Skip to main content
  • 2442 Accesses

Auszug

Im Jahr 2006 eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema der Kontrolle des Sponsorings zu verfassen, erscheint auf den ersten Blick relevant und unpassend zugleich. Relevant deshalb, weil die wissenschaftliche Literatur zum Thema der Sponsoringkontrolle und deren methodischer sowie praxisorientierter Gestaltung eine Lücke aufweist, und unpassend, weil „das Thema Kontrolle mit dem Odium des Gestrigen behaftet ist — vertrauensbasierte Organisationen brauchten keine Kontrolle mehr, Controlling dürfe man nicht mit „K“ schreiben“ (Weber 2001, S. II). Die Kontrolle scheint sowohl in der Literatur als auch in der Praxis in Zeiten des Controlling nicht mehr modern, der potenzielle Gehalt einer intensiven Beschäftigung mit der Kontrolle scheint erschöpft zu sein. Andererseits stellt die Kontrolle eine der wesentlichen Führungsaufgaben im Unternehmen mit einem umfassenden Wirkungsbereich dar (Mellerowicz 1976, S. 99; Siegwart/Menzl 1978, S. 13 f.). Dennoch stellt Schäffer fest, dass man bei einer näheren Auseinandersetzung mit der Kontrolle schnell auf ein Paradoxon stößt; denn obwohl „ihre Bedeutung unstrittig erscheint, kommt der Kontrolle in der Literatur nur wenig Bedeutung zu“ (Schäffer 2001, S. 1). Diese Auffassung kann in Hinblick auf die vorliegende Arbeit ebenfalls geteilt werden. Die Kontrolle des Kommunikationsinstrumentes Sponsoring und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser entspricht — im Vergleich mit der gesamten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Sponsoring — weitgehend diesem Eindruck, wie noch ausführlich dargestellt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Einleitung. In: Kontrolle des Sponsorings. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9281-5_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics