Skip to main content

Advertisement

Log in

Reizdarmsyndrom – neue Leitlinie und Stellenwert von Probiotika

Ein Update zur Darm-Hirn-Achse und zu neuen Therapiekonzepten

Irritable bowel syndrome: new guideline and status of probiotics

An update on the gut–brain axis and novel therapeutic concepts

  • CME
  • Published:
coloproctology Aims and scope

Zusammenfassung

Fortschritte in der Entschlüsselung von Pathomechanismen und eine Vielzahl neuer klinischer Studien zu unterschiedlichen Therapieansätzen machten eine Aktualisierung der S3-Leitlinie für das Reizdarmsyndrom (RDS) erforderlich. Das RDS ist inzwischen als Störung der Darm-Hirn-Achse anerkannt. Aufgrund der vielfältigen pathophysiologischen Störungen erfordert das heterogene Krankheitsbild ein breites Spektrum potenziell wirksamer Behandlungsoptionen. Abseits von rein symptomorientierten medikamentösen Therapien wird daher ein multimodales Behandlungskonzept empfohlen, das Ernährung, Mikrobiom und Psyche einbezieht. Behandlungsziele sind die ausreichende Symptomlinderung und Verbesserung der Lebensqualität. Erstmals gibt die aktualisierte Leitlinie eine klare positive Empfehlung für die Mikrobiommodulation durch ausgewählte probiotische Bakterienstämme. Da der Reizdarmsymptomkomplex jedoch sehr heterogen ist und die Wirkung von Probiotika stammspezifisch differenziert betrachtet werden muss, werden klinisch bestätigte Probiotika empfohlen.

Abstract

Research progress in understanding the pathomechanisms of irritable bowel syndrome (IBS), as well as a large number of recent clinical studies on different therapeutic approaches, made it necessary to update the S3 guideline for IBS. Built on the findings, IBS is now defined as a disorder of the gut–brain axis. Based on its various pathophysiological alterations, the heterogeneous clinical picture requires a broad spectrum of potentially effective treatment options. Thus, besides single symptom-oriented drug therapies, a multimodal treatment concept that includes aspects of nutrition, the microbiome and mental health is now recommended. The main goal of treatment is to adequately relieve symptoms and improve patients’ quality of life. For the first time, the authors of the guideline give a clear positive recommendation for microbiome modulation by selected probiotic bacterial strains. However, since the symptom complex of IBS is highly heterogeneous and the effect of probiotics must be considered for each strain in a differentiated manner, the use of clinically approved probiotics is recommended.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Schmulson MJ, Drossman DA (2017) What is new in Rome IV. J Neurogastroenterol Motil 23:151–163

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Layer P, Andresen V, Allescher H et al (2021) Update S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) – Juni 2021 – AWMF-Registriernummer: 021/016. Z Gastroenterol 59:1323–1415

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Häuser W, Marschall U, Layer P et al (2019) The prevalence, comorbidity, management and costs of irritable bowel syndrome. Dtsch Ärztebl Int 116:463–470

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Carco C, Young W, Gearry RB et al (2020) Increasing evidence that irritable bowel syndrome and functional gastrointestinal disorders have a microbial pathogenesis. Front Cell Infect Microbiol 10:468

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Krammer H (2022) CME-Fortbildung: Praxisorientiertes Update zur Reizdarm-Leitlinie. Colloquium Mikrobiom

    Google Scholar 

  6. Von Schassen H, Andresen V, Layer P (2021) Die neue Leitlinie zum Reizdarmsyndrom: Was ändert sich? Dtsch Med Wochenschr 146:1243–1248

    Article  Google Scholar 

  7. Kaper JB, Nataro JP, Mobley HL (2004) Pathogenic escherichia coli. Nat Rev Microbiol 2:123–140

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (2023) Escherichia coli. https://www.bfr.bund.de/de/escherichia_coli-54352.html. Zugegriffen: 12.08.2023

  9. Guyonnet D et al (2007) Effect of a fermented milk containing bifidobacterium animalis DN-173 010 on the health-related quality of life and symptoms in irritable bowel syndrome in adults in primary care: a multicentre, randomized, double-blind, controlled trial. Aliment Pharmacol Ther 26(3):475–486

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Agrawal A et al (2009) Clinical trial: the effects of a fermented milk product containing bifidobacterium lactis DN-173 010 on abdominal distension and gastrointestinal transit in irritable bowel syndrome with constipation. Aliment Pharmacol Ther 29(1):104–114

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Guglielmetti S et al (2011) Randomised clinical trial: bifidobacterium bifidum MIMbb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life—A double-blind, placebo-controlled study. Aliment Pharmacol Ther 33(10):1123–1132

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. O’Mahony L et al (2005) Lactobacillus and bifidobacterium in irritable bowel syndrome: symptom responses and relationship to cytokine profiles. Gastroenterology 128(3):541–551

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Whorwell PJ et al (2006) Efficacy of an encapsulated probiotic bifidobacterium infantis 35624 in women with irritable bowel syndrome. Am J Gastroenterol 101(7):1581–1590

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Enck P et al (2009) Randomized controlled treatment trial of irritable bowel syndrome with a probiotic E.-coli preparation (DSM17252) compared to placebo. Z Gastroenterol 47(2):209–214

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Krammer H‑J et al (2011) Effect of lactobacillus casei shirota on colonic transit time in patients with chronic constipation. coloproctology 33:109–113

    Article  Google Scholar 

  16. Thijssen AY et al (2016) Efficacy of lactobacillus casei shirota for patients with irritable bowel syndrome. Eur J Gastroenterol Hepatol 28(1):8–14

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Nobaek S et al (2000) Alteration of intestinal microflora is associated with reduction in abdominal bloating and pain in patients with irritable bowel syndrome. Am J Gastroenterol 95(5):1231–1238

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Niedzielin K et al (2001) A controlled, double-blind, randomized study on the efficacy of lactobacillus plantarum 299V in patients with irritable bowel syndrome. Eur J Gastroenterol Hepatol 13(10):1143–1147

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Ducrotté P et al (2012) Clinical trial: lactobacillus plantarum 299v (DSM 9843) improves symptoms of irritable bowel syndrome. World J Gastroenterol 18(30):4012–4018

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Krammer H, Storr M, Madisch A et al (2021) Reizdarmbehandlung mit Lactobacillus plantarum 299v: Längere Einnahme verstärkt Behandlungserfolg – Ergebnisse einer nichtinterventionellen Studie. Z Gastroenterol 59:125–134

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Der Autor dankt Colloquium Mikrobiom für die Bereitstellung der Abbildungen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Krammer.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

H. Krammer hat Vortragshonorare von der Mikrobiota GmbH erhalten. M. Schmidt-Lauber und J. Krammer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

F. Aigner, Graz

C. Gingert, Zürich

W. Kneist, Darmstadt

A. Ommer, Essen

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Wie lange müssen bei Patienten die Beschwerden, v. a. Abdominalschmerzen, schon vorliegen, um eine Reizdarmdiagnose erwägen zu können?

> 6 Monate

> 3 Monate

> 1 Monat

> 12 Monate

> 8 Monate

Welcher Aspekt gehört nicht zur multifaktoriellen Pathophysiologie des Reizdarmsyndroms?

Viszerale Hypersensitivität

Dysfunktionales Mikrobiom

Perivaskuläre Entzündung

Veränderte Schleimhautfunktionen mit gestörter intestinaler Barriere und Sekretion

Veränderte enterale Immunantworten

Welcher Bereich in der humanen Physiologie beeinflusst die Darmmikrobiota nicht?

Thermoregulation

Stoffwechselprozesse

Hormonsystem

Immunsystem

Enterisches Nervensystem

Eine 39-jährige Patientin wird mit monatelang anhaltenden Abdominalschmerzen in Kombination mit rezidivierender Diarrhö vorstellig. Was sind die relevantesten Differenzialdiagnosen, die für eine Reizdarmdiagnose ausgeschlossen werden müssen?

Gastritis

„Chronic fatigue syndrome“ und Schilddrüsenerkrankungen

Kolorektales Karzinom, chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), mikroskopische Kolitis, Zöliakie und Ovarialkarzinom

Clostridium-difficile-Infektion

Angststörung, Burn-out und Schizophrenie

Die optimale Reizdarmtherapie besteht aus …

der regelmäßigen Einbestellung des Patienten zur Überprüfung der Beschwerden.

dem dauerhaften Einsatz von symptomorientierten Medikamenten.

der Empfehlung einer Selbsthilfegruppe.

der Kombination von medikamentöser Therapie, evidenzbasierten Probiotika, Ernährungsempfehlungen und psychologischen Bewältigungsstrategien.

der Empfehlung einer Mikrobiomanalyse.

Inwiefern äußert sich die neue Leitlinie erstmals konkret zum Einsatz von Probiotika bei Reizdarmsyndrom?

Ausgewählte Probiotika sollten in der Behandlung des Reizdarmsyndroms ausschließlich bei Patientenwunsch eingesetzt werden.

Ausgewählte Probiotika sollten in der Behandlung des Reizdarmsyndroms nicht eingesetzt werden.

Ausgewählte Probiotika sollten in der Behandlung des Reizdarmsyndroms eingesetzt werden.

Die Wahl des Probiotikums spielt in der Behandlung des Reizdarmsyndroms keine Rolle.

Falls eine Mikrobiomanalyse Auffälligkeiten zeigt, können Probiotika eingesetzt werden.

In welchem Fall empfiehlt die Leitlinie die Durchführung einer Low-FODMAP-Diät (FODMAP fermentierbare Oligo‑, Di- und Monosaccharide sowie Polyole)?

Vor allem bei Reizdarmpatienten mit Schmerzen, Blähungen und Diarrhö

Vor allem bei Reizdarmpatienten mit Obstipation, Abdominalschmerzen und Flatulenzen

Vor allem bei Reizdarmpatienten mit wechselnden Symptomen

Vor allem bei therapieresistenten Reizdarmpatienten

Nur bei Patientenwunsch

Sie haben einer Reizdarmpatientin Spasmolytika und ein evidenzbasiertes Probiotikum empfohlen und ihr darüber hinaus Tipps zur Ernährung bei Reizdarmsyndrom gegeben. Was würden Sie der Patientin leitlinienkonform noch empfehlen?

Einen Darmfloracheck

Darmreinigung

Yoga, Darmhypnose oder Stressmanagementprogramme

Meditations-App

Intervallfasten

Ein Reizdarmpatient klagt darüber, dass Probiotika bei ihm nicht wirken. Wie lange sollten Probiotika in der Regel mindestens eingesetzt werden, um eine Entscheidung zur individuellen Wirksamkeit beim Patienten zu beurteilen?

Mindestens 1 Woche

Mindestens 4 Wochen

Mindestens 8 Wochen

Mindestens 12 Wochen

Mindestens 4 Monate

Ein in Ihrer Praxis vorstelliger Reizdarmpatient möchte eine Empfehlung für ein wirksames Probiotikum. Worauf achten Sie bei der Wahl eines Probiotikums?

Dass möglichst viele Bakterien (koloniebildende Einheiten [KbE]) im Produkt enthalten sind.

Auf die Darreichungsform (z. B. Kapsel, Pulver), denn diese hat Einfluss auf die Wirkung.

Dass Bifidobakterien enthalten sind.

Dass für den spezifisch enthaltenen Bakterienstamm Evidenzen in Form von indikationsspezifischen, placebokontrollierten Studien vorliegen.

Dass Präbiotika enthalten sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Krammer, H., Schmidt-Lauber, M. & Krammer, J. Reizdarmsyndrom – neue Leitlinie und Stellenwert von Probiotika. coloproctology 45, 340–349 (2023). https://doi.org/10.1007/s00053-023-00726-0

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00053-023-00726-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation