Skip to main content
Log in

Vorstellung einer neuartigen Konstruktionsübung und dazugehörigem Beobachtungsinstrument zur Messung der Innovationsfähigkeit: Eine methodische Erweiterung für Assessment Center

Introduction of a novel design task and its corresponding observational instrument for the measurement of the innovative ability: A methodological enhancement for assessment centers

  • Published:
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Konstruktionsaufgaben sind fester Bestandteil vieler Assessment Center. Dabei kommen häufig die immer gleichen Aufgabentypen „Turm-“ oder „Brückenbau“ zum Einsatz. Der vorliegende Beitrag stellt eine neuartige Konstruktionsaufgabe vor. Diese unterscheidet sich von den bestehenden nicht nur hinsichtlich ihrer Aufgabenstellung sondern auch und vor allem bezüglich ihrer Strukturierung. Die Konstruktionsaufgabe weist klare Bezüge zum Vorgehen in gruppenbasierten Innovationsprozessen auf. Darüber hinaus wird ein neuer Typus von Beobachtungsbögen eingeführt, welcher sowohl hinsichtlich seiner Reliabilität als auch seiner Validität empirisch überprüftist.

Abstract

Design tasks are an integral part of many assessment centers. In most cases the tasks “construction of a tower” or “construction of a bridge” are conducted. The work in hand introduces a new type of design task. This design task does not only differ from the existing referring to its objectives but also concerning its structuring. The design task shows clear connections to group based innovation processes. Furthermore a new type of observation sheet is presented. This observation sheet is empirically validated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Blumenfeld, W.: Early Identification of Managerial Potential by Means of Assessment Centers. Atlanta Economic Review, 21 (12), 35–38, 1971

    Google Scholar 

  • Borkenau, P.; Ostendorf, F.: NEO-Fünf-Faktoren- Inventar nach Costa und McCrae. 2., neu normierte und vollständig überarbeitete Auflage, Göttingen, Hogrefe, 2008

    Google Scholar 

  • Cicchetti, D. V.; Koenig, K.; Klin, A.: From Bayes Through Marginal Utility Effect Sizes: A Guide to Understanding the Clinical and Statistical Significance of the Results of Autism Research Findings. Journal of Autism and Developmental Disorders, 41, 168–174, 2010

    Article  Google Scholar 

  • Greve, W.; Wentura, D.: Wissenschaftliche Beobachtung in der Psychologie. München, Quintessenz, 1991

    Google Scholar 

  • Kanfer, F. H.; Saslow, G.: Behavioral Analysis: An Alternativ to Diagnostic Classification. Archives of General Psychiatry, 12, 529–538, 1969

    Article  Google Scholar 

  • Kanning, U. P.: Inventar sozialer Kompetenzen. Göttingen, Hogrefe, 2009

    Google Scholar 

  • Lindemann, U.: Methodische Entwicklung technischer Produkte: Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden. 3., korrigierte Auflage, Dordrecht, Springer, 2009

    Book  Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G.: Narrative Analysen. In Mey, G.; Mruck, K. (Hrsg.). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010

    Google Scholar 

  • Obermann, C.: Assessment Center: Entwicklung, Durchführung Trends — mit originalen AC-Übungen. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden, Gabler, 2009

    Book  Google Scholar 

  • Schlick, G. H.: Innovationen von A-Z: Begriffe, Definitionen, Erläuterungen und Beispiele. Renningen- Malmsheim, expert, 1995

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Kognitive Figuren autobiographischen Stehgreiferzählens. In Kohli, M.; Robert, G. (Hrsg.). Biographie und soziale Wirklichkeit, Stuttgart, Metzler, 1983

    Google Scholar 

  • Schuler, H.; Prochaska, M.: Leistungsmotivationsinventar: Dimensionen berufsbezogener Leistungsorientierung. Göttingen, Hogrefe, 2001

    Google Scholar 

  • Schuhmacher, F.: Mythos Assessment Center: Risikomanagement bei Personalentscheidungen und Leitfaden zur Anwendung. Wiesbaden, Gabler, 2009

    Book  Google Scholar 

  • Sammerl, N.: Innovationsfähigkeit als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil: Messung — Determinanten — Wirkungen. Wiesbaden, Gabler, 2006

    Google Scholar 

  • Skogstad, P.; Leifer, L.: A Unified Innovation Process Model for Engineering Designers and Managers. In Plattner, H.; Meinel, C.; Leifer, L. (Hrsg.). Design Thinking: Understand — Improve — Apply, Berlin, Springer, 2011

    Google Scholar 

  • Wassmann, S.: Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel: Entwicklung und Validierung des Assessment-Tools NovaDemo zur Erfassung der Innovationsfähigkeit von Einzelpersonen und Arbeitsgruppen. Karlsruhe, KIT Scientific Publishing, in Vorbereitung

  • Weinert, A. B.: Organisations- und Personalpsychologie. 5., vollständig überarbeitete Auflage, Weinheim, Beltz, 2004

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Wassmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wassmann, S., Deml, B., Schmicker, S. et al. Vorstellung einer neuartigen Konstruktionsübung und dazugehörigem Beobachtungsinstrument zur Messung der Innovationsfähigkeit: Eine methodische Erweiterung für Assessment Center. Z. Arb. Wiss. 68, 135–142 (2014). https://doi.org/10.1007/BF03374439

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03374439

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation