Skip to main content
Log in

über die Phosphatresorption beim Mycobacterium tuberculosis

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Phosphorgehalt von Mycobakterien wurde kolorimetrisch bestimmt.

Die Messungen wurden in der Regel am Typus humanus, StammGreifswald, bei einer Bebrütungszeit von 10 Tagen in modifizierterLockemann-Nährlösung durchgeführt, in der das Wachstum submers und homogen ist.

In Übereinstimmung mit den Angaben anderer Autoren ergaben sich als Gesamtphosphorgehalt 0,9–1,9% der bei 60‡ getrockneten Bakteriensubstanz. Davon ist im Mittel die Hälfte organisch gebunden, die andere Hälfte liegt als anorganisches Phosphat vor. Streuungen treten hauptsächlich nur beim Gehalt an anorganischem Phosphat auf (0,3 bis 1,1%), während dagegen die organische Fraktion bei allen Messungen relativ konstant bleibt (0,6–0,8%).

Als Deutung für den unterschiedlichen Gehalt an anorganischem Phosphat wird das Vorliegen verschiedener Entwicklungsstadien mit unterschiedlicher Häufigkeit granulierter Formen vermutet.

Beim Vergleich der Resorption von31P und32P wurden Unterschiede bis zu einer 20fach höheren32P-Aufnahme im Verhältnis zur angebotenen Menge in der Nährlösung beobachtet. Diese Unterschiede verschwinden, wenn vor der Zugabe zur Nährlösung das Präparat durch Kochen mit Mineralsäure quantitativ in Orthophosphorsäure umgewandelt wird. Es ist daher zu vermuten, daß die angelieferte32P-Lösung in diesen Fällen ans einem Gemisch von Ortho- und Metaphosphorsäure besteht und daß Metaphosphate selektiv stärker vom Erreger aufgenommen werden. Diese Vermutung gewinnt durch den Nachweis von Metaphosphaten in den Granula durchRuska 18 an Wahrscheinlichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Anderson, R. J.: Fortschr. chem. Organ. Naturstoffe3, 145 (1939).

    Google Scholar 

  2. Bartram, H.: Zbl. Bakter. I Orig.155, 338 (1950).

    Google Scholar 

  3. Bloch, H.: Biochem. Z.285, 372 (1936).

    Google Scholar 

  4. Crowder, J. A., F. H. Stodola, M. C. Pangborn andR. J. Anderson: J. Amer. Chem. Soc.58, 636 (1936).

    Article  Google Scholar 

  5. Dambovicianu A. etE. Dorin: Arch. roum. Path. expér.10, 401 (1937).

    Google Scholar 

  6. Domagk, G.: Chemotherapie d. Tuberkulose mit den Thiosemikarbazonen. Stuttgart 1950.

  7. Ely, J. O.: Frankl. Inst.1941, 232, 285;1942, 234, 500.

    Google Scholar 

  8. Hahn, F.: Angew. Chem.60, 207 (1948).

    Google Scholar 

  9. Hennemann, H. H.: Z. ges. inn. Med., Leipzig5, 257 (1950).

    Google Scholar 

  10. Hevesy, G.: Radioactive Indicators. New York-London 1948.

  11. Kausche, G. A., u.H. Haardick: Z. Naturforsch., Tübingen3b, 433 (1948).

    Google Scholar 

  12. Kölbel, H.: Z. Hyg.133, 45 (1951).

    Google Scholar 

  13. Kolle, W., R.Kraus u. P.Uhlenhuth: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, Bd. V, 2. Jena, Berlin u. Wien 1928.

  14. Meissner, J., u. W.Diller: Z. Hyg. (im Druck).

  15. Mérinas, J., etP. Süe: Bull. Soc. Chim. biol. Paris, Mém. (5),17, 485 (1950).

    Google Scholar 

  16. Popp, L.: Pharmazie, Berlin5, 193 (1950).

    Google Scholar 

  17. Roulet, F., u.M. Brenner: Zbl. ges. Tbc-Forsch.56, 193 (1943).

    Google Scholar 

  18. Ruska, H., G. Bringmann, J. Neckel u.G. Schuster: Z. wiss. Mikrosk., Stuttgart60, 425 (1952).

    Google Scholar 

  19. Schneider, W. C.: J. of Biol. Chem.161, 293 (1945).

    Google Scholar 

  20. Ström, L., u. L.Rudbäck: Acta tbc. scand. (Kobenh.) Suppl. 21.

  21. deSütö-Nagy, G. I. andR. J. Anderson J. of Biol. Chem.171, 749, 761 (1947).

    Google Scholar 

  22. Thomas, W. D. E., andD. J. H. Nicholas: Nature (Lond.)163, 719 (1949).

    Google Scholar 

  23. Thomsen, G., u.S. Carlson: Zbl. Bakter. I Orig.159, 202 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meissner, J., Kropp, F. über die Phosphatresorption beim Mycobacterium tuberculosis. Zeitschr. f. Hygiene. 137, 429–439 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02149424

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02149424

Navigation