Skip to main content
Log in

Zur Personalsituation der Medizinischen Strahlenphysik in der Strahlentherapie in Deutschland

Auswertung einer Umfrage

Staffing Levels in Medical Radiation Physics in Radiation Therapy in Germany. Summary of a Questionnaire

  • Mitteilung der DGMP
  • Published:
Strahlentherapie und Onkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Um einen Überblick über die aktuelle Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik zu gewinnen, wurde vom Arbeitsausschuss „Personalbedarf“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) im Jahr 1999 eine Umfrage unter den auf diesem Gebiet tätigen DGMP-Mitgliedern durchgeführt. Hauptkomponenten für Ausrüstung und Tätigkeiten in der Medizinischen Strahlenphysik zur Berechnung des Personalbedarfs sind in den Berichten 8 und 10 der DGMP definiert. Die Umfrage bezog sich auf diese Hauptkomponenten. Von 322 Fragebögen konnten 173 Antworten ausgewertet werden. Aus den Angaben zu Ausrüstung und Tätigkeit wurden für diese Stichprobe Soll-Zahlen für die Personalausstattung berechnet und mit den im Fragebogen angegebenen Ist-Zahlen verglichen. Die Daten der Stichprobe wurden dann auf die Bundesrepublik hochgerechnet. Die Berechnung ergab ein Defizit von 865 Medizinphysikern, wovon 166 auf den Bereich der Strahlentherapie entfallen. Unter Berücksichtigung der Altersverteilung der Mitglieder der DGMP errechnet sich für die Bundesrepublik ein Bedarf an Ausbildungskapazität von etwa 100 Medizinphysikern im Jahr (davon 19 für die Strahlentherapie), wenn dieses Defizit im Verlauf von 10 Jahren abgebaut werden soll.

Abstract.

To get a general idea of the actual staffing level situation in medical radiation physics in 1999 a survey was carried out by the task-group “Personalbedarf” of Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) among all DGMP-members who are active in this field. Main components for equipment and activities are defined in Report 8 and 10 of DGMP for staffing requirements in medical radiation physics. 322 forms were sent out, 173 of them have been evaluated. From the answers regarding equipment and activities numbers for staff are calculated by the methods given in Report 8 and 10 for this spot check target and compared with effective staffing levels. The data of the spot check are then extrapolated on total Germany. The result is a calculated deficit of 865 medical physicists for the whole physics staff, 166 of them in radiation therapy. From the age distribution of DGMP-members and the calculated deficit resulted a training capacity of about 100 medical physicists at all per year (19 in radiation therapy) if the deficit shall be cut back in 10 years.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Karl Leetz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leetz, HK., Eipper, H.H., Gfirtner, H. et al. Zur Personalsituation der Medizinischen Strahlenphysik in der Strahlentherapie in Deutschland. Strahlenther Onkol 179, 721–726 (2003). https://doi.org/10.1007/s00066-003-1154-5

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00066-003-1154-5

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation