Skip to main content
Log in

Über abspaltbaren Proteinschwefel

Eine neue Kennzahl zur Ermittlung keratinhaltiger Eiweißverbindungen. Vorläufige Mitteilung

  • Published:
Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel Aims and scope Submit manuscript

Kurze Zusammenfassung

Es wurde nachgewiesen, daß Cystin (Merck) durch 6–8stündiges Kochen mit alkalischer Bleisalzlösung rund 70% des theoretischen Schwefelgehaltes als Bleisulfid abgibt.

Diese Tatsache wurde zur Aufstellung einer neuen Kennzahl für Proteine, der Eiweißschwefelbleizahl oder kurz ESB.-Zahl, benutzt.

Die ESB.-Zahl gibt an, wieviel Milligramm Blei von dem aus 1 g Proteinsubstanz —unter bestimmten Arbeitsbedingungen — als H2S abgespaltenen Schwefel gebunden werden. Eine zweckmäßige Arbeitsvorschrift, nach der Blei als PbMoO4 bestimmt wird, wurde angegeben.

ESB.-Zahlen für eine Reihe von Proteinverbindungen wurden ermittelt und in einer Tabelle zusammengestellt. Die bisherigen Ergebnisse lassen folgende Schlüsse zu:

  1. 1.

    Keratinartige Eiweißverbindungen werden erwartungsgemäß durch hohe ESB.-Zahlen gekennzeichnet. Daher ist es möglich, durch die Bestimmung der ESB.-Zahl Zumischungen von Hornmehl usw. zu anders aufgebauten Proteinen nachzuweisen.

  2. 2.

    In Eigelb wird ein zusätzlicher Gehalt an Eiklar durch die ESB.-Zahl einwandfrei erkannt.

  3. 3.

    Die Verwendung der üblichen Eiaustauschstoffe an Stelle von Eiklar zeigt sich durch eine ESB.-Zahl um 0 herum an.

  4. 4.

    In Wollmischgeweben kann, was allerdings mehr vom textilchemischen Standpunkte aus interessiert, der Gehalt an tierischer Wollfaser neben Caseinwolle mit Hilfe der ESB.-Zahl analytisch ermittelt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Verordnung des RMdI. und des RErn.Min. über Fleischbrühwürfel und ähnliche Erzeugnisse vom 27. XII. 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 1672).

  2. Diese Z.82, 1 (1941).

  3. Diese Z.82, 437 (1941).

  4. Berl-Lunge, Chemisch-technische UntersuchungsmethodenII/2, 1506 (1931) [nach W. Scott, Standardmethods of chemical analysis. S. 275a].

    Google Scholar 

  5. Liegt, was seltener vorkommt, eine schleimige Fällung vor, so ist diese durch ein Papierfilter abzufiltrieren und in entsprechender Weise, wie oben beschrieben, zu behandeln.

  6. Zur Fällung bis zu 0,1 g Blei ausreichend.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jahn, H. Über abspaltbaren Proteinschwefel. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 84, 486–491 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01662939

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01662939

Navigation