Skip to main content

Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen

Sechs Möglichkeiten zur zahlungswirksamen Nutzung von Daten

  • Chapter
  • First Online:
Monetarisierung von technischen Daten

Zusammenfassung

Eine Vielzahl produzierender Unternehmen optimiert – teilweise bereits seit Jahren – ihre internen Wertschöpfungsprozesse durch die Nutzung von Daten. Für die zahlungswirksame Monetarisierung von Daten existieren heutzutage allerdings nur ganz wenige Beispiele in der Produktionstechnik. Die wichtigsten daten- und monetarisierungsspezifischen Schwierigkeiten, an denen eine Umsetzung scheitert, werden im Beitrag einleitend erläutert. Zentraler Bestandteil dieses Beitrags sind allerdings die sechs Strategietypen der Datenmonterariserung, die sich bzgl. Individualisierungsgrad und Datendichte unterscheiden. Die detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen Strategietypen sowie ein reales Praxisbeispiel liefern eine Orientierung für die (mögliche) Umsetzung zahlungswirksamer Datenmonetarisierung im eigenen Unternehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (2013) Umsetzungsempfehlung für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschluss des Arbeitskreises Industrie 4.0. Büro der Forschungsunion/Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0, Berlin

    Google Scholar 

  2. Business Application Research Center (2019) Data Monetization. Use Cases, Umsetzung, Mehrwerte. Online-Studie

    Google Scholar 

  3. FIR der RWTH Aachen (2015) Konsortial-benchmarking “service innovation”. Aachen

    Google Scholar 

  4. Short JE, Todd S (2017) What’s your data worth? MIT Sloan Manag Rev 58(3):17–19

    Google Scholar 

  5. Krotova A, Rusche C, Spiekermann M (2019) Die ökonomische Bewertung von Daten. Verfahren, Beispiele und Anwendungen. IW-Analysen, Bd 129. Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Köln

    Google Scholar 

  6. Laney DB (2018) Infonomics. How to monetize, manage, and measure information as an asset for competitive advantage. Routledge, New York

    Google Scholar 

  7. FIR an der RWTH Aachen (2020) Reporting der unternehmerischen Fähigkeit der Datenbewirtschaftung. UdZForschung 1:47–48

    Google Scholar 

  8. Gemeinsame Datenbank des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Stand 2020

    Google Scholar 

  9. Kleinaltenkamp M, Plinke W (2002) Strategisches business-to-business-marketing. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  10. Strongin S, Hindlian A, Lawson S, Banerjee S (2019) A Survivor’s Guide to Disruption. Whitepaper des Global Markets Institute. The Goldman Sachs Group, Inc. https://www.goldmansachs.com/insights/pages/gs-research/survivors-guide-to-disruption/report.pdf. Zugegriffen: 21. Jun. 2021

  11. Bauernhansl T, Krüger J, Reinhart G, Schuh G (2016) WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik WGP (Hrsg)

    Google Scholar 

  12. Bruhn M, Hadwich K (2017) Dienstleistungen 4.0 – Erscheinungsformen, Transformationsprozesse und Managementimplikationen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 1–39

    Google Scholar 

  13. Belz C, Schuh G, Groos SA, Reinecke S (Hrsg) (1997) Industrie als Dienstleister. Thexis, St. Gallen

    Google Scholar 

  14. Hein A, Böhm M, Krcmar H (2019) Digitale Plattformen. In: Dahm MH, Thode S (Hrsg) Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter. Springer Gabler, Wiesbaden, S 181–199

    Google Scholar 

  15. Koenen T, Heckler S (2020) Deutsche digitale B2B-Plattformen. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (Hrsg), Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günther Schuh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schuh, G., Kelzenberg, C., Boshof, J., Graberg, T., Ochel, T. (2021). Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen. In: Trauth, D., Bergs, T., Prinz, W. (eds) Monetarisierung von technischen Daten. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62915-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62915-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62914-7

  • Online ISBN: 978-3-662-62915-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics