fibrous hamartoma cell from congenital pseudarthrosis of the tibia associated with neurofibromatosis type I. Clin Orthop Surg 3:230–237. https://doi.org/10.4055/cios.2011.3.3.230

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  29. Birke O, Schindeler A, Ramachandran M, Cowell CT, Munns CF, Bellemore M, Little DG (2010) Preliminary experience with the combined use of recombinant bone morphogenetic protein and bisphosphonates in the treatment of congenital pseudarthrosis of the tibia. J Child Orthop 4:507–517. https://doi.org/10.1007/s11832-010-0293-3

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  30. Kesireddy N, Kheireldin RK, Lu A, Cooper J, Liu J, Ebraheim NA (2018) Current treatment of congenital pseudarthrosis of the tibia: a systematic review and meta-analysis. J Pediatr Orthop B 27:541–550. https://doi.org/10.1097/BPB.0000000000000524

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Laufer A, Frommer A, Gosheger G, Roedl R, Schiedel F, Broeking JN, Toporowski G, Rachbauer A, Antfang C, Vogt B (2020) Reconstructive approaches in surgical management of congenital pseudarthrosis of the tibia. J Clin Med. https://doi.org/10.3390/jcm9124132

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna K. Hell.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

S. Lippross: A. Finanzielle Interessen: S. Lippross gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Stellvertretender Klinikdirektor, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, UKSH Kiel | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). K. Tsaknakis: A. Finanzielle Interessen: K. Tsaknakis gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie, Universitätsmedizin Göttingen. H.M. Lorenz: A. Finanzielle Interessen: Beratervertrag der Fa. Otto Bock zum Thema „Hüftdysplasie“ (2019, 2020). – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Unfallchirurg und Orthopäde, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie, Universitätsmedizin Göttingen | Mitgliedschaft: DGOU. A.K. Hell: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Dt. Muskelstiftung E‑2020-01 (18.000 €), BMBF Kid-Plate 2019–2022 (1,7 Mio. €, mit Fa. Stryker), Professorinnen Programm III 2020–2024 (440.000 €), Niedersachsen Vorab 2020–2024 (300.000 €), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 2016–2021 (621.370 €), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 2016–2021 (215.748 €), Fa. Ellipse Technologies 2014–2017 (30.000 €), Innovative Lehrprojekte UMG 2014 (5100 €). – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: diverse Vorträge und wissenschaftliche Kurse, z. B. Pädiatrische Gesellschaft, Kinderorthopädiegesellschaft. – Berater: Orthofix. – B. Nichtfinanzielle Interessen: W2-Professur für Kinderorthopädie, Universitätsmedizin Göttingen, Affiliate Professor of Clinical Surgery, Florida Atlantic University (FAU), Boca Raton, Florida, USA | Mitgliedschaften: Vereinigung Kinderorthopädie, Kuratorium der X‑Lab Stiftung.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Peter Biberthaler, München

Thomas Gösling, Braunschweig

Thomas Mittlmeier, Rostock

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Ein 2‑jähriger Junge wird Ihnen in Ihrer Sprechstunde vorgestellt. Die Eltern berichten, sie hätten das Gefühl, er habe zunehmend ein O‑Bein. Er sei sonst gesund, er habe mit einem Jahr zu laufen begonnen. Er gehe in den Kindergarten, wo er keine Probleme habe. Jetzt humple er immer mehr. Welche Differenzialdiagnose passt zu dieser Anamnese?

Kongenitale Pseudarthrose der Tibia (CPT)

Vitamin‑B12-Mangel

Normalbefund

Knick-Senk-Füße

Coxa valga et antetorta

Eine Röntgenuntersuchung der Beine zeigt einen Befund wie in Abb. 11 dargestellt. Worüber müssen die Eltern nach aktuellem Erkenntnisstand aufgeklärt werden?

Abb. 11
figure 11

Röntgenuntersuchung der Beine

Es ist unwahrscheinlich, dass eine Begleiterkrankung vorliegt.

Der Befund bleibt im Verlauf sicher so bestehen.

Der Befund korrigiert sich zu einer Valgusstellung der Tibia im Verlauf.

Eine Fraktur im Verlauf ohne adäquates Trauma ist unwahrscheinlich.

Eine oder mehrere Operationen können im Verlauf notwendig werden.

Welches ist ein Charakteristikum der kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT) im Röntgenbild (Abb. 11)?

Tibia valga

Hypertrophe Tibia

Antekurvation der Tibia

Fraktur der Fibula

Offene Wachstumsfugen

Welche Erkrankung gehört zu den typischen Begleiterkrankungen der kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT)?

Sklerodermie

Tuberöse Sklerose

Fibröse Dysplasie

Spinale Muskelatrophie

Langerhans-Zell-Histiozytose

Was ist nach heutigem Wissensstand die Hauptpathologie der kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT)?

Der pathologisch veränderte Knochen

Das Hamartom

Eine generalisierte Knochenerkrankung

Ein Schnürfurchensyndrom

Ein Tumor

Was ist das Ziel der konservativen Therapie der kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT)?

Sie ist veraltet und findet in der heutigen Zeit keine Anwendung mehr.

Sie bringt die frakturierte CPT zur Ausheilung.

Sie wird bei kleinen Kindern als Überganglösung eingesetzt.

Sie kann i. Allg. das Fortschreiten der Deformität nach einer Fraktur aufhalten.

Sie ist der Goldstandard für die dysplastische Form.

Ein 6‑jähriger Junge wird in Ihrer Sprechstunde vorgestellt. Seine Eltern berichten, er habe mit 4 Jahren erstmals eine Unterschenkelfraktur ohne großes Trauma erlitten. Diese sei mit einer Platte versorgt worden. Die Behandler wären mit dem Heilungsergebnis nie zufrieden gewesen, und es sei unklar, ob der Knochen richtig geheilt sei. Jetzt habe es beim Fußballtraining geknackt, und die Platte sei gebrochen. Erstmals sei auch von „Zysten“ im Knochen gesprochen worden. Welche klinischen Untersuchungsbefunde könnten typischerweise bei dem Jungen gefunden werden und Aufschluss auf eine kongenitale Pseudarthrose der Tibia (CPT) geben?

Auffällige Fußnagelveränderungen

Kurze, verplumpte Finger

Café-au-Lait-Flecken

Disproportionierter Kleinwuchs

Angeborener Herzklappenfehler

Sie teilen den Eltern eines Kindes ihre Verdachtsdiagnose einer kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT) mit. Welche Punkte sollten Sie in Bezug auf den Heilungsverlauf ansprechen?

Es handelt sich um eine normale Tibiafraktur.

Die Behandlung erfolgt schnell und einfach.

Die Therapie besteht aus einem multimodalen Konzept.

Eine Beinlängendifferenz im Verlauf ist unwahrscheinlich.

Die CPT führt häufig zur Amputation.

Welche der Behandlungsmethoden der kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT) wird heute am häufigsten propagiert?

Eine alleinige Plattenosteosynthese

Akute Korrektur und alleinige Marknagelosteosynthese

Konservative Gipsbehandlung

Vereinigung medikamentöser und operativer Ansätze

Unterschenkelamputation

Welches der aufgelisteten Medikamente zählt zu den für die kongenitale Pseudarthrose der Tibia (CPT) empfohlenen?

β‑Blocker

Levothyroxin

Vitamin C

Acetylsalicylsäure

Vitamin D und Kalzium

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lippross, S., Tsaknakis, K., Lorenz, H.M. et al. Kongenitale Pseudarthrose der Tibia. Unfallchirurg 124, 755–767 (2021). https://doi.org/10.1007/s00113-021-01061-z

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-021-01061-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation