Skip to main content

Kalibrierung von Motorsteuergeräten mittels virtueller Methoden

  • Conference paper
  • First Online:
Experten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2020

Abstract

Hardware-in-the-Loop (HiL) Systeme werden seit langem erfolgreich zum Testen der Softwarefunktionalität von Steuergeräten eingesetzt. In letzter Zeit rückt jedoch auch die virtuelle Kalibrierung von Steuergeräten mehr und mehr in den Fokus, da sie einen klaren Vorteil bezüglich Zeit und Kosten bietet. Hier ist es aufgrund der echtzeitfähigen physikalischen Streckenmodelle in Kombination mit einem realen Motorsteuergerät möglich das Systemverhalten des realen Betriebs inkl. der Emissionsvorhersage realitätsnah abzubilden. Dies erspart aufwendige Fahrzeugtests, die insbesondere im Zuge der Herausforderungen der gegenwärtigen RDE (Real Driving Emissions) Gesetzgebung massiv gestiegen sind. In diesem Beitrag wird eine HiL-basierte Entwicklungsmethodik vorgestellt, die sowohl die Anforderungsentwicklung aus der Fahrzeugapplikation, den Aufbau, als auch die eigentliche virtuelle Kalibrierung umfasst. Besonders beleuchtet wird die systematische und zielgerichtete Entwicklungsmethode, da diese entscheidend für eine zeit- und kosteneffiziente Virtualisierung ist. Dabei spielen auch die Modell- und Systemgüte eine besondere Rolle. Diese umfassen das gesamte Umfeld für die Fahrzeugsimulation, zu der Motor-, Abgasnachbehandlungs-, Getriebe-, Chassis/Reifen- und Fahrermodell gehören. In diesem Beitrag werden repräsentative Methoden vorgestellt, welche besonders für den Einsatz zur virtuellen Kalibrierung je nach Anforderungen geeignet sind. Zunächst werden die diversen Anforderungen der Prozess- und Modellierungstechniken für die virtuelle Kalibrierung systematisch entwickelt. Im Anschluss daran liegt der weitere Fokus auf der Entwicklung technischer Lösungen und Methoden, welche die identifizierten Anforderungen erfüllen, um einen möglichst schlanken Entwicklungsprozess durch Reduzierung teurer Hardwaretests zu realisieren und die Gesamtqualität zu erhöhen. Zur Evaluierung der Entwicklungsmethodik werden die Simulationsergebnisse der Referenzantriebskonfigurationen zur virtuellen Applizierung der Motorsteuergeräte präsentiert. Anhand der gewählten Applikationsbeispiele wird diese ganzheitliche simulationsgestützte Entwicklungsmethodik erprobt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. AULD, Andrew ; WARD, Andrew ; MUSTAFA, Kenan ; HANSEN, Benjamin: Assessment of Light Duty Diesel After-Treatment Technology Targeting Beyond Euro 6d Emissions Levels. In: SAE International Journal of Engines 10 (2017), Nr. 4

    Google Scholar 

  2. WENIG, Markus ; ARTUKOVIĆ, D. ; ARMBRUSTER, C. ; FRAMKE, N.: vRDE – A virtual extension of the RDE tool chain. In: BARGENDE, Michael; REUSS, Hans-Christian; WIEDEMANN, Jochen (Hrsg.): 17. Internationales Stuttgarter Symposium. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017 (Proceedings), S. 365–381

    Google Scholar 

  3. LEE, S. ; ANDERT, J. ; NEUMANN, D. ; QUEREL, C. ; SCHEEL, T. ; AKTAS., S. ; MICCIO, M. ; SCHAUB, J. ; KOETTER, M. ; EHRLY, M.: Hardware-in-the-Loop-Based Virtual Calibration Approach to Meet Real Driving Emissions Requirements. In: SAE Int. Journal Engines.

    Google Scholar 

  4. KÖTTER, Matthias ; LINDEMANN, B. ; BERGMANN, D. ; EHRLY, M. ; JUNG, T. ; NIJS, M. ; THEWES, S. ; KÖRFER, T. ; TRAMPERT, S. ; DRECQ, T. ; GAUTIER, P.: Powertrain calibration based on X-in-theLoop: Virtualization in the vehicle development process. In: BARGENDE, Michael; REUSS, Hans-Christian; WIEDEMANN, Jochen (Hrsg.): 18. Internationales Stuttgarter Symposium. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018 (Proceedings), S. 1187–1201

    Google Scholar 

  5. TRAMPERT, Stefan ; NIJS, Martin ; HUTH, Thomas ; GUSE, Daniel: Simulation von realen Fahrszenarien am Prüfstand. In: MTZextra 22 (2017), S1, S. 12–19

    Google Scholar 

  6. JEONG, Daechul ; SMEETS, Maurice ; PETRY, Henning Gero ; NETTERSCHEID, Markus ; PÖRGYE, Imre ; KÖTTER, Matthias ; LEE, Sung-Yong: Improving the quality of in-service emission compliance based on advanced statistical approaches. In: SIEBENPFEIFFER, Wolfgang (Hrsg.): Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2018. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019 (Proceedings), S. 89–105

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sung-Yong Lee .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Lee, SY. et al. (2021). Kalibrierung von Motorsteuergeräten mittels virtueller Methoden. In: Liebl, J. (eds) Experten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2020. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63606-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63606-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63605-3

  • Online ISBN: 978-3-662-63606-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics