Skip to main content

Ertragssicherung durch Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft

  • Chapter
  • First Online:
Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Der Kreditausfallist eine – wenn auch nicht nicht immer vorhersehbare – valide Option im Kreditlebenszyklus. Er ist in der Regel kein plötzliches Ereignis, sondern Ergebnis einer Entwicklung im Zeitverlauf. Die Auslöser hierfür liegen erfahrungsgemäß in der Vergangenheit, zeitlich zumeist vor dem eigentlichen Ausfallmerkmal, scheinen mitunter unbedeutend und sind oft im Verborgenen. Von den bonitätsbeeinflussenden Veränderungen erfahren Banken zumeist und wenn überhaupt mit zeitlicher Verzögerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Burdorf, D. (2006): Frühwarnsysteme für das Kreditgeschäft im Retailsegment, in: http://www. risiko-manager.com/ Ausgabe 23-2006 vom 15.06.2006, S. 8-12.

  • Commerzbank AG: Geschäftsbericht 2009, Frankfurt a.M., 2010.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bank AG: Jahresbericht 2009, Frankfurt a.M., 2010.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank: Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2002, in: Monatsbericht September, Frankfurt a.M., 2003, S. 15-43.

    Google Scholar 

  • Englisch, R./Panzer, Ch. (2008): Trennscharfe Frühwarnverfahren als wesentlicher Baustein einer angemessenen Kreditrisikosteuerung – erste SRP-Prüfungserfahrungen, in: Becker, A./Berndt, M./Klein, J., (Hrsg.), Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft: Erwartungshaltung an die Bankenaufsicht/Trennscharfe Verfahren/Prozesseinbindung & Prüfung, Heidelberg, 2008, S. 5 – 53.

    Google Scholar 

  • Gövert, M./Pfingsten, A./Sträter, A. (2004): Helfen die MaK bei der Vermeidung von Bankschieflagen?, in: ZfgK, 57. Jahrgang, Heft 13, 2004, S. 676-682.

    Google Scholar 

  • Hübl, G. (2004): Datenauswertungen zur Bonitätsbeurteilung nach MaK, in: ZfgK, 57. Jahrgang, Heft 13, 2004, S. 707-710.

    Google Scholar 

  • Karl, E.W. (1995): Kreditüberwachung – Ein Frühwarnsystem im Rahmen der Kontodatenanalyse, Bankwissenschaftliche Schriftenreihe, Band 80, Wien, 1995.

    Google Scholar 

  • KPMG: Integriertes Risikomanagement, Berlin, 1998.

    Google Scholar 

  • Kütter, G. (2001): Anforderungen an das Management bankbetrieblicher Kreditrisiken aus Sicht der Wirtschaftsprüfung, in: Baxmann, U. (Hrsg.), 2. Norddeutscher Bankentag / 5. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum, Frankfurt a.M., 2001, S. 87-104.

    Google Scholar 

  • Lagger, A. (1995): Risikomanagement bei Banken, Zürich, 1995.

    Google Scholar 

  • Machauer, A. (1999): Bankverhalten in Kreditbeziehungen, Wiesbaden, 1999.

    Google Scholar 

  • Maderbacher, M. (1999): Früherkennung von Kreditrisiken – Dynamische Kontendatenanalyse zur Risikofrüherkennung, Wien, 1999.

    Google Scholar 

  • Morgenschweis, B. (2004): Frühzeitige Identifizierung von Risiken im Kreditgeschäft – ein Frühwarninstrument im Sinne der MaK, in: Becker, A./Gruber, W./Wohlert, D., (Hrsg.), Handbuch Bankenaufsichtliche Entwicklungen – MaH, Grundsatz I, MaK, MaIR, Basel II, Stuttgart, 2004, S. 143-154.

    Google Scholar 

  • Schiller, B./Tytko, D. (2001): Risikomanagement im Kreditgeschäft – Grundlagen, neuere Entwicklungen und Anwendungsbeispiele, Stuttgart, 2001.

    Google Scholar 

  • Schmoll, A. (1994): Handbuch der Kreditüberwachung, 2. Auflage, Wien, 1994.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2009): Unternehmen und Arbeitsstätten – Insolvenzverfahren – Dezember und Jahr 2009, Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2010): Unternehmen und Arbeitsstätten – Insolvenzverfahren – März 2010, Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Boehme, T., Fragen, S. (2012). Ertragssicherung durch Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft. In: Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H., Weinrich, G. (eds) Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6794-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6794-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8349-2969-3

  • Online ISBN: 978-3-8349-6794-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics