Skip to main content

Ausdauer: Mikrozirkulation, aerober Energiestoffwechsel, Sarkopenie, Schmerzen

  • Chapter
  • First Online:
Bewegungsmangel
  • 933 Accesses

Zusammenfassung

Die größte ROS-Menge entsteht in den Mitochondrien. Physiologische Mengen sind Signalsubstanzen und dauerhaft überhöhte schädigen. Die Mitochondrien haben viele Funktionen für den gesunden Zustand und bei krankhaften Entwicklungen.

Aerobes Training verursacht oxidativen Stress, dem die Verbesserung der antioxidativen und der Reparaturkapazität entgegensteht. Das Erbmaterial wird geschützt und u. a. die antionkologische Trainingswirkung mitbegründet. Die ROS sind u. a. Faktoren der kontraktilen Funktion, der Regulation der Immunität, der Myokinproduktion und der Mikrozirkulation.

Dem trainings- steht der inaktivitätsbedingte ROS-Stress entgegen. Die ROS werden zum Ursprung pathophysiologischer Reaktionsketten. Die „Mito-Entzündung“ führt zu schädlichen Reaktionen und pro-inflammatorischen Zytokinen. Chronisch hohe ROS-Spiegel stehen für neurodegenerative, metabolische, kardiovaskuläre, gastrointestinale und onkologische Erkrankungen und den Alterungsprozess.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Weiterführende Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Laube .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laube, W. (2023). Ausdauer: Mikrozirkulation, aerober Energiestoffwechsel, Sarkopenie, Schmerzen. In: Bewegungsmangel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67753-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67753-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67752-0

  • Online ISBN: 978-3-662-67753-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics